Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

Hier können alle Technischen Dinge eingetragen werden, die nicht Marken oder Hersteller spezifisch sind.
Also diese die Technisch in allen Nähmaschinen vom Grundprinzip her gleich sind.
Nachricht
Autor
atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#1 Beitrag von atlantis »

Hallo zusammen

Ich richte einen Aufruf vor allem an die, die schon "alles" gesehen haben: Welche Maschinen kennt ihr, die folgende Ausstattung haben:

- einen eingebauten Spuler (also nicht einen Tischspuler wie bei den meisten Industriemaschinen)
- eine eingebaute Kniehebelmechanik (Hebel und Umlenkung nicht unter dem Tisch angeschraubt wie bei vielen)

Dabei spielt es vorderhand eine untergeordnete Rolle, ob es sich um kleine oder grosse Maschinen handelt. Ich bin auf eure Inputs gespannt.

Viele Grüsse
Martin

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#2 Beitrag von sputnik »

Eine schwierig zu beantwortende Frage.

Eine wesentliche Eigenschaft von Industriemaschinen ist, das sie an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden.
Dazu gehört seit langem das man z.B. einen Stoppmotor montiert der dann auch die Presserfusslüftung steuert.
Dazu gibt es/baut man/montiert man Zusatzeinrichtungen die das mechanisch, elektrisch, pneumatisch oder auch hydraulisch erledigen.
Solche Teile/Baugruppen sind manchmal von Werk aus montiert, gibt es auch fertig als Zubehör zu kaufen oder sie werden eben nach Bedarf angefertigt und dann an die Maschine geschraubt.
Damit kann die Maschine X-Y z.B. mit einer elektrischen Presserfusslüftung ausgestattet werden. Ich selbst habe für viele Maschinen und Automaten solche Einrichtungen entwickelt und gebaut.
Spuler verwendet man bei Automaten meistens elektrisch betrieben zum daneben hinstellen. Die könnte man genausogut an der Maschine selbst befestigen ... aber warum sollte man das? Häufig wäre auch der Zugriff zu unbequem/umständlich wenn die Bedienperson nicht über 2,5m gross ist wink

Serienmässig gibt es vermutlich von fast jedem Hersteller einzelne Maschinen/Klassen/Unterklassen die so ausgestattet sind. Dabei ist das Problem das diese Ausstattungen ja nicht immer gleich sind. Da sich die Maschinen ja nach der Moder richten müssen, kommen oft welche auf den Markt von denen nur ganz wenige produziert werden und die nach zwei Jahren nicht mehr erhältlich sind weil sie keiner kauft. Allein bei Pfaff wurden in den 1980er Jahren bei jeder IMB (Deutsche Textilmaschinenmesse) ~100 neue Klassen/Unterklassen vorgestellt.

Wenn es um standard Einnadel Steppstichmaschinen geht, fallen mir spontan viele 4xx von Pfaff (463, 467, 481, 483 ...) oder 2xx (272, 274 ...) von Dürkopp ein. Alleine von Pfaff schätze ich das~50% der "normalen"/"serienmässigen" Steppstichmaschinen Deine Anforderung erfüllen. Bei allen anderen könnte man das nachrüsten/umbauen. Aber auch von allen anderen Herstellern gibt es entsprechende Maschinen, oder Einrichtungen die einen an der Maschine montierten Kniehebel (mechanisch, elektrisch oder pneumatisch) ermöglichen.

Eine halbwegs vollständige Auflistung wäre also extrem umfangreich und wenig zielführend wenn von dieser einen Maschine genau 5 Stück ende der 1960er Jahre gebaut wurden (... von denen die letzte 1980 verschrottet wurde).

Grüsse vom Sputnik

P.S.: Kuzform: Ich habe noch keine Steppstichmaschine gesehen bei welcher das prinzipiell nicht möglich gewesen wäre.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#3 Beitrag von atlantis »

Hallo Sputnik

Vielen Dank für deine Antwort! Ich meinte hier jedoch nicht Maschinen, die als Sonderanfertigung gebaut wurden sondern die es als Standardmodell so gab, und auch nicht solche, die eine pneumatische Fusslüftung haben oder so Spezialausstattungen. Generell auch nicht solche, die einen bestimmten Antrieb oder irgend eine Steuerung brauchen um zu funktionieren. Ich glaube dir gern, dass teilweise Optionen ab Werk lieferbar waren, die theoretisch auch noch nachgerüstet werden könnten, aber da braucht man dann auch zuerst die Teile. Als Beispiel fällt mir der Einbauspuler bei der Bernina 217 ein, den gabs zwar aber nur die wenigsten Maschinen habe ihn und auftreiben kann man ihn auch nicht.

Als Beispiel einer Maschine, die einen Einbauspuler hat aber keinen eingebauten Kniehebelmechanismus (abgesehen von fast allen Haushaltmaschinen natürlich) fällt mir bspw. eine Naumann 170 ein.

Als Beispiel einer Maschine, die den Kniehebelmechanismus eingebaut hat aber dafür keinen Einbauspuler bspw. eine Phoenix Universa C49.

Die einzigen Beispiele, die mir bisher eingefallen sind und die meines Wissens beides haben, sind die Pfaff 118 und die Dürkopp 211. Eine Phoenix Universa C29 könnte auch beides haben als Beispiel einer kleinen Maschine, aber sicher bin ich da nicht (hätte ich gerne aber sind ja leider sehr selten).

Gruss
Martin

Dornwäldler
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 113
Registriert: Donnerstag 5. November 2020, 18:05
Wohnort: Durlach

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#4 Beitrag von Dornwäldler »

Hallo Martin,
wenn du mit kleinen Maschinen auch Haushaltmaschinen meinst, fällt mir spontan die Bernina 830 ein mit eingebautem Spuler und in die Maschine integriertem Kniehebel zur Bedienung des Nähfüsschens.
Gruß Jörg
rumstehen tun zuviele, in Gebrauch sind Pfaff 130, 362,und 1222, Bernina 830, Bernette 334D, Anker FZ und wenn's etwas robuster zugeht die Naumann 65

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#5 Beitrag von sputnik »

Die meisten Pfaff Industrie-Steppstichmaschinen seit den 1970er Jahren haben den Kniehebel direkt an der Maschine und einen eingebauten Aufspuler.
Sehr viele Dürkopp und Adler seit den 1980er Jahren ebenfalls (Da weiss ich nicht wieviele, aber bei Dürkopp fast alle normalen Steppstich).
Die Maschinenklasse bleibt ja gleich nur die Art der Betätigung (mechanisch, elektrisch, pneumatisch) wechselt je nach Unterklasse. Je nachdem welcher Motor verwendet wird, wird dann anstelle des Kniehebels z.B. ein Elektromagnet montiert oder ein Gestänge/Kette zu einem Fusspedal. Der Kniehebel bei den Pfaff/Dürkopp ist ja nur angesteckt und kann einfach wieder abgezogen werden.
Wie geschrieben ist bei Industrie jede Maschine für einen speziellen Zweck oder nach Kundenwunsch optimiert und deshalb diese Ausstattungen nicht immer gleich, bzw. wird auch nachträglich umgebaut.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)


Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#7 Beitrag von Lanora »

Dornwäldler hat geschrieben: Dienstag 18. März 2025, 16:17 Hallo Martin,
wenn du mit kleinen Maschinen auch Haushaltmaschinen meinst, fällt mir spontan die Bernina 830 ein mit eingebautem Spuler und in die Maschine integriertem Kniehebel zur Bedienung des Nähfüsschens.
Gruß Jörg
Genau die fällt mir da auch ein (als 840 als Flachbett). Und die 830 record ist suuuuuper 😁.
Die 930 hat das meine ich auch. Gibt es auch als Flachbett (940) .Und als 950 als Industrieversion.

https://www.bernina.com/de-DE/Support-D ... Industrial

Es gibt dann noch weitere Unterklassen mit weniger Zierstichen wie die 831 o.ä.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#8 Beitrag von sputnik »

Dann werf ich auch ein paar konkrete Maschinen ins Spiel ... biggrin

Pfaff 422-1422 + Pfaff 481-483 + Pfaff 487
Pfaff 422-1422-481-483-487.jpg
Pfaff 918-938 + Pfaff 1571-1574-1591 + Pfaff 2063 + Pfaff 2035
Pfaff 918 + Pfaff 1571-1574-1591 + Pfaff 2063 + Pfaff 2235.jpg
Dürkopp 238 + Dürkopp 267 + Dürkopp 271-272-273-274
Dürkopp 238 + Dürkopp 267 + Dürkopp 271-272-273-274.jpg


Bei einigen neueren Maschinen gibts die scheinbar nicht mehr orginal mit mechanischem Kniehebel, sondern nur mehr die Auswahl zwischen elektrisch oder mit Pressluft betätigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#9 Beitrag von Lanora »

Achso - die Pfaff 260 gibt es auch mit Kniehebel und mit Untertischmotor als Gewerbeversion.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

atlantis
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Donnerstag 14. Juni 2018, 08:35

Re: Welche Maschinen mit Spuler und Kniehebelmechanik eingebaut kennt ihr?

#10 Beitrag von atlantis »

Vielen Dank für die Inputs!

Die Art mit Sockel, wie die in den von MME geposteten Links, funktioniert für mich nicht, weil ich die Maschinen in einem Tisch eingesetzt betreiben können will. Der Grund für meinen Ideenaufruf ist, kurz abgerissen, dass ich einen selbst entwickelten "Universaltisch" verwende (sorry keine Fotos zur Hand), bei dem ich je nach Grundriss der Maschine nur noch einen Einsatz maschinenspezifisch anfertigen muss. An diesem Einsatz die Kniehebelmechanik anzubringen wäre zwar möglich, aber nicht praktisch, weil der dann zum Aufbewahren völlig unförmig ist. Der Tischspuler kollidiert ähnlich mit dem Konzept.

Pfaff 260 habe ich eine oder zwei mit Kniehebeloption, aber da muss man auch wieder die Mechanik unter den Tisch schrauben.

Ob der Kniehebel der 800er und 900er Berninas, der vorne über die Tischkante geht, bei mir überhaupt passt muss ich erst mal rausfinden.

Die Ideen von Sputnik sind das, was ich suchte, da mache ich mich jetzt mal schlau über die Modelle.

Antworten