Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich Nähgarn und der richtigen Nadel.
Wie auf dem Bild ersichtlich habe ich vor dieses Leder von einem Autositz zu mit einem 40iger Faden zu nähen. Welche Stärke der Ledernadel würdet ihr empfehlen?
Nähgarn u. Nadel?? Pfaff 1051 Tipmatic
Nähgarn u. Nadel?? Pfaff 1051 Tipmatic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7640
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Nähgarn u. Nadel?? Pfaff 1051 Tipmatic
Ich würde eine 100 oder 110er Nadel testen.
Grundsätzlich gillt:
Test ob Nadel zum Garn passt:
Lose Nadel, Garn einfädeln, ein Stück stramm halten und so senkrecht halten das die Nadel oben ist. Jetzt sollte sie nach unten rutschen. Tut sie das nicht ist sie zu klein für das Garn.
Gruß, Achim
Grundsätzlich gillt:
Test ob Nadel zum Garn passt:
Lose Nadel, Garn einfädeln, ein Stück stramm halten und so senkrecht halten das die Nadel oben ist. Jetzt sollte sie nach unten rutschen. Tut sie das nicht ist sie zu klein für das Garn.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Nähgarn u. Nadel?? Pfaff 1051 Tipmatic
Danke für den hilfreichen Tipp!!!!js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. Februar 2025, 10:17 Ich würde eine 100 oder 110er Nadel testen.
Grundsätzlich gillt:
Test ob Nadel zum Garn passt:
Lose Nadel, Garn einfädeln, ein Stück stramm halten und so senkrecht halten das die Nadel oben ist. Jetzt sollte sie nach unten rutschen. Tut sie das nicht ist sie zu klein für das Garn.
Gruß, Achim