Adler 52 mit Zusatz in S.N.

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Adler 52 mit Zusatz in S.N.

#1 Beitrag von JosephF »

Hallo,

Letzte Woch bekam ich eine Adler 52.
.
Adler_52____001.jpg
Adler_52____002.jpg
Adler_52____004.jpg
.
Nichts besonderes bis auf die Seriennummer "10116 L1".
.
Adler_52____012.jpg
.
Da ist am Ende dieser Zusatz "L1". Was bedeutet das?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Adler 52 mit Zusatz in S.N.

#2 Beitrag von saumseliger »

Hallo Joseph,

Adler 52 ist in meinen Augen ein echter Hingucker.
Und ich hab 3 davon, noch.
Die Seriennummern sind:

8380L4
109966S
128862G

Ich hab' da bisher überhaupt nicht drauf geachtet, weil ich irgendwo in diesem Forum gelesen habe,
dass man den Nummern nichts entnehmen kann.

Mir fällt aber auf, dass die eingefügten Buchstaben da eingeschlagen werden, wo am ehesten Platz ist.
Ich vermute, dass sie nicht eigentlich Teil der Nummer sind.
Vielleicht ein Hinweis auf den Monteur, denn es gab ja wohl nur ein Werk.

Aber vielleicht hat sich ja in der Adler-Forschung neues Wissen aufgetan ...

tschö der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Benutzeravatar
JosephF
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 60
Registriert: Mittwoch 2. Oktober 2024, 22:31
Wohnort: 76307 Karlsbad

Re: Adler 52 mit Zusatz in S.N.

#3 Beitrag von JosephF »

saumseliger hat geschrieben: Samstag 15. Februar 2025, 23:28 ...
Aber vielleicht hat sich ja in der Adler-Forschung neues Wissen aufgetan ...
...
Das hoffe ich auch, denn sie gefällt mir auch und ist auch noch gut im Schuß.
Wenn man bedenkt dass sie spätestens in den '40-ern (laut Firmenlogo) gebaut wurde.
.
Ideal_Logo___002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
Joseph
Adler 52; Bernina 730; Dürkopp 5; ERDA C3; Ideal H81; Köhler E; Merritt 217; Pfaff 11; Pfaff 30 -31; 2x Pfaff 130-6; Pfaff 362 Aut.; Pfaff 1222E IDT; 2x Singer 15D26; Singer 66; Singer 316G; Singer 14U354; Singer 432G; Singer 676G; Winselmann

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Adler 52 mit Zusatz in S.N.

#4 Beitrag von saumseliger »

Moin Joseph,

ich hab' mal nachgeschaut:
die zwei sechstelligen Maschinen tragen das gleiche Logo wie die deine.
Und der "ADLER"-Schriftzug auf dem Arm ist identisch, also von der Linienstärke der Buchstaben.

Die fünfstellige hat ein Logo wie hier:

http://schlingenfaenger.de/m-z-a-j.html#a

für 1922 abgebildet.

Allerdings ohne das S-am-Stiel unter dem Nähmaschinenumriss.
Dafür statt der dreifachen Umrandung einen Schriftzug:
Kochs Adlernähmaschinen Werke A-G
* Bielefeld *
Bielefeld steht unten im Kreis, der Rest beginnt links von * Biele, geht im Bogen obenrum und endet bei: -feld *
Und der Schriftzug auf dem Arm sieht aus, als hätte man in Word die "Fett"-Funktion angewendet: fast plump.
Das "ADLER" schreit mich förmlich an, im Vergleich zu den anderen zweien, die auf mich eher zurückhaltend, fast edel wirken (im Vergleich).

In Peter Wilhelms Buch "Alte Nähmaschinen" sind die Informationen zu den Logos ähnlich wie beim
"Schlingenfänger", zur 52 steht gar nichts.

Ich hatte überlegt, ob man mit dem Namen "Kochs Adlernähm ..." irgendwie weiterkommen könnte,
aber das führt mich auch zu nichts.

Und diese Logos: Da scheint es immer noch mal kleinere Varianten gegeben zu haben,
denn so ganz eins zu eins stimmt das nie überein.

Jedenfalls hab' ich dann irgendwann beschlossen, mich zufriedenzugeben:
Die Maschinen sind alt, funktionieren hervorragend und sind für mich von den Proportionen her in dieser Liga die schönsten, die ich kenne.

na, in diesem Sinne: viel Spaß mit der Deinen

g
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Antworten