Biete Moretti? Motor
Forumsregeln
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Biete Moretti? Motor
Motor läuft. Für Elektro Fachkräfte zum überarbeiten.
Die Kabel müssen erneuert werden. 25€ inklusive Versand innerhalb Deutschlands. Zahlung per PayPal
Die Kabel müssen erneuert werden. 25€ inklusive Versand innerhalb Deutschlands. Zahlung per PayPal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Biete Moretti? Motor
Hast du ein Bild vom Typenschild?
Re: Biete Moretti? Motor
Das fehlt leider.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Biete Moretti? Motor
sehr fairer Preis, schon fast schade, dass ich keinen brauche 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 186
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Biete Moretti? Motor
Der müsste auch für meine 29K71 geeignet sein, oder? Hat der Motor ausreichend Schmalz?
An der 138er Pfaff ist auch ein solcher dran. Wenn was mit dem Motor ist, könnte man kurzfristig den Motor jeweils bei der anderen Maschine wechseln.
Die höheren Versandkosten sind mir bekannt, das ist nebensächlich.
Grüße Anton
An der 138er Pfaff ist auch ein solcher dran. Wenn was mit dem Motor ist, könnte man kurzfristig den Motor jeweils bei der anderen Maschine wechseln.
Die höheren Versandkosten sind mir bekannt, das ist nebensächlich.
Grüße Anton
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Biete Moretti? Motor
Die laufen halt recht schnell und erreichen die max. Leistung (250W ?) erst bei hoher Geschwindigkeit. Pers. würde ich bei 29K71 eher auf einen Servo zurück greifen. Oder du baust noch einen Speed Reducer dazwischen. Das habe ich z.B. bei meiner Singer 51w auch so, das geht ganz gut. Da läuft auch ein älterer Moretti dran. Frage ist halt wie viel "Schmalz" man braucht, der "Schmalzbedarf" ist bei 4mm Leder sicher geringer als bei 10mm. Dazu kommt dann noch die Nadelstärke...
Im Zweifel besser einen Servo. Die Morettis sind eher was für Haushalts- und Gewerbemaschinen zum Nähen von Stoffen.

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 186
- Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
- Wohnort: Frankenburg, Österreich
Re: Biete Moretti? Motor
Hast Recht Adler!
Ich habe auf der 138er gerade einen Test gemacht. Für die 29K71 ist der Motor zu schwach, ausser man baut noch einen Speed reducer zwischen Maschine und Motor. Ich brauche die Maschine zu selten, um mir diesen Umbau anzutun. Ansonsten hätte ich den Motor "ungeschaut" gekauft. Alleine schon die einfache Möglichkeit der Reparierbarkeit gegenüber einem Servomotor aus China wäre ein großer Vorteil für mich. Schließlich ist für mich schrauben lustiger als zu nähen.
Grüße Anton
Ich habe auf der 138er gerade einen Test gemacht. Für die 29K71 ist der Motor zu schwach, ausser man baut noch einen Speed reducer zwischen Maschine und Motor. Ich brauche die Maschine zu selten, um mir diesen Umbau anzutun. Ansonsten hätte ich den Motor "ungeschaut" gekauft. Alleine schon die einfache Möglichkeit der Reparierbarkeit gegenüber einem Servomotor aus China wäre ein großer Vorteil für mich. Schließlich ist für mich schrauben lustiger als zu nähen.
Grüße Anton