Danke!
Kurzes Update… nachdem ich gestern dann doch einiges zu den Themen wieder gängig machen und Kondensatoren gelesen hatte,
Habe ich tatsächlich das 1. Mal einen Motor ausgebaut und erfolgreich wieder eingebaut, und konnte sogar feststellen, dass die vermeintlich mit Motorschden nicht mehr funktionierende Pfaff 93 einfach nur falsch am Stecker angeschlossen war ( muss ein Voreigner gemacht haben) das hat dazu geführt, dass ich Plötzlich zwei funktionierende Motoren hatte. Also konnte ich den defekten aus der Pfaff 92 ausbauen und den neuen alten der 93 einbauen.
Die 92 ist nach einer langen wd40 Waschung auch tatsächlich wieder gangbar und näht wie ne eins!!!
Dank an die Beiträge des Forums mit dem WD40 Tipp - ich dachte schon die wird sich nie wieder drehen ! Kein Wunder, dass der Motor den Geist aufgegeben hatte.
Bei der 262 muss ich die Kondensatoren nochmal prüfen, das Fusspedal ist ausgestattet, mal sehen.
Passiert euch während solcher Bastler/Reparaturen eigentlich auch manchmal son Tütelkram:
Zu Beginn wollte ich die beiden 93 auf ihre Funktion prüfen: 3 Füße zwei Maschinen, alle Füße an der ersten geprüft - nix ging, Schlussfolgerung: Füße kaputt, ich also den neu gekauften an einen alten Stecker gebaut: Nix, dann (zufällig) an der zweiten 93 probiert: klappt! Der Motor der ersten war wohl kaputt, jetzt also nur noch alles mit dem neuen Fuß getestet, funktionierender Motor aus der nicht nähenden 93 raus und ind die mit Motorschaden eingebaut. Schön Fotos wegen der Verkabelung am Stecker vorher nach her gemacht, getestet- nix der vorher funktionstüchtige Motor sagt nix, dann bei der zweiten 93 (hier hatte der Motor ja funktioniert) die Verkabelung des Steckers angeschaut: Anders! Dann habe ich die Verkabelung korrigiert und : Läuft. Hm dann war die Verkabelung vielleicht der Fehler! Nicht das Fusspedal, nicht der Motor…
Motor an die andere Maschine angebaut: läuft…
Immerhin: Ich lerne, das nächste Mal kontrolliere ich die Verkabelung des Steckers vorher oder prüfe den Motor vor Ausbau.
Dann: den neu gewonnen funktionierenden Motor in die 92(hier war der Motor definitiv kaputt) eingebaut, angestellt: Motor läuft - Maschine dreht nicht…ich: was habe ich falsch gemacht? Feder vergessen? Ja, Feder rein - das gleiche. Hä? Ausgebaut - wieder eingebaut, dabei herausgefunden, dass der Motor mit dem Gummiteil den Antrieb ausführt - und: ja den Schalter für das Winrasten und Anlegen des Motors auf die Welle gefunden, eingestellt, verkabelt, Stecker reingesteckt und Läuft!!!
Wie kann man nur so verpeilt sein, den Schalter zu vergessen…
Fazit:
A) meine erstes Mal Motor ausbauen, Motor einbauen erfolgreich geschafft
B) komplett schwerfällige Maschine 92 wieder gangbar gemacht StichBild unten- ich bin sehr zufrieden
C) eine 93 von Motor defekt zu vollfunkionierender Maschine gebaut
Jetzt fehlt nur noch ggf der Kondensator der 262,
Und ein neuer Motor für die 93 ( hier graut mir eher vor der Näh-Einstellung - irgendwas stimmt da garnicht)
Mal sehen, was ich heute schaffe…

____…
Pfaff 90. ( noch ohne Motor - soll sich aber ändern), 92, 93, 94, 95, 260, 262 A, 362 A, 360, W6 , Singer Symphonie, Harmonie, Singer 29K2, Altenberger, Gritzner, Riccar12xx
___…kein Platz mehr - no more - jetzt nur noch fit machen