Guhl & Harbeck Original Express

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lichtblau
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Montag 23. Dezember 2024, 11:37

Guhl & Harbeck Original Express

#1 Beitrag von Lichtblau »

Ich war vor Kurzem auf der Suche nach einer antiken Nähmaschine mit Kettenstich, da ich gerne etwas unkompliziertes zum Sticken wollte und ich Maschinen zum selber Kurbeln charmant finde. Dabei hatte ich diese Nähmaschine von Guhl & Harbeck 16 Minuten vor Auktionsende auf ebay gefunden. Laut dem Verkäufer wurde sie früher zum Nähen von Lederhandschuhen benutzt. Trotz des Rosts lässt sie sich sehr leichtgängig drehen.
Guhl und Harbeck Vorderseite.JPG
Guhl und Harbeck Logo.JPG
Guhl und Harbeck Seite.JPG
Die Farbe ist an der Stelle zwar schon verschwunden, aber durch eine leichte Vertiefung kann man noch erkennen, dass sie früher mittig nur den Schriftzug „Express“ trug (nicht „Original Express“).
Guhl und Harbeck Express.JPG
Es fehlt ein Metallgewicht, das man normalerweise auf die Garnrolle stecken würde. Außerdem habe ich die Vermutung, dass der Garnrollenhalter entweder ausgetauscht oder gekürzt wurde. Es fehlt zum einen an dem Stab das Gewinde und zum anderen sieht der Garnrollenhalter bei anderen G&H-Maschinen länger aus.
Guhl und Harbeck Garnrollenhalter.JPG
Laut diesem Youtube-Video passen 31x1- und 108x1-Nadeln. Ich habe mir 108x1-Nadeln bestellt und hoffe mal, dass das wirklich stimmt.
Es sieht für mich handbemalt aus, nicht wie ein Abziehbild. Weiß jemand was für eine Art von Goldfarbe in der Zeit verwendet wurde?
Ich werde die Express demnächst reinigen und vom Rost befreien. Kann es die Goldfarbe beschädigen, wenn ich einfach nur mit Petroleum und Nähmaschinenöl drüberwische? Das ist meine erste antike Nähmaschine und ich will wirklich nicht den Rest des Motivs zerstören.
Guhl und Harbeck Rad.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Guhl & Harbeck Original Express

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Guhl & Harbeck Original Express

#3 Beitrag von claude »

Ganz frühe Maschinen können durchaus Deko aus Blattgold haben, die normalerweise mit einer transparenten Schicht Schelllack vor Abrieb geschützt wurden.

Petroleum und Öl sind unproblematisch und greifen den Schelllack nicht an.

Rost würde ich wirklich nur gefühlvoll mit einer Messing-Drahtbürste dort entfernen, wo er am Nähen hindert, ansonsten als Patina belassen und einfach mit Öl am weiterrosten hindern.

Die Wikipedia hat offenbar noch keine Fotos von der Original Express, obwohl das die Maschine ist, die überhaupt zur Firmengründung geführt hat:

https://de.wikipedia.org/wiki/Guhl_%26_Harbeck

Vielleicht magst Du Deine tolle Maschine ja nochmal in Szene setzen und für die Nachwelt ablichten ...

Vielen Dank für Deinen Beitrag, jetzt weiß ich endlich, wo Pipifax herkommt:
Das ist die homonyme Messerschärfmaschine von Guhl & Harbeck ;-)

Antworten