Meine Bernina 117-Familie

Nachricht
Autor
violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Meine Bernina 117-Familie

#71 Beitrag von violaine »

uu4y hat geschrieben: Sonntag 7. April 2024, 14:39 eine schöne 117L mit Zierstich-Wechselscheiben
...das würde ich mir auch gerne wünschen...
leider sind diese so rar wie Schnee im Mai, hab erst 2 davon gesehen, 1 davon war ein Spanienclon (Rey oder so) und die andere steht bei einem Sammler im Norddeutschen;
da ich nahe an der Schweiz wohne, guck ich immer dort bei Ricardo und Tutti usw.;
"normale" 117er wie KL117-117L-117K gibts dort auch jetzt grad so einige;
wenn also jemand eine sucht und dort in der Schweiz findig werden würde ...und es in meinem Umkreis läge, würde ich diese sogar -gegen Spritgeld und meine Paketkosten- abholen und zuschicken; :lol27: lol
Im Moment recherchiere ich ja fleissig zu Oliva. Und Gerd, deinem Wunsch kann tatsächlich entsprochen werden - es ist nur ein kleiner Trip nach Portugal nötig wink ! Die Weiterentwicklung der Oliva Cl46, die Cl50, hat noch sehr viel äusserliche Ähnlichkeit mit der Bernina 117 (ein bisschen weniger, als bei der 46, der äussere Hebel zur Stichbreiten-Verstellung ist nach innen gewandert) - und - jetzt kommt es - die Cl50 hat Zierstich-Wechselscheiben!
Guck mal da: https://www.reddit.com/r/vintagesewing/ ... ease_from/
Viele Grüße, Viola

Hess8401
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 68
Registriert: Samstag 29. Oktober 2022, 13:17
Wohnort: Nähe Graz

Re: Meine Bernina 117-Familie

#72 Beitrag von Hess8401 »

Hallo Viola,
Gratulation zur Oliva!
GsD kann ich da nichts dafür....

Derzeit wird in willhabe eine schwarze 117-11-k angeboten, falls wer Interesse hat...

Lg Heinz
In der Ruhe liegt die Kraft. Alles wird gut.

Benutzeravatar
bkatrin1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Montag 18. Februar 2019, 22:57

Re: Meine Bernina 117-Familie

#73 Beitrag von bkatrin1 »

Hallo
kann mir hier jemand sagen, was alles zur Bieseneinrichtung der Bernina 117 gehörte? Ich hab die Möglichkeit eine zu kaufen und weiss nicht, ob die vollständig ist......
Dabei ist der Deckel oben mit der Fadenspannung und der Nähgarnhalterung, dann Doppelnadelhalter und zwei Füsschen und Stängelchen (?)
2.png
1.png
Vielen herzlichen Dank Katrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Meine Bernina 117-Familie

#74 Beitrag von Ärmel »

Scheint mir nicht ganz komplett zu sein, sehe keine Nadeln.
Die zusätzliche Fadenspannung und der Nähgarnhalter für den zweiten Faden sowie Nadelhalter scheinen okay.
Die Stängelchen weiß ich im Moment nicht wohin die gehören sollten, eventuell Führungslineal...
Könnte auch ein Satz mit "nur" zwei Füßen sein.
Zur Orientierung der Biesensatz zu meiner 540, drei Füße, drei Doppel-Nadeln.
Die Fadenspannung wird bei der 540 anders ausgeführt.
Würde den Satz aber trotzdem nehmen, wenn der Preis passt.
Wer weiß, ob es noch mal so eine Gelegenheit gibt.
Grüße Heinrich
Biesensatz.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
bkatrin1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Montag 18. Februar 2019, 22:57

Re: Meine Bernina 117-Familie

#75 Beitrag von bkatrin1 »

Perfekt - danke. Nadeln hat es auch noch, das sind aber einzelne Nadeln und es hat Halter wo zwei Nadeln eingespannt werden können.
Gruss Katrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 511
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Meine Bernina 117-Familie

#76 Beitrag von Ärmel »

Nadeln hat es auch noch, das sind aber einzelne Nadeln und es hat Halter wo zwei Nadeln eingespannt werden können.
Super, das braucht man nicht die komplette Doppelnadel in den Müll geben, wenn nur eine Nadel gebrochen ist... wink
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Meine Bernina 117-Familie

#77 Beitrag von violaine »

Das Biesenset an sich sieht komplett aus, so sieht meines aus:
IMG_9351.JPG
Da hast du entweder einen Doppelnadel-Halter zweimal oder sogar einen dritten mit einem anderen Abstand. Schau mal auf die Abstände der Löcher für die Nadeln.

Allerdings fehlt wohl die Garnrollen-Stange. Die im Karton wirken auf mich eher zu dünn:
IMG_9477.jpg
Die sollte aber leicht ersetzbar sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße, Viola

Benutzeravatar
bkatrin1
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Montag 18. Februar 2019, 22:57

Re: Meine Bernina 117-Familie

#78 Beitrag von bkatrin1 »

Vielen Dank - die Haltestange für die Garnrolle ist auch noch aufgetaucht, somit ist jetzt alles vorhanden. Ich freu mich schon bis es ankommt.

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Meine Bernina 117-Familie

#79 Beitrag von violaine »

Ich hatte ja schon lange versprochen, auch die Oliva Cl46 noch hier vorzustellen. Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, hier findet Ihr den Thread: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14869
Viele Grüße, Viola

Benutzeravatar
Lupilus
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 72
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 11:34
Wohnort: Europa

Re: Meine Bernina 117-Familie

#80 Beitrag von Lupilus »

Moin,
ich finde die 117 sehr interessant, allein der (rein) feinmechanische Aufbau, eine Augenweide und wohl auch haptisch ansprechend.
Rein aus Neugier, was hat damals so eine 117 11 k gekostet (um ein konkretes Modell zu nennen)? Bzw was wäre heutzutage dafür zu löhnen?
thx
Wölfchen
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 295-1(leider defekt), Favta, Singer 29k62, Bernina 117, Merrit

Antworten