Diamantscheibe hatte ich nicht, 10er-HM-Fräser-Set von Aliexpress für eine Handvoll Euros hat geholfen. Dann noch mit Korund-Schleifstift nachgearbeitet. Das Material hat den zwar überflächlich verstopft, hat aber geklappt. Hab halt mit dem gearbeitet, was in der Schublade lag.
Hat prima geklappt, als ich den Dreh raus hatte, waren das deutlich unter 5min pro Fuß.
Fazit: Kauf hat sich gelohnt. 10 Nähfüße und ca. 7 alte Spulen von einem "Vor-Kategorie-A"-Modell für 36€ mit Versand für Ebay ergab jede Menge Nähfüsse für das Kategorie A-Modell und die Spulen scheinen auf der 117er zu passen.
Für die Suchmaschine: Kompatibilität passen die Nähfüsse von Kategorie A auf Serie 500 500er 600 600er 700 700er 800 800er 900 900er 1000 1000er 1100 1100er 1200 1200er 1300 1300er 1400 1400er 1500 1500er
Unterschiede der Bernina Nähfüsse alt / neu
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Unterschiede der Bernina Nähfüsse alt / neu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Unterschiede der Bernina Nähfüsse alt / neu
diese Spulen passen auf der 117er ?
auf welcher 117er ?
es gibt da noch die ganz alte 117K-L-KL Flachbett... die ist wohl nicht damit gemeint...
auf welcher 117er ?
es gibt da noch die ganz alte 117K-L-KL Flachbett... die ist wohl nicht damit gemeint...

-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Unterschiede der Bernina Nähfüsse alt / neu
Also in dem Konvolut in einem weißen/elfenbeinfarbigen (oder vergilbten) Bernina-Kunststoffschachtel waren die Nähfüße sowie Metallspulen.
Von der Höhe sind 1/100mm höher, 5/100mm größerer Außendruchmesser und ca. 2/100 größerer Innendurchmesser als meine einzige Spule, die bei meiner 117er dabei war (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14902). Ich wäre mal so mutig, die in der 117er auszuprobieren.
Ich habe keine Ahnung, von wie vielen unterschiedlichen Maschinen in dem Kästchen teile drin waren.
links DIE Spule aus meiner 117er, rechts eine Spule aus dem Kästchen. EDIT: Da die Stichplatte, die Du als zugehörig zu einer 117er identifiziert hast, auch in der Schachtel drin war, haben die in der Schachtel einfach Bernina-Teile drin gesammelt. Mir soll es recht sein

Von der Höhe sind 1/100mm höher, 5/100mm größerer Außendruchmesser und ca. 2/100 größerer Innendurchmesser als meine einzige Spule, die bei meiner 117er dabei war (https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... hp?t=14902). Ich wäre mal so mutig, die in der 117er auszuprobieren.
Ich habe keine Ahnung, von wie vielen unterschiedlichen Maschinen in dem Kästchen teile drin waren.
links DIE Spule aus meiner 117er, rechts eine Spule aus dem Kästchen. EDIT: Da die Stichplatte, die Du als zugehörig zu einer 117er identifiziert hast, auch in der Schachtel drin war, haben die in der Schachtel einfach Bernina-Teile drin gesammelt. Mir soll es recht sein



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 317
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
- Wohnort: Landkreis Kelheim
Re: Unterschiede der Bernina Nähfüsse alt / neu
Komplett umgearbeitet auf neuen Standard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.