Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

Nachricht
Autor
mme
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 6. Januar 2024, 14:42

Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

#11 Beitrag von mme »

Ob das Kondensatorpaket 4 oder 7 Anschlüsse hat ist egal.
Dann sind 3 von denen durchgeführt, das vereinfacht ggfls. die Verkabelung.
Sollte sich durchmessen lassen solange die Kondensatoren intakt sind.
Ein gefundenes Bild erweitert um durchgeführte Kabel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

#12 Beitrag von Wekaha »

OK, so macht es Sinn.
Gruß Karl-Josef

hexeh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. April 2025, 16:51

Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

#13 Beitrag von hexeh »

Wekaha hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 12:19 Wieviele Drähte gehen da rein/raus?
Man kann nur hoffen, dass da ein Schaltbild auf dem Block aufgedruckt ist, was da alles enthalten ist.
Ich habe hier zwar ein Prinzipbild, aber wie die Kondensatoren genau verschaltet geht hier nicht daraus hervor.
Hallo Karl-Josef,

oben sind 6 Kabel dran, 2 rote, 2 gelbe und 2 schwarze.
Ob hinten dran noch was ist, konnete ich bisher nicht erkennen. Ich muss das Teil irgendwie rausbekommen, kann aber nicht erkennen, wie es festgemacht ist. Wie es aussieht, muss ich dafür den ganzen Motor aus dem Gehäuse rausbekommen. Ich habe sowas noch nie gemacht und zögere gerade noch, da ran zu gehen. Ich werde mir nun erstmal eine Stabkamera leihen, um Fotos von der Unterseite des Bauteils zu machen. Da steht irgendetwas drauf....

LG Johanna

hexeh
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. April 2025, 16:51

Re: Pfaff 230 Automatic mit Unterbau-Motor PAD 835 - Funktionstüchtigkeit

#14 Beitrag von hexeh »

mme hat geschrieben: Freitag 4. April 2025, 15:35 Ob das Kondensatorpaket 4 oder 7 Anschlüsse hat ist egal.
Dann sind 3 von denen durchgeführt, das vereinfacht ggfls. die Verkabelung.
Sollte sich durchmessen lassen solange die Kondensatoren intakt sind.
Ein gefundenes Bild erweitert um durchgeführte Kabel:
Hallo mme,

ich hoffe, ich kann deinen Schaltplan nachbauen, bzw. soweit ich da durchblicke ;). Meine Kabel sind nur in anderen Farben. Und welches vom Fußpedal kommt, etc. muss ich erst noch rausfinden.

Rot ist die Masse, dass konnte ich schon erkennen, da irgendwo ein rotes Kabel ans Gehäuse geht. Gelb und Schwarz schaue ich mal, welches von denen an den Hebel/ ans Pedal geht.

Danke schonmal, für eure Hilfe.

Ich muss, wie ich schon sagte, erstmal ein bisschen Mut sammeln, um daran zu gehen. shy
Ich werde mich Mittwoch nochmal an den Motor setzten.

Viele Grüße, Johanna

Antworten