riccar 220 /husqvarna
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2020, 17:04
riccar 220 /husqvarna
habe neue nähmaschine ricca 220 bekommen .
offenbar eine husqvarna made in sweden .
weiss jemand ,wieso eine husqvarna als riccar verkauft wurde ?
gibt es eine bedienungsanleitung ?
offenbar eine husqvarna made in sweden .
weiss jemand ,wieso eine husqvarna als riccar verkauft wurde ?
gibt es eine bedienungsanleitung ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von 78468husqvarna am Mittwoch 3. Februar 2021, 05:06, insgesamt 6-mal geändert.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12947
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: riccar 220 /husqvarna


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
____________________________________________________________________________
ohne Bilder können wir deine Angabe nicht nachvollziehen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: riccar 220 /husqvarna
Ich habe im Zuge unseres letzten Repair-Cafe in Bückeburg, genau so eine Maschine auf den Tisch bekommen, und würde auch gerne wissen, wie es dazu kam, dass eine als "Riccar" gelabelte Nähmaschine, aber ganz eindeutig eine "Husqvarna classica (made in Sweden", kann ich auf dem Typenschilde sehen), unter RICCAR verkauft wurde?
Ich werde beim nächsten Rep.cafe die Maschine fotografieren, denn sie und die Besitzerin, kommt mit Ersatzteilen wider. X2 Kondensator erneuern und Rückwärtstaste sitzt fest -> Gangbar machen!
Grüße
Alex.andra
Ich werde beim nächsten Rep.cafe die Maschine fotografieren, denn sie und die Besitzerin, kommt mit Ersatzteilen wider. X2 Kondensator erneuern und Rückwärtstaste sitzt fest -> Gangbar machen!
Grüße
Alex.andra
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
Re: riccar 220 /husqvarna
Heute habe ich die Frontverkleidung abgenommen. Dazu muss eine Schraube (M4 x 20) die sich hinter der heruntergedrückten Rückwärtstaste versteckt, heraus genommen werden. Und wenn de' die Verkleidung zur Seite legen willst, die Leitungen des Neztschalters entfernrn.
dahinter ist dann die Rückwärtstaste zusehen. Unten in dem Loch, ist dann noch eine Rückholfeder der Taste, hier nicht zu sehen.
Der Tastenstab, bzw. der Arm der Taste, wird da oben eingehängt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Alex.. am Montag 20. Januar 2025, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
Re: riccar 220 /husqvarna
Nun mein Problem: Beim Probelauf und einstellen der Transporteur-Nullstellung und Balance (Knopfloch) ist dann der X-Kondensator im Motor geplatzt, dieser Knallbonbon!
Um den Kondensator zu erneuern, muss der Motor zerlegt werden. Nur: wie lässt sich der Motor öffnen? Ist alles vernietet. Und ist das überhaupt empfehlenswert?!Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 545
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: riccar 220 /husqvarna
Ja geht, mit einer kräftigen Wasserpumpenzange die Vernietung (Ausbeulung der Lasche) zusammen drücken.
Beim Zusammenbau mit der der gleichen Zange 90 Grad versetzt (Längsrichtung) die die Laschen wieder zusammen drücken,
dann sollten sie mittig wieder etwas auseinander gehen.
Wenn nicht, die Laschen mit der Zange packen und einfach etwas verdrehen.
Viel Erfolg.
Grüße Heinrich
Beim Zusammenbau mit der der gleichen Zange 90 Grad versetzt (Längsrichtung) die die Laschen wieder zusammen drücken,
dann sollten sie mittig wieder etwas auseinander gehen.
Wenn nicht, die Laschen mit der Zange packen und einfach etwas verdrehen.
Viel Erfolg.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: riccar 220 /husqvarna
Danke für den Tipp.
Habe ich dann aber doch nicht gemacht. Weil ich angst habe/hatte es nicht wider zu zu bekommen, so fest wie es muss.
Ich habe den Kondensator raus geprokelt und einen Neuen außerhalb, an längerer Leitungen, angebracht. Diese mit Schrumpfschlauch isoliert. Nun liegt der Motor vor der "Motortasche". In seiner "Tasche". Im "Anschluss-Fach", rechts der neue Motor-Kondensator, links der neue X2 "über" dem Netz (230V Zuleitung) und Fußschalter.
Habe ich dann aber doch nicht gemacht. Weil ich angst habe/hatte es nicht wider zu zu bekommen, so fest wie es muss.
Ich habe den Kondensator raus geprokelt und einen Neuen außerhalb, an längerer Leitungen, angebracht. Diese mit Schrumpfschlauch isoliert. Nun liegt der Motor vor der "Motortasche". In seiner "Tasche". Im "Anschluss-Fach", rechts der neue Motor-Kondensator, links der neue X2 "über" dem Netz (230V Zuleitung) und Fußschalter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,