Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Pfaff 93 - Spannungsscheibe
ich habe eine Pfaff 93 gebraucht gekauft. zusätzlich zu anderen Problemen, die mittlerweile gelöst sind (Licht, mal saubermachen, etc.) wollte ich nun das erste Mal damit nähen. (die eben gestellte Frage bezüglich der Nähfusshöhe hat sich ja nun eben auch geklärt).
Das jetzige Problem lag bei der falschen Spannung des Ober- oder Unterfadens, weswegen ich eben nach Bedienungsanleitung zuerst die Unterfadenspannung an der Spule etwas gelöst hatte. Nachdem das nicht des Problems Lösung war wollte ich eben nun mal die Spannung des Oberfadens nochmals fester machen.
Es kam mir so vor als ob diese ganze Spannungsscheibe irgendwie nicht richtig funktioniert, die Spannung irgendwie garnicht so richtig einzustellen geht.
Deswegen habe ich probiert die komplette Spannungsscheibe mal rauszunehmen, um sie mal zu säubern oder ein eventuelles Problem zu sehen.
Sie geht aber garnicht komplett raus, und leider ist nun ein kleiner Draht verschwunden. Da ich dieses Drehrad (wo die Ziffern 1-10) garnicht abbekomme, kann ich auch diesen Draht nicht wieder dran friemeln. So ein Mist aber auch, hätte ich das mal bloss gelassen.
Hat jemand eine Idee wie ich den Draht da wieder hinbekomme?
ich stelle mal gleich noch Fotos ein..
Das jetzige Problem lag bei der falschen Spannung des Ober- oder Unterfadens, weswegen ich eben nach Bedienungsanleitung zuerst die Unterfadenspannung an der Spule etwas gelöst hatte. Nachdem das nicht des Problems Lösung war wollte ich eben nun mal die Spannung des Oberfadens nochmals fester machen.
Es kam mir so vor als ob diese ganze Spannungsscheibe irgendwie nicht richtig funktioniert, die Spannung irgendwie garnicht so richtig einzustellen geht.
Deswegen habe ich probiert die komplette Spannungsscheibe mal rauszunehmen, um sie mal zu säubern oder ein eventuelles Problem zu sehen.
Sie geht aber garnicht komplett raus, und leider ist nun ein kleiner Draht verschwunden. Da ich dieses Drehrad (wo die Ziffern 1-10) garnicht abbekomme, kann ich auch diesen Draht nicht wieder dran friemeln. So ein Mist aber auch, hätte ich das mal bloss gelassen.
Hat jemand eine Idee wie ich den Draht da wieder hinbekomme?
ich stelle mal gleich noch Fotos ein..
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Das Problem war der Unterfaden
Es geht um den kleinen Draht der hier links unter dem Daumen zu sehen ist (Heißt wohl Fadenanzugsfeder)
Der ist nun innen drin verschwunden - und dieses „Drehrad“ vorne geht nicht abzudrehen
Es geht um den kleinen Draht der hier links unter dem Daumen zu sehen ist (Heißt wohl Fadenanzugsfeder)
Der ist nun innen drin verschwunden - und dieses „Drehrad“ vorne geht nicht abzudrehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Stichplattenentferner
- Beiträge: 124
- Registriert: Montag 18. Dezember 2023, 10:32
- Wohnort: Hameln im Weserbergland
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Ich habe keine Pfaff 93 vor mir um zu schauen ... vielleicht kann jemand besser an seiner Maschine nachgucken...
Vermutlich reicht es aber, wenn du diese Madenschraube löst um das Drehrad von der Achse abzuziehen.
.
Vermutlich reicht es aber, wenn du diese Madenschraube löst um das Drehrad von der Achse abzuziehen.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Karsten
Singer 28k, Pfaff K/11/26/30/31/34/38/130-6/130-115/C2144/C2170/QE720, Frister&Rossmann, Bernina 530-1, Bernette B79
Singer 28k, Pfaff K/11/26/30/31/34/38/130-6/130-115/C2144/C2170/QE720, Frister&Rossmann, Bernina 530-1, Bernette B79
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
leider nicht. die hatte ich nun schon 3x raus gemacht und probiert ob sich was auch immer tut - leider dreht das Rad einfach durch, lässt sich nicht abziehen um mal reinzuschauen wo diese Feder hingefallen ist.
hätt ich das mal bloss gelassen. 


Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Das Drähtchen kann nicht weit gefallen sein, versuch mal die Maschine auf den Kopf zu stellen und zu schütteln, seitlich links und rechts drehen und schütteln, aber nicht nach hinten neigen, damit der Draht nicht irgendwie nach innen rutscht.
Ist irgendwie komisch da ja nur die Scheiben sind, da kann es sich ja nur verfangen haben....
Nach innen schwer möglich, denn dann müßte der Draht ja um die Kurve nach hinten gefallen sein...
Ganz sicher nicht nur unter die Maschine oder auf den Boden gefallen?
Ich war auch schon oft sicher dass Teile in die Maschine gefallen sind, und dabei sind sie in den Schoss gehüpft, und beim Aufstehen dann runter gefallen.
Pantoffeln, Socken, Boden absuchen!
Ist irgendwie komisch da ja nur die Scheiben sind, da kann es sich ja nur verfangen haben....
Nach innen schwer möglich, denn dann müßte der Draht ja um die Kurve nach hinten gefallen sein...
Ganz sicher nicht nur unter die Maschine oder auf den Boden gefallen?
Ich war auch schon oft sicher dass Teile in die Maschine gefallen sind, und dabei sind sie in den Schoss gehüpft, und beim Aufstehen dann runter gefallen.
Pantoffeln, Socken, Boden absuchen!
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
lunetta, ich habe mittlerweile geschafft das Drehrad ein bisschen nach vorne zu bekommen, und kann den Draht nun sehen. Der ist innen um die Achse gewickelt.
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
Den kriegst du raus!
Such dir irgendwas mit dem du reinkommst und den Draht rauspfriemeln kannst! Baus dir irgendwie einen Haken.
Feine Häkelnadel z.B: oder einen stärkeren Draht biegen.
Dünnen Stricknadel, Schaschlikspieß, Stopfnadel etc.
Such dir irgendwas mit dem du reinkommst und den Draht rauspfriemeln kannst! Baus dir irgendwie einen Haken.
Feine Häkelnadel z.B: oder einen stärkeren Draht biegen.
Dünnen Stricknadel, Schaschlikspieß, Stopfnadel etc.
Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
diese Pfaffspanner sind eine Besonderheit, weil sie einen geschlossenen Fadenanzug-Federbügel besitzen;
bei diesem sitzt der hintere Teil in einer wegen der Vorspannungsjustierung mittels einer Madenschraube fixierten verdrehbaren Nut;
der vordere Teil ist als praktisch bzw. fast geschlossener Ring ausgeführt und sitzt afair im Federzylinder, vorne unter der Einstellscheibe;
es ist also -beim Draufgucken von links- nur ein durchgängiger Drahtbügel zu sehen;
nach dem Einführen des Fadens von rechts oben in die Spannscheiben wird der Faden danach nach ganz oben gezogen und dadurch in den Haken im Spanner eingehängt; erst dadurch wirkt diese Fadenanzugfeder;
zum Zerlegen usw. muss die Spannung ausgebaut werden (afair sitzt von links eine Halteschraube)
bei diesem sitzt der hintere Teil in einer wegen der Vorspannungsjustierung mittels einer Madenschraube fixierten verdrehbaren Nut;
der vordere Teil ist als praktisch bzw. fast geschlossener Ring ausgeführt und sitzt afair im Federzylinder, vorne unter der Einstellscheibe;
es ist also -beim Draufgucken von links- nur ein durchgängiger Drahtbügel zu sehen;
nach dem Einführen des Fadens von rechts oben in die Spannscheiben wird der Faden danach nach ganz oben gezogen und dadurch in den Haken im Spanner eingehängt; erst dadurch wirkt diese Fadenanzugfeder;
zum Zerlegen usw. muss die Spannung ausgebaut werden (afair sitzt von links eine Halteschraube)

Re: Pfaff 93 - Spannungsscheibe
uu4y, was heißt denn „afair“?
Bevor du geschrieben hast habe ich den kompletten Draht abgewickelt gehabt.
Mir hat jemand hier aus dem Forum so ein Teil angeboten, das muss wohl komplett am Stück da dran. (Drehrad inklusive Scheiben und dem Spannungsdraht)
Muss mir überlegen ob ich Lust habe da noch Geld und noch mehr Nerv reinzustecken…
Lieben Dank für eure Tipps und Hilfe!
So sieht es nun aus, bzw. steht das Ding wieder in der Kiste drin unterm Tisch
Bevor du geschrieben hast habe ich den kompletten Draht abgewickelt gehabt.
Mir hat jemand hier aus dem Forum so ein Teil angeboten, das muss wohl komplett am Stück da dran. (Drehrad inklusive Scheiben und dem Spannungsdraht)
Muss mir überlegen ob ich Lust habe da noch Geld und noch mehr Nerv reinzustecken…
Lieben Dank für eure Tipps und Hilfe!
So sieht es nun aus, bzw. steht das Ding wieder in der Kiste drin unterm Tisch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.