
Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
So jetzt ist es so weit und ich suche für meine Pfaff 138 noch ein bisserl notwendiges Zubehör. Kennt wer von euch eine Quelle für das Knopflochführungslineal (41427) und 41420 den Knopflochfuss mit Gimpenführung? Wäre nicht nur begeistert, sondern absolut geflasht, falls ich die woher bekommen könnte. lg Michael
Und: Hat jemand von euch schon damit gearbeitet, oder kennt ein Video, das die Arbeit damit zeigt, damit ich nicht nur auf die Anleitung angewiesen bin?

Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Hi,
Zu kaufen gibt es das nicht mehr neu. Dir bleibt also Ebay, Kleinanzeigen, Marketplace, alteingesessene Nähmaschinenmechaniker vornehmlich noch mit eigener Werkstatt. Am ehesten kriegst du es als Beifang mit einer anderen 138er.
Zu kaufen gibt es das nicht mehr neu. Dir bleibt also Ebay, Kleinanzeigen, Marketplace, alteingesessene Nähmaschinenmechaniker vornehmlich noch mit eigener Werkstatt. Am ehesten kriegst du es als Beifang mit einer anderen 138er.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Vielleicht kennt ja auch wer von euch alternative Füßchen in die 0,8mm Gimpe passt. Das "Lineal wär' halt super, um gleichmäßig um die Rundung des Augenknopflochs zu kommen. Bisher hab' ich das freihand gemacht, es läuft mir aber die Gimpe immer mal wieder daneben und das ist dann nicht so fein. Bin also auch für Alternativorschläge gerne zu haben.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Am wenigsten Aufwand ist wahrscheinlich der magische 6603, den es auch als 3D-Druck zu einem vertretbaren Preis gibt:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hilit=6603
Dann hast Du freie Auswahl aus allem, was Niedrig-Schaft-Haushalts-Füßchen so zu bieten haben.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hilit=6603
Dann hast Du freie Auswahl aus allem, was Niedrig-Schaft-Haushalts-Füßchen so zu bieten haben.
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Den Adapter hab' ich ohnehin, aber noch kein vergleichbares Füsschen gefunden. Die haben dann alle zu kleine Löcher für die Gimpe oder zu wenig Seitenführung, weil sie für Bänder gemacht sind... Wenn es diese Kombi auch für die 130er oder 260er Reihe gäbe, dann leiße sich da was machen, aber so was hab' ich noch nicht entdeckt. Falls wer eine Quelle dafür weiß: Die Pfaffnummer sollte da 54300 für den Fuß sein. Bliebe noch eine Alternativlösung für das "Lineal" ?
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Ich bin zwar alteingesessener Nähmaschinenmechaniker, habe lange bei einer Pfaff Generalvertretung gearbeitet und habe selbst eine 138er
...
aber ich habe diese Teile noch nie irgendwo in echt (nur Fotos in Anleitungen) gesehen.
Ich hatte mir schon einmal überlegt das selbst zu bauen, aber da ich immer Zugang zu Augenknopflochmaschinen hatte und mittlerweile sogar eine eigene, ist mir das zuviel Aufwand nur um meine Neugierde zu befridigen.
Meine Idee war es, wenn möglich einen passenden Fuss umzuarbeiten und die Führung selbst anzufertigen.
Hast Du Abbildungen wie die Sachen aussehen?
Zu kleine Löcher kann man mit Schmirgelschnur grösser schleifen.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik

aber ich habe diese Teile noch nie irgendwo in echt (nur Fotos in Anleitungen) gesehen.
Ich hatte mir schon einmal überlegt das selbst zu bauen, aber da ich immer Zugang zu Augenknopflochmaschinen hatte und mittlerweile sogar eine eigene, ist mir das zuviel Aufwand nur um meine Neugierde zu befridigen.
Meine Idee war es, wenn möglich einen passenden Fuss umzuarbeiten und die Führung selbst anzufertigen.
Hast Du Abbildungen wie die Sachen aussehen?
Zu kleine Löcher kann man mit Schmirgelschnur grösser schleifen.
Gutes Gelingen wünscht der Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Loch größer machen hatte ich auch schon überlegt, da ist leider aber nicht genug Fleisch an meinem Fuß. Eventuell sollte ich oben ein Röhrchen auflöten. Das wär' vielleicht besser. Löst aber immer noch nicht mein Problem mit dem "Kurvenlineal". Die Knopflöcher, die meine Großvater, eine wunderbarer Massschneider mit der 138er gemacht hat waren besser als die mit dem Dürkopp Automaten, den er hatte. Deswegen wollte ich das einüben. Da die Maschine von damals samt dem Zubehör nicht mehr bei mir existiert, suche ich halt und schaue, was mir über dne Weg läuft. Knopflochautomat ist für die Häufigleit, die ich das brauche wirklich ein Overkill. Aber vielleicht ergibt sich ja mit dem Lineal noch was... Ich geb' die Hoffnung so schnell nicht auf!
Es gab' hier im Forum schon mal so eine Anfrage: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 62#p106962
Es gab' hier im Forum schon mal so eine Anfrage: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 62#p106962
Zuletzt geändert von Mikeleh72 am Freitag 7. Februar 2025, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 556
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Sieht der Fuß eventuell wie auf dem nachfolgenden Bild aus...
Der lag bei meiner 138er dabei und ich weiß bis heute nicht, wozu der dient.
Der Schneider, von dem die 138er ist, hat Anzüge genäht.
Grüße Heinrich

Der lag bei meiner 138er dabei und ich weiß bis heute nicht, wozu der dient.
Der Schneider, von dem die 138er ist, hat Anzüge genäht.
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ein Teil des "Roll-Pikkierapparats". Auch sehr selten. Dazu ab es eine eigene Anleitung!
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Augenknopfloch - Zubehör Pfaff 138
Das Lineal sollte so aussehen:
und der Fuß (hier von einem Posting von Sara Luft hier im Forum so: Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...