Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

Auf Wunsch einiger, hier ein Brett zum quatschen über Nähmaschinenmöbel / Koffer.
Nachricht
Autor
Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#1 Beitrag von Manfred _2 »

Beim Stöbern auf kleinanzeigen ist mir dieser Tisch aufgefallen. Bilder darf ich leider nicht einstellen, deshalb hier der Link:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 0-240-4880

Hier ein Link zum Hersteller von damals:
https://gebuwin.com/inhoud/uploads/Maga ... Q3MTYyMDA2

Der Tisch mit "Hubeinheit" habe ich noch mal in einer anderen Anzeige gesehen und ist wohl die Lösung gewesen für Leute mit Freiarm-Maschine, die eine Flachbett-Maschine wollten. ;-).

Offenbar kann die Hubeinheit verschiedene Höhen "anfahren". Fährt die da einfach gegen verschiedene Anschläge?

Das wäre doch ein super Lösung für einen Wechseltisch. Das einzig blöde daran: die Hubeinheit passt halt in die klassischen Nähschrankerl, aber die alten Nähtische finde ich einfach vieeel schöner.

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#2 Beitrag von Bobo »

Wenn mit Anschlägen gearbeitet wird, hast Du ja fix eingestellte Höhen. Soll der Wechseltisch für alle möglichen Maschinen sein? Da bräuchte man eine stufenlos verstellbare Lösung. Oder für eine Auswahl bestimmter Maschinen?
Ich habe den Schrank meiner Mutter schon lange nicht mehr von innen gesehen. Das ist eine seitliche Lösung, die eventuell auch auf einen Tisch übertragen werden könnte. Ich versuche es mal:
Die Maschine wird auf einer höhenverstellbaren Platte fixiert (geklemmt?). An/ unter der Platte befinden sich jeweils zwei Bolzen (oder durchgehende Rundstäbe) die seitlich überstehen. Die Bolzen sitzen in Führungsnuten. Diese sind, soweit ich mich erinnere, in ein Holzbrett eingefräst. Für jeden Bolzen eine Nut senkrecht, in denen man die Maschine auf die neue Ebene bringt. Von diesen Nuten weg schräg nach unten hinten dann die Nuten, an deren Ende sich die Maschine auf der gewünschten Höhe befindet. Also: Maschine fassen und schräg nach oben zu sich her ziehen, dann über die senkrechten Nuten nach oben oder unten führen, in die Nuten für die gewünschte Höhe einfädeln und dort ablassen.
Diese Lösung könnte für einen Wechseltisch verwendet werden, indem mit Adapterplatten gearbeitet wird: unten ist die Maschine aufgeräumt, also für alle Maschinen gleich. Soll oben die Platte abschließen, dann auch für alle Maschinen gleich. Für unterschiedliche Höheneinstellungen einen Abschnitt zum Wechseln, positioniert über Verstiftungen und dann verschraubt. Bei einer ausreichenden Zahl an passgenauen Rohlingen müssten dann nur noch die Nuten für die gewünschte Höhe eingefräst werden. Wenn mit Holz gearbeitet wird, müssten auf jeden Fall Gewindeeinsätze verwendet werden.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich.

Gruß,
Gundi

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#3 Beitrag von Ärmel »

Grüße Heinrich
Bernina 8.jpg
Bernina 7.jpg
Bernina 6.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#4 Beitrag von Manfred _2 »

Im hellen Holz ist das Teil sogar echt hübsch. Fehlt noch ein Nierentisch und ein paar passende Vasen.
Wie funktioniert die Positionierung in der Höhe?

Danke für die Bilder!

@Bobo: Ohne Bilder um die Uhrzeit bei mir nicht. ;-) Aber danke Dir, für Deine Mühe. Ich probiere es morgen nochmal mit dem Durchlesen.
Wäre vielleicht ganz interessant, falls Du bei Gelegenheit Bilder einstellen könntest.

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#5 Beitrag von Bobo »

Manfred _2 hat geschrieben: Montag 17. Februar 2025, 22:08
@Bobo: Ohne Bilder um die Uhrzeit bei mir nicht. ;-) Aber danke Dir, für Deine Mühe. Ich probiere es morgen nochmal mit dem Durchlesen.
Wäre vielleicht ganz interessant, falls Du bei Gelegenheit Bilder einstellen könntest.
Ich weiß nicht, wann ich das nächste Mal dort bin. Und frage mich, was dann meine Mutter meint, wenn sich ihre Tochter schon wieder so merkwürdig für irrelevante Dinge interessiert biggrin

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#6 Beitrag von Lanora »

Die meisten dieser Tische sind in 3 Höhen einstellbar.
Unten - ca. dreiviertel, so daß der Arm mit Einlegebrett auf Höhe der Tischplatte steht - und ganz oben , für Freiarmvariante.
Wenn ich mich recht erinnere gibt es auch welche (von den moderneren) die stufenlos verstellbar sind 🤔.
Die Maschinen werden von unten am Brett festgeschraubt.
Ich habe in solchen Hub-Schränken auch schon Flachbettmaschinen gehabt, diese dann in einer Kunststoffwanne die dann wiederum am Brett befestigt war.
Zuletzt geändert von Lanora am Dienstag 18. Februar 2025, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#7 Beitrag von Lanora »

Hier sieht man das Gestänge im Schrank.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Aber so hab ich das persönlich tatsächlich noch nie gesehen.


Hier scheint das ganz etwas stabiler.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Und hier noch eine Variante .

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Hier ist die Führung seitlich angebracht .

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Nochmal seitlich

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#8 Beitrag von Manfred _2 »

Da gab es wohl mehr Hersteller als Gedacht. Heute Nacht konnte ich nicht schlafen ...

Die meisten der Angebot kenne ich seit ein paar Stunden ;-) Danke für Deine Mühen.

Einer der Systeme ist Horn Air Lift:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-176-1089

Und hier mal zwei günstige Angebote, die aber zu weit weg sind:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 78-240-434
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-282-3512

Könnten Rauschenberger Möbel mit Funktion sein ..
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 7-282-4289
Finde ich den Hammer: Nähinsel zum in die Raummitte ziehen als aufklappbares Atelier.

Ich glaube, die könnten praktisch sein, aber die alten Tische gefallen mir besser als die neuen Schränke.
Lediglich die 50izer-Jahre Variante in hell gefällt mir, passt aber nicht so zum Einrichtungsstil.

Bobo
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2017, 08:25

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#9 Beitrag von Bobo »

Hier noch ein paar Bilder zu dem System mit den Nuten. In die anderen Positionen stellen konnte ich nicht, die Aufnahmen sind kurz mal beim Besuch entstanden.
IMG_20250403_175902.jpg
IMG_20250403_175854.jpg
IMG_20250403_175913.jpg
IMG_20250403_175935.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manfred _2
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag 4. Februar 2025, 18:58
Wohnort: Landkreis Kelheim

Re: Nähtisch mit "Hubeinheit" - Basis für Wechseltisch?

#10 Beitrag von Manfred _2 »

Danke, dass Du noch dran gedacht hast! Ist nicht so komfortabel, oder?

Antworten