Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
So, nach dem die Automatik aus dem anderem Thema schon mal gut läuft, geht's nun an den zweiten Projekt nebenbei ran. Eine Pfaff 230 automatic mit Unterbaumotor und Kniehebel. Die Pfaff selbst ist absolut verharzt. Da muss ich ein paar Reinigungsgänge erst mal druchführen.
Bevor ich aber an die Pfaff 230 Automatic mit Kniehebel mich ran mache, wollte ich erst mal den Motor testen.
Vorab habe ich den Motor erst mal so direkt an die Maschine geprüft. Nichts, null funktion. Nicht mal das Licht ging an.
Also Unterbau Motor ausgebaut, um nachzusehen, was mit dem Unterbaumotor los ist. Kohlestifte sind i.O. und die Sicherung ist auch i.O. Ich habe das Gefühl, das der Hebel irgendwo klemmt. Jedenfalls ist kaum eine Veränderung spürbar.
Siehe YouTube Video
Und hier noch einige Bilder.
Wo muss ich suchen, bzw. fehlt da was?
Bevor ich aber an die Pfaff 230 Automatic mit Kniehebel mich ran mache, wollte ich erst mal den Motor testen.
Vorab habe ich den Motor erst mal so direkt an die Maschine geprüft. Nichts, null funktion. Nicht mal das Licht ging an.
Also Unterbau Motor ausgebaut, um nachzusehen, was mit dem Unterbaumotor los ist. Kohlestifte sind i.O. und die Sicherung ist auch i.O. Ich habe das Gefühl, das der Hebel irgendwo klemmt. Jedenfalls ist kaum eine Veränderung spürbar.
Siehe YouTube Video
Und hier noch einige Bilder.
Wo muss ich suchen, bzw. fehlt da was?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Giaco
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

du bewegst ja kaum die Bremse auf,
du mußt da schon deutlicher am Hebel ziehen
bzw. den Hebel nach oben drücken
innen ist eine Kaskade, mit der die Widerstände ausgeschaltet werden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Dieter, erst mal muss Stromeingang funktioneren. Er gibt ja nicht mal ein Mucks ... Denke, das ich erst mal Schritt für Schritt vorwärts kommen muss.
LG Giaco
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
So, hab mal nun den Strom gemessen, um einen Kabelbruch auszuschließen.
Seltsames Phänomen.
Bei Schalter 1, kein Stromdurchlauf.
Schalter auf 0, Strom kommt rein
Andere Seite, Weiterleitung zum Licht, kommt kein Strom durch, bei Schalter 0.
Kennt jemand das Problem?
Nächste Frage. Wie lang sollten die Kohlestifte sein? Und welche richtige Sicherung braucht man. Gibt eigentlich zu dem Motor überhaupt jemand, der einen Schalt / Aufbauplan hat?
Seltsames Phänomen.
Bei Schalter 1, kein Stromdurchlauf.
Schalter auf 0, Strom kommt rein

Andere Seite, Weiterleitung zum Licht, kommt kein Strom durch, bei Schalter 0.
Kennt jemand das Problem?
Nächste Frage. Wie lang sollten die Kohlestifte sein? Und welche richtige Sicherung braucht man. Gibt eigentlich zu dem Motor überhaupt jemand, der einen Schalt / Aufbauplan hat?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Giaco
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Da geht nicht mehr höher, bzw. kann man da noch so kräftig ziehen, das ist nur eine Bewegung von gerade mal ca. 3mm möglich und das wars dann.dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 28. Februar 2021, 20:10![]()
du bewegst ja kaum die Bremse auf,
du mußt da schon deutlicher am Hebel ziehen
bzw. den Hebel nach oben drücken
innen ist eine Kaskade, mit der die Widerstände ausgeschaltet werden
LG Giaco
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Wollte euch einen Endbericht bringen.
Ich habe dies jedenfalls nicht repariert bekommen.
Aber, mein Vermieter, der Elektromeister, hat sich der Sache angenommen.
Er beschrieb mir folgende Fehlermeldungen:
Festgeblockte Magnetteil und Welle. Hat er gelöst bekommen.
Die Kabel waren komplett vertauscht gewesen.
Die Kohle vom Montor war runter. Hat er neu ersetzt.
Nun läuft das wieder. Mache gerne mal demnächst Fotos davon, wie das eigentlich aussehen muss.
Ich habe dies jedenfalls nicht repariert bekommen.
Aber, mein Vermieter, der Elektromeister, hat sich der Sache angenommen.
Er beschrieb mir folgende Fehlermeldungen:
Festgeblockte Magnetteil und Welle. Hat er gelöst bekommen.
Die Kabel waren komplett vertauscht gewesen.
Die Kohle vom Montor war runter. Hat er neu ersetzt.
Nun läuft das wieder. Mache gerne mal demnächst Fotos davon, wie das eigentlich aussehen muss.
LG Giaco
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Meine Maschinen:
Pfaff 130 mit Industriemotor
Adler 67 -73 Dreifachtransport
Willcox & Gibbs 500 Type 515/4/26 ... schnurrt wie ein Tiger ...
Singer 533
BabyLock EA-605
Neu hinzugekommen - Pfaff 155-H3-431 Dreifachtransport
Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Hallo,
ich schließe mich mal diesem Thema hier an.
Ich habe eine Pfaff 260 mit Untertischmotor (PAD 835). Seit neustem hauts die Hauptsicherung raus, wenn ich die Maschine anmache. Nun habe ich gelesen, dass der Entstörkondensator durchbrennen kann, und so einen Kurzschluss auslösen kann. Nun könnte man den Kondensator einfach ausbauen, und alles ginge wieder.
Gibt es hier jemanden, der darüber Bescheid weiß?
Nur: ich weiß nicht, was von den Bauteilen der Entstörkondensator ist. Ich vermute, das Teil, auf das der Schraubendreher zeigt ist defekt. Da ist auch sowas wie Wachs draus ausgelaufen....
Ich möchte die Maschine gerne wieder nutzen und traue mir zu, den Motor unter fachkundiger Fern-Hilfe zu reparieren. Kann ich das Teil einfach ausbauen und die Kabel zusammentüddeln oder muss ich einen Ersatz finden? Wie finde ich raus, was für ein Teil da verbaut ist? In das Bauteil gehen je 3 Kabel rein/raus.
Über fundierte Rückmeldungen wäre ich sehr Dankbar.
Herzensgrüße von Johanna
![Bild]()
![Bild]()
ich schließe mich mal diesem Thema hier an.
Ich habe eine Pfaff 260 mit Untertischmotor (PAD 835). Seit neustem hauts die Hauptsicherung raus, wenn ich die Maschine anmache. Nun habe ich gelesen, dass der Entstörkondensator durchbrennen kann, und so einen Kurzschluss auslösen kann. Nun könnte man den Kondensator einfach ausbauen, und alles ginge wieder.
Gibt es hier jemanden, der darüber Bescheid weiß?
Nur: ich weiß nicht, was von den Bauteilen der Entstörkondensator ist. Ich vermute, das Teil, auf das der Schraubendreher zeigt ist defekt. Da ist auch sowas wie Wachs draus ausgelaufen....
Ich möchte die Maschine gerne wieder nutzen und traue mir zu, den Motor unter fachkundiger Fern-Hilfe zu reparieren. Kann ich das Teil einfach ausbauen und die Kabel zusammentüddeln oder muss ich einen Ersatz finden? Wie finde ich raus, was für ein Teil da verbaut ist? In das Bauteil gehen je 3 Kabel rein/raus.
Über fundierte Rückmeldungen wäre ich sehr Dankbar.
Herzensgrüße von Johanna
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Ja, das dürfte der Übeltäter sein.
Aber sieht schon etwas seltsam/eigen aus. Wieviele Drähte gehen da rein/raus?
Vor dem Ausbau auf jeden Fall Photos machen, wo die Drähte angeschlossen sind.
Man kann nur hoffen, dass da ein Schaltbild auf dem Block aufgedruckt ist, was da alles enthalten ist. Aufgrund der Platzverhältnisse wird man sich wohl selbst einen entsprechendes
Entstörfilter zusammenbauen müssen.
Ich habe hier zwar ein Prinzipbild, aber wie die Kondensatoren genau verschaltet geht hier nicht daraus hervor.
Aber sieht schon etwas seltsam/eigen aus. Wieviele Drähte gehen da rein/raus?
Vor dem Ausbau auf jeden Fall Photos machen, wo die Drähte angeschlossen sind.
Man kann nur hoffen, dass da ein Schaltbild auf dem Block aufgedruckt ist, was da alles enthalten ist. Aufgrund der Platzverhältnisse wird man sich wohl selbst einen entsprechendes
Entstörfilter zusammenbauen müssen.
Ich habe hier zwar ein Prinzipbild, aber wie die Kondensatoren genau verschaltet geht hier nicht daraus hervor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Karl-Josef
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Die scheinen mehr oder weniger gleich zu sein. 60nF als Entstörung für den Motor und 20nF fürs Fußpedal.
Schwarz (sw) kommt an eine Phase, Grüne (gr) geht ans Kabel Phase-Motor und Blau (W) ans Kabel Fußpedal-Motor.
Rot (g/gü) kommt an die Abschirmung (oder Erdung wenn vorhanden).
Schwarz (sw) kommt an eine Phase, Grüne (gr) geht ans Kabel Phase-Motor und Blau (W) ans Kabel Fußpedal-Motor.
Rot (g/gü) kommt an die Abschirmung (oder Erdung wenn vorhanden).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit
Aber der Pfaff-Kondensator/Filter hat insgesamt 7! Anschlüsse, bei Deinem gezeigten, käme ich auf 6 Anschlüsse, wenn man Ausgangsseitig noch 2 Drähte zum Motor / Anlasser ergänzt. Da würde mich schon das Schaltbild des Bauteils interessieren.
Gruß Karl-Josef