Ich arbeite ja in einer Firma, in der Bilder mehr sagen als tausend Worte.

Ich glaube einfach, dass dieses Gefühl in den meisten Fällen ausreicht, weil eine Nähmaschine halt kein hochkomplexes Präzisionswerkzeug ist und die richtige Fadenspannung selbst beim Unterfaden von mehreren Faktoren abhängig ist wie Fadenstärke und -Qualität. Am Ende zählt das optische Ergebnis.
Meine Erkenntnis aus vielen reparierten Maschinen: meistens lagen ein dauerhaft schlechtes Stichbild oder lange nicht behebbarer Fadensalat nicht daran, dass die Fadenspannung nicht passte.
Schon allein ein Fitzel Dreck in der Nadelaufnahme kann dich in den Wahnsinn treiben.