Pfaff 24 Spulenkapsel

Fragen zu Ersatzteilen und Bezugsquellen könnt Ihr hier posten.
Antworten
Nachricht
Autor
Knips
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:37

Pfaff 24 Spulenkapsel

#1 Beitrag von Knips »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und auf der Suche nach Zubehör für eine Pfaff 24.
Meine Maschine funktioniert grundsätzlich, nur leider ist die Spulenkapsel kaputt. Ich habe auch mal eine neue (Nachbau) für die Singer 18 ausprobiert. Die passt zwar in die Maschine, aber läuft sehr klapprig. Die Maße scheinen wohl nicht ganz identisch zu sein.

Also falls jemand hier eine passende Spulenkapsel hätte, oder weiß wo man eine passende bekommt, würde ich mich sehr darüber freuen.
Und andere Ersatzteile wären natürlich auch super, also gerne melden. ;)

Viele Grüße
Knips

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6626
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 24 Spulenkapsel

#2 Beitrag von adler104 »

klapperig ist ja relativ und kann viel bedeuten. Das sind ja auch oszillierende Greifer / Schiffchen, die klappern von Haus aus ein wenig, müssen auch "Spiel" zw. Greifertreiber und Greifer haben um den Faden um den Greifer zu führen. wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 76
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Pfaff 24 Spulenkapsel

#3 Beitrag von WoVo »

Magst du mal die Läuferbreite vom Ringschiffchen messen?

Knips
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:37

Re: Pfaff 24 Spulenkapsel

#4 Beitrag von Knips »

Was genau ist mit Läuferbreite gemeint?

Knips
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 25. März 2025, 10:37

Re: Pfaff 24 Spulenkapsel

#5 Beitrag von Knips »

adler104 hat geschrieben: Samstag 29. März 2025, 18:40 klapperig ist ja relativ und kann viel bedeuten. Das sind ja auch oszillierende Greifer / Schiffchen, die klappern von Haus aus ein wenig, müssen auch "Spiel" zw. Greifertreiber und Greifer haben um den Faden um den Greifer zu führen. wink
Das Orginal Pfaff Schiffchen hat einen etwas anderen Schließmechanismus, dieser „Hebel“ liegt nicht auf, sondern klickt sich in die andere Hälfte ein. Dadurch ist der Hebel kürzer. Vielleicht liegt es daran.
image.jpg
Vielleicht muss es sich aber auch nur etwas „einschleifen“.

Leider fehlt mir an der Frontplatte eine Schraube, damit ich diese einsetzten kann. Weiß jemand ob Pfaff ein spezielles Gewinde verwendet?
image.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7601
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 24 Spulenkapsel

#6 Beitrag von js_hsm »

Knips hat geschrieben: Sonntag 30. März 2025, 16:13 Leider fehlt mir an der Frontplatte eine Schraube, damit ich diese einsetzten kann. Weiß jemand ob Pfaff ein spezielles Gewinde verwendet?
Leider ja.
Teilweise Zöllige Durchmesser mit metrischen Steigungen aber das ist immer wieder ein Problem.
Notfalls auf das nächste metrische Gewinde aufbohren

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten