Die Phoenix Universa sind die Profimaschinen bei Phoenix gewesen und zwar die universal einsetzbaren im Gegensatz zu den Spezialmaschinen.
Die Verchromung soll bei Phoenix schlechter gewesen sein als bei Pfaff.
Der Rest der Mechanik liegt, finde ich, auf Pfaff-Niveau.
Die 29er waren die kleinen, die seltenen 39er die mittleren und die 49er die großen Maschinen, die Zählweise war 29, 229, 329, 429. Die 29er habe ich etwas ausgiebiger getestet, die hat mir gut gefallen vom Nähgefühl.
Einziger Nachteil ist die Verwendung der 1910er Nadeln, die sind etwas kürzer als 1738/287er und relativ schlecht zu bekommen.
Ob man die Nadelstange hochsetzen kann, um die 1738er Nadeln verwenden zu können, habe ich noch nicht ausprobiert. Erst die 429 wurde laut Renters ab Werk mit dem Nadelsystem 1738 ausgerüstet.
Ansonsten tun sich die x29 und die Pfaff 130 nicht viel, beide haben Schnurkette und Doppelumlaufgreifer, letzterer ist bei Phoenix etwas kleiner nach dem Singer Typ, auch die Spulen sind etwas kleiner. Die 29er verwenden die Nähfüße mit niedrigem Schaft.
Die Phoenix Maschinen werden meiner Meinung nach von den meisten unterschätzt.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
nun ja......ich könnte sie mir ja holen und sie mit der Pfaff vergleichen.....vielleicht behalt ich ja dann die Phoenix und geb die Pfaff ab .... wer weiß.....
Das mit dem höher setzten der Nadelstange wäre meine nächste Frage gewesen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Ich habe meine 29 zur Leichtschneidermaschine erklärt, leichte Baumwolle und meine Oberhemden. Si näht einfach, wie soll ich es sagen... eleganter... als die 138.
Nadeln hat sie 1910er, die muss ich noch besorgen. 2mm Rundschaft
Hallo Frogsewer,
kannst du mal kurz messen, wie groß der Abstand Kolbenende -> Oberkante Nadelöhr bei der 1910er ist?
Ich finde dazu gerade keine Infos.
Frogsewer hat geschrieben:Ich habe meine 29 zur Leichtschneidermaschine erklärt, leichte Baumwolle und meine Oberhemden. Si näht einfach, wie soll ich es sagen... eleganter... als die 138.
Naja, da liegen aber auch 10 cm in der Länge und ca. 10 kg im Gewicht dazwischen.
In diesem Thread gibt es übrigens reichlich 329er-Augenfutter.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -