Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

Antworten
Nachricht
Autor
gezet
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 7. Juni 2024, 21:40

Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#1 Beitrag von gezet »

Näht nur mehr bei 8er Oberfadenspannung. Lösung war glücklicherweise sehr einfach. Unterfadenfederungseinsteller sehr gelockert; dadurch konnten die Verschmutzungen gelöst werden. Dann Unterfadenspulungsfeder wieder korrekt gestellt und sie näht wieder mit normaler Oberfadenspannung.

gezet
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 7. Juni 2024, 21:40

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#2 Beitrag von gezet »

Habe leider vergessen: DieMaschine dürfte meiner Schätzung nach aus den 60er Jahren stammen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#3 Beitrag von Asher »

setz mal ein Bild rein.

Hussi ist ansich Schwede....

und ganz so kann ich aus deiner Beschreibung nicht ablesen, welche Art Hussi es ist
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

gezet
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 7. Juni 2024, 21:40

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#4 Beitrag von gezet »

20250104_165013.jpg
Im Vergleich mit schwedischer Husqvarna technisch meiner Meinung nach anders aufgebaut, zumindest was die Rückwärtsnähfunktion betrifft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#5 Beitrag von sputnik »

Auch nicht sehr aussagekräftig. Meines Wissen gabs da etliche Modelle in fünferschritten nummeriert (90, 95, 100,105 ....). wink
Mit einem normalen Foto könnte man sich ungefähr vorstellen um welche Maschine es da geht.
Ich wusste gar nicht das es Husqvarnas aus Deutschland gab.

Grüße vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#6 Beitrag von claude »

1974 übernahm der schwedische Husqvarna-Konzern die Meister-Werke GmbH in Schweinfurt.

Die Produktion von Nähmaschinen wurde dort bis zur Werksschließung im Jahr 1983 fortgeführt

Damit hätten wir den Produktionszeitraum Deiner Maschine ja auch gleich eingegrenzt ;-)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich sag ja immer :

bitte, bitte Fotos

bitte foddos

foddos

...
gruß dieter
der mechaniker

gezet
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Freitag 7. Juni 2024, 21:40

Re: Deutsche Husqvarna Oberfadenspannung 8

#8 Beitrag von gezet »

Danke Claude,
somit ist mir klar, daß die deutsche technisch anders aufgebaut ist.

Antworten