Das vermaledeite Knopflochlineal
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Ah, wie bei der 130er. Das geht ja einfach! Danke Achim.
Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Nählichtwechsler
- Beiträge: 248
- Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:06
- Wohnort: Laa an der Thaya, Österreich
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Es geht voran. Die Nadelstange war nicht das Problem. Danach war der Greifer minimal zu nah und hat tochiert. Hab' ich nachgestellt, bei der Gelegenheit Großgereinigt und kaum war alles zusammen und funktionierte, ergab sich beim äußersten Rückstich eine keline Schleifkollision. Scheinbar hab' ich unwillentlich das Transportertiming zum Greeifertiming verstellt. Das muss jetzt behoben werden und dann gibt es hoffentlich endlich Knopflöcher. Jetzt mit genug Platz für das Knopflochlineal...
So ein kleines Projekt und so ein Rattenschwanz von Schwierigkeiterln, die da auftauchen....
So ein kleines Projekt und so ein Rattenschwanz von Schwierigkeiterln, die da auftauchen....

Mit der Pfaff 260 Automatik zurück zu den Wurzeln. Und mit einer 145 wird's noch besser! Neu dazu eine Pfaff 138er und eine Bruce 562 ADI Coverlock, die natürlich nicht den Charme wie die Doppelkettenstichmaschine Exacta hat...
-
- Einfädler
- Beiträge: 89
- Registriert: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:27
- Wohnort: Ommelanderwijk - NL
Re: Das vermaledeite Knopflochlineal
Die abbildung von die Gebrauchsanleiting ist wie es bei meine Pfaff 38 ist.