Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

Nachricht
Autor
Moltki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2024, 16:12

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#11 Beitrag von Moltki »

@uu4y, nicht traurig sein, die nächste 1230 kommt bestimmt smile

Wie es aussieht, kann mir hier mit meinem "AUTOMATIK"-Problem wohl niemand weiterhelfen...

Nachdem, wie Du sagst, die Optik eigentlich nicht kaputt geht, und das "AUTOMATIK" Licht 1x aufgeleuchtet ist, die Automatik aber nicht funktioniert hat, liegt es wohl am "Strom": Kontakt, Elektronik, Platine, wasauchimmer. Mein Strom-Mann sagt, dafür bräuchte er mehr Infos rolleyes
Die Knopflochautomatik, wie ich sie von der 1080 kenne funktioniert ja. Nur eben nicht 1x Knopfloch nähen und x-mal dasselbe Knopfloch wiederholen, wofür man eben diese Optik-Funktion bräuchte.
Dann nähe ich die Knopflöcher eben wie bisher, mit dem Knopflochschlitten der 1080.

Das Problem mit der Fadenspannung und die abgegangene Schraube im Innern fand ich wirklich seltsam. (Die Fadenspannung war zuletzt auf Stufe 10 noch zu locker, also wirklich nicht zu gebrauchen).
Die Fadenspannung konnte ich fixen, und die Maschine näht sehr schöne Nähte und Knopflöcher wie ich es von der 1080 gewohnt bin. Falls es wieder Probleme damit geben sollte baue ich eben die Fadenspannung meiner 1080 ein, oder schaue ob ich ein Ersatzteil bekomme.

Ansonsten steht die Maschine ja super da - sehr sauber, summt wie eine Biene, kein Schwergang, gut gefettet und geölt, keine Abnutzungs- und Gebrauchsspuren, keine Macken, kein Rost oder ähnliches heart

Vielen Dank nochmal für die Infos und den Support, Respekt für Euer Wissen und Eure Bastelfähigkeiten!

Viele Grüße!

Monika

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#12 Beitrag von uu4y »

nu, danke für die Blumen...
heute ist schon wieder eine Bernina bei mir gelandet, allerdings ist es eine 1630 (9 mm Stichbreite, Quertransport und mit dem damaligen Game-Klassiker "Spaceball");
allzuviel ist da nicht zu beheben,nur der Freilauf (für die Lang-/Heftstiche) hängt, ein klassischer Fehler durch Nichtnutzung...
und die beiden 6 Volt-Birnchen sind altersmüde geworden(da kommen stattdessen jetzt zwei 12 Volt LEDs rein, ihre 12 Volt bekommen sie von der ungenutzten 15 Volt-Spulerbuchse minus 3 Volt Vorwiderstand)... light

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#13 Beitrag von lunetta »

Wieviel kostet die dann bei dir? Ist eine meiner Traummaschinen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#14 Beitrag von uu4y »

(lunetta, du hast eine Mail)

afair eine kleine elektrotechnische Korrektur =
es sind nicht 15 Volt, die an der freien (schwarzen) Spulerbuchse* anliegen, sondern 30 Volt...
deshalb schalte ich die beiden 12 Volt LEDs und einen Widerstand(über dem die restlichen 6 Volt abfallen) in Reihe

*der Spuler wird bei den 1120-1130-1230-1260-1630 direkt von der Frontplatine versorgt und (nach dem Anlegen der Einschaltwippe) mit dem Fusspedal angesteuert,
bei den 10XX dagegen noch direkt -über diese schwarze Buchse und mit Vollgas- durch die Einschaltwippe

Moltki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2024, 16:12

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#15 Beitrag von Moltki »

Hallo zusammen,

gestern ist ein kleines "Wunder" geschehen, das wollte ich Euch gerne erzählen smile

Ich habe neue LED-Lampen an meine Bernina 1230 angebracht, und - warum auch immer - habe ich nach langer Zeit nochmal den optischen Knopflochschlitten drangemacht und ausprobiert; wir hatten ja seinerzeit nicht herausgefunden warum er nicht funktioniert. Aber gestern: Das "AUTOMATIK"-Lämpchen hat geleuchtet und die Knopflochautomatik hat funktioniert! Ich dachte ich sehe nicht recht!

Nach einigem Ausprobieren wäre das mein Ergebnis:
Die Fassung der hinteren Lampe lässt sich wenige mm bewegen. Je nach Stellung funktioniert die Automatik halb, ganz oder gar nicht.

Jetzt wäre meine Frage: Liegt es an der Stellung der LED/Glühbirne, wie das Licht auf die Optik des Knopflochschlittens trifft? Oder ist es eher ein Wackelkontakt, den ich durch die Manipulation beim Wechseln der LED zufällig geschlossen habe?

Oder wie wäre das sonst zu erklären?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!

Monika

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#16 Beitrag von uu4y »

diesen Fehler hatte ich noch nie, obwohl ich schon recht viele Berninas dieser Reihe 1020-1630 mit Led nachgerüstet hatte;
je nach Frequenzspektrum der LED wäre eine Fehlermeldung jedoch durchaus möglich
= einfach vorher mal den Lichtstecker auf der Hauptplatine ziehen oder- falls noch ein Schalter hinten dran ist, den ausschalten...
es gibt jedoch bei den Knopflochschlitten und der Erkennungsoptik oben drin 2 unterschiedliche Systeme...
die frühen -also ab der 1130- hatten im Schlitten eine sternförmige Optik, die späteren jedoch eine Optik, auf der ein siamesisches Linsenpaar drauf ist;
demzufolge passten dann auch nur die jeweils dazu gehörenden Erkennungsplatinen -in der Maschine- dazu; light

Moltki
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 9
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2024, 16:12

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#17 Beitrag von Moltki »

Hallo uu4y,

der Knopflochschlitten hat zwei Knubbel und ist der richtige, er wird jetzt ja auch erkannt.

Die Knopflochautomatik hatte ich seinerzeit auch mit der Original-Glühbirne getestet, mit dieser ging sie damals ebenfalls nicht - oder war einfach nur die Birne in der falschen Position?

Das ist alles sehr seltsam. Aber es passt zu dieser Maschine, die hatte ja noch mehr seltsame Überraschungen auf Lager.

Das sind jetzt meine 3. LEDs (von ebay), und ich bin immer noch nicht ganz glücklich damit. Kannst Du mir vielleicht eine Bezugsquelle nennen mit passenden LEDs? Da würde ich mich freuen.

Viele Grüße!

Monika

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 1230 - Fadenspannung und Knopflochschlitten

#18 Beitrag von uu4y »

mittlerweile verwende ich diese superhellen hier von Aliexpress (= 5 Stück, von 6V - 24V verwendbar ! )
https://de.aliexpress.com/item/10050068 ... pt=glo2deu
für diese muss allerdings der Lampenhalter ausgebaut werden, um sie dann in diesem fest einzupassen;
bis dahin habe ich -für den einfachen Wechsel- diese anderen (6 Volt, mit Bajonettsockel) verwendet;
diese sind fast so hell wie die o.g., leider ist die Qualität nicht so besonders = Ausfallquote ca. 10-15 %
= davon hatte ich schon so einige, die sich alsbald verabschiedet hatten...
...andererseit sind sie ja superschnell ersetzbar und auch saugünstig
https://de.aliexpress.com/item/10050085 ... pt=glo2deu
...und für die Füsschenerkennung wird auf der kleinen Platine -in der Maschine- ein (für Menschen unsichtbares) UV-Licht abgestrahlt, das von der Passiv-Optik am Füsschen bzw. Schlitten reflektiert wird, dadurch wird einerseits das Füsschen erkannt und beim Stofftransport ein getastetes 0/1 Signal -also analog zur Transportgrösse- als dementsprechender Wert zur Elektronik geleitet...
wenn du mir eine Mail schickst, kann ich dir von denen mit 6 Volt, also mit Bajonettsockel, 6 Stück zuschicken;
die für den Festeinbau gibts afair nur bei Aliexpress... mx

Antworten