auf dem einen ist eine Marke zu erkennen (vor "österreichisches Patent").
Schlingenfänger vermutet Göricke,aber das dürfte nicht hinhauen.
Ach ja....Singer isses nicht

Das war eine Preciosa, die ich später für kurze Zeit beherbergt hatte. Wunderschön, aber aus Platzmangel musste ich sie weiterziehen lassen. Es könnte sein, dass ich die Anleitung damals eingescannt hatte. Muss ich nachher auf dem PC nachschauen. Viele Grüße, Beritclaude hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2025, 00:20 Das erste Patent in der Liste wurde Ende 1907 von A. Greger & Co. angemeldet.
Quelle:
https://at.espacenet.com/publicationDet ... 931B&KC=B#
Wir hatten hier im Forum schonmal eine Maschine von Greger am Wickel:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 94#p113194