Wenn ich bedenke was ich alles geschafft habe bin ich stolz drauf.
Wie gehst du du genau bei der Fehlersuche bor?
Bücher zummThema Nähmaschinenreparatur konnte ich leider keine finden.


Bücher zum Thema Nähmaschinenreparatur direkt gibt es nicht und bei der Vielzahl von unterschiedlichen Maschinen wäre das auch nicht sinnvoll.paradiesvogel24 hat geschrieben: ↑Sonntag 8. Dezember 2024, 22:52 Für Profis mit Berufserfahrung bestimmt. Ich habe das erste Mal eine Nähmaschine repariert.
Wenn ich bedenke was ich alles geschafft habe bin ich stolz drauf.
Wie gehst du du genau bei der Fehlersuche bor?
Bücher zummThema Nähmaschinenreparatur konnte ich leider keine finden.




Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.

Jukianer hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2024, 07:17Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.
Grüße Anton

Hast du mal auf google und Youtube geschaut. Auf YouTube habe ich ein gutes Video, direkt ein gutes Video von „Schneidtechnik Benschneider " gefunden, das erklärt, wie man eine Schere schleift.paradiesvogel24 hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2024, 08:13 Danke dir für den Hinweis. ja, manchmal ist das echt ärgerlich und dann muss man wohl statt eines Oberbegriffs sogar tiefer gehen, was ich so nicht vermutet hätte.
Jukianer hat geschrieben: ↑Montag 9. Dezember 2024, 07:17Es gibt genügend Fachgebiete, wo man nur wenig, bzw. kaum Lektüre findet. ZB. Funkenerosion oder Werkzeugschleifen. Ich hätte mal ein allgemeines Buch über Werkzeugschleifen gesucht - Fehlanzeige. Für Teilbereiche, wie Fräserschleifen hab ich was gefunden, aber nichts allgemeines. Eine Schere, ein Rasiermesser oder Stemmeisen schärfen gehörten da eigentlich auch dazu. Bei der Funkenerosion gibt es ausser die Infos von den Herstellern, rein gar nichts.Bei Amozon und in der Stadtbibliothek finde ich nichts zu Nämaschinentechnik.
Grüße Anton