Habe noch ein Foto vom Zubehör zu sehen bekommen ......natürlich nicht übersichtlich ausgebreitet aber eindeutig sind die Nadeln 1738 zu erkennen . Möglicherweise läuft die Phoenix 329 also auch schon mit diesen Nadeln , nicht erst die 429 .......hat ja auch vermutlich eine Biesennadelstange.....
m-konversation-anhang.html.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Leider muß ich gleich arbeiten , Fotos und ausführliche Beschreibung dann irgendwann demnächst.
Mir sind folgende Dinge gegenüber der Pfaff 130-115 gleich bei der Abholung aufgefallen :
- Die Aufnahme im Tisch ist wie bei den Industriemaschinen. Einfach einhängen fertig. Da wird nix extra festgeschraubt.
- Die Stichlagenverstellung ist ein seperater Drehknopf
- Die Biesennadelstange hat zwar zwei Schrauben um die Nadeln festzuklemmen, aber um die Backen frei ! (nicht wie bei der Pfaff gleichzeitig beide Seiten) verschieben zu können gibt es eine Schnellspannvorrichtung.
So weit ich das Zubehör überblicken jann ist es vollzählig. Auch einige Biesenfüße. in der Stichplatte ist auch eine Biesenzunge eingelassen, damit muß ich mich noch genauer beschäftigen.
Leider habe ich keine Anleitung dabei .
Wer so eine hat oder weiß wo ich die herbekomme darf gerne hier schreien...............
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
GRATULIERE Dir völlig neidlos .... welch Schöne !
und aus Deiner Schreibe allein spricht schon eine überbordende Begeisterung!
<fahr vorsichtig> und schwärm auf der Arbeit nicht .....
werr nicht infiziert ist, wird Deine Begeisterung nicht teilen können!
(weiß ich aus innerfamiliärer Erfahrung)