Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hallo Zusammen
Laut der Bedienungsanleitung soll die Juki DNU 1541 9mm Stichlänge haben.
Leider meine Juki hat nur 7,5mm, wenn ich die Stichlänge am Rädchen auf die höchste Stichlänge "9" einstelle …
Kann man die Stichlänge irgendwie bis 9mm nachjustieren?
In der Bedienungsanleitung finde ich zu Stichlänge nichts passendes.
Danke für Info
LG
Mirku
Laut der Bedienungsanleitung soll die Juki DNU 1541 9mm Stichlänge haben.
Leider meine Juki hat nur 7,5mm, wenn ich die Stichlänge am Rädchen auf die höchste Stichlänge "9" einstelle …
Kann man die Stichlänge irgendwie bis 9mm nachjustieren?
In der Bedienungsanleitung finde ich zu Stichlänge nichts passendes.
Danke für Info
LG
Mirku
-
- Einfädler
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 16. September 2022, 08:04
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Moin,
Ist dabei der originale Nahfuss dran? Bei mir passen die Werte nur mit diesem. Ggf. Muss die Mechanik nach justiert werden.
Alle Zubehörfüße waren bei mir bislang zu lang. Dadurch wurde das Stich ild dann auch zu kurz,al ab davon, dass es für die Mechanik sicher ziemlich scheisse ist.
Ist dabei der originale Nahfuss dran? Bei mir passen die Werte nur mit diesem. Ggf. Muss die Mechanik nach justiert werden.
Alle Zubehörfüße waren bei mir bislang zu lang. Dadurch wurde das Stich ild dann auch zu kurz,al ab davon, dass es für die Mechanik sicher ziemlich scheisse ist.
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hi Stephan
Ja das ist ein Originales Fuß dran.
Aber ich habe auch die "China Böller" für ein paar € fünzig - der innen Nadellauffuß - vergleichen und ausgemessen.
Sie alle haben bei mir gleichen Auflagemaß von ca. 11mm. Wie das Originale Standardfuß
Ich komme zurzeit auf 8,5mm Stichlänge.
Wie kann man die Nahtlänge sonst noch nachjustieren?
Noch eine Frag habe ich
Weiß jemand wo man die Originale Juki Füße bekommt die doch noch bezahlbar sind?
Nicht das ich mein Haus verkaufen muss, um 2 Füße kaufen zu wollen…
Grüße
Mirku
Ja das ist ein Originales Fuß dran.
Aber ich habe auch die "China Böller" für ein paar € fünzig - der innen Nadellauffuß - vergleichen und ausgemessen.
Sie alle haben bei mir gleichen Auflagemaß von ca. 11mm. Wie das Originale Standardfuß
Ich komme zurzeit auf 8,5mm Stichlänge.
Wie kann man die Nahtlänge sonst noch nachjustieren?
Noch eine Frag habe ich
Weiß jemand wo man die Originale Juki Füße bekommt die doch noch bezahlbar sind?
Nicht das ich mein Haus verkaufen muss, um 2 Füße kaufen zu wollen…

Grüße
Mirku
-
- Einfädler
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 16. September 2022, 08:04
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Es gibt ja online ein Werkstatthandbuch zur Maschine. Darin findet man eigentlich die Antwort. Bin aktuell nur mit dem Handy im Netz. Musst bitte selbst mal googeln.
Originale Juki Füsse.... Also ich habe verschiedene Preisklassen getestet. Die günstigen waren absoluter Schrott und gingen nicht mal richtig auf die Maschine drauf, da zu eng gebohrt. Nun könnte man denken, egal, bohre ich es eben auf..... Leider sind die Füsse extrem hart. Mit einem Cobalt8 Bohrer kam ich nicht hinein.
Dann habe ich auch einen Satz relativ teurer Füsse gekauft. Ich meine da stand dran, das die von Juki sind. Das Problem war hier weiterhin, dass die Maße der Abstände zwischen Maschinentragrohr oder wie sich das nennt und der Fusslänge bis zum Tisch einfach nicht den originalen entsprochen haben. Die variieren um 1,5mm oder so. Dadurch passt dann die Stichlänge auch gar nicht mehr.
Ich nutze deshalb im Grunde nur den originalen Fuß. Es kann nicht richtig sein, dass man die Maschine für jeden kurz angebauten Fuss komplett neu einstellen müsste. Sollte ich mal ganz viel Zeit haben, werde ich mich nochmal um die gekauften Füsse kümmern und schauen, die auf ein Maß zu bekommen.
Nur so als Hinweis, ist der Fuss zu lang, wir die Stichweite zu klein. Anders herum hat es den gegenteiligen Effekt.
Originale Juki Füsse.... Also ich habe verschiedene Preisklassen getestet. Die günstigen waren absoluter Schrott und gingen nicht mal richtig auf die Maschine drauf, da zu eng gebohrt. Nun könnte man denken, egal, bohre ich es eben auf..... Leider sind die Füsse extrem hart. Mit einem Cobalt8 Bohrer kam ich nicht hinein.
Dann habe ich auch einen Satz relativ teurer Füsse gekauft. Ich meine da stand dran, das die von Juki sind. Das Problem war hier weiterhin, dass die Maße der Abstände zwischen Maschinentragrohr oder wie sich das nennt und der Fusslänge bis zum Tisch einfach nicht den originalen entsprochen haben. Die variieren um 1,5mm oder so. Dadurch passt dann die Stichlänge auch gar nicht mehr.
Ich nutze deshalb im Grunde nur den originalen Fuß. Es kann nicht richtig sein, dass man die Maschine für jeden kurz angebauten Fuss komplett neu einstellen müsste. Sollte ich mal ganz viel Zeit haben, werde ich mich nochmal um die gekauften Füsse kümmern und schauen, die auf ein Maß zu bekommen.
Nur so als Hinweis, ist der Fuss zu lang, wir die Stichweite zu klein. Anders herum hat es den gegenteiligen Effekt.
-
- Einfädler
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 16. September 2022, 08:04
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hab am Wochenende ein wenig probiert, um zumindest einen Zubehörfuß ans Originalmaß anzupassen. Letztlich hab ich einen VHM Bohrer in 5,5mm bestellt (kostet schlanke 20 Euro). Mal sehen, ob man damit ins Material kommt.
-
- Einfädler
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 16. September 2022, 08:04
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hier als Nachtrag: mit einem VHM Bohrer (Carbidbohrer) ist das Tiefersetzen im Nähfuß kein Problem. Schwieriger ist schon das korrekte Aufspannen der Füße. Mit gutem Will geht das aber auch... im Schraubstock der Fräsmaschine.
Den anderen Nähfuß muss man entsprechend dem Maß des Serienfußes mittels Schleifwerkzeugen anpassen. Ich habe letztes Wochenende ne Hand voll veschiedener Nähfüße fertig gemacht. Funktionieren jetzt alle.
Den anderen Nähfuß muss man entsprechend dem Maß des Serienfußes mittels Schleifwerkzeugen anpassen. Ich habe letztes Wochenende ne Hand voll veschiedener Nähfüße fertig gemacht. Funktionieren jetzt alle.
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Lieber Stefan
Es handelt sich bei Deiner Maschine um eine Industrienähmaschine.
Da ist der normale Ablauf das ein Kunde so eine Maschine in einer bestimmten Ausstattung bestellt und der Händler diese Maschine nach Kundenwunsch vorbereitet. Da werden Teile wie Füsse, Apparate, Stichplatten,Transporteure, Puller, Tischplatten, Gestelle etc. oft auch selbst angefertigt, weil eben die Firme XY Ihre aufgenähten Bänder genau mit einem Maß haben möchte welches es nicht in Serie gibt.
Diese Maschine wird dann eben für diesen einen Arbeitsgang bei diesem Kunden optimiert und meistens wird da auch die nächsten 10 Jahre kein Nähfuss gewechselt. Auf der Maschine wird dann häufig ihre komplette Lebendauer lang immer nur eine einzige Naht genäht. Deshalb interessiert eben keinem typischen Händler/Kunden ob die Füsse orginal passen weil sie ohnehin an die Maschine (mit ihren Fertigungstoleranzen/Kundenwünschen) angepasst werden müssen.
Mir ist als Mechaniker lieber ich bekomme einen Fuss den ich relativ leicht anpassen kann, als ich muss den Fuss (mit Material besorgen, Härten, Schleifen, Polieren ...) komplett neu anfertigen.
Apparate wie Bandeinfasser u.ä, fertigt man dann lieber gleich komplett selbst an, weil ich die dann bei Bedarf (z.B. dickeres/anderes Nähmaterial) besser wieder anpassen kann. Bei fertigen Apparaten ist das meisten nicht möglich.
Praktisch stehen dann beim Kunden z.B. zwei Knopflochautomaten für Sakko schliessen, zwei spezielle Maschinen für das Knopfloch am Revers, zwei Automaten für die Ärmelknopflöcher, ein paar Maschinen für die Hosen und ein paar Maschinen wenn mal irgenwas anderes (z.B. neue Kollektionsmuster) genäht werden müssen.
Herzliche Grüße vom Sputnik

Es handelt sich bei Deiner Maschine um eine Industrienähmaschine.
Da ist der normale Ablauf das ein Kunde so eine Maschine in einer bestimmten Ausstattung bestellt und der Händler diese Maschine nach Kundenwunsch vorbereitet. Da werden Teile wie Füsse, Apparate, Stichplatten,Transporteure, Puller, Tischplatten, Gestelle etc. oft auch selbst angefertigt, weil eben die Firme XY Ihre aufgenähten Bänder genau mit einem Maß haben möchte welches es nicht in Serie gibt.
Diese Maschine wird dann eben für diesen einen Arbeitsgang bei diesem Kunden optimiert und meistens wird da auch die nächsten 10 Jahre kein Nähfuss gewechselt. Auf der Maschine wird dann häufig ihre komplette Lebendauer lang immer nur eine einzige Naht genäht. Deshalb interessiert eben keinem typischen Händler/Kunden ob die Füsse orginal passen weil sie ohnehin an die Maschine (mit ihren Fertigungstoleranzen/Kundenwünschen) angepasst werden müssen.
Mir ist als Mechaniker lieber ich bekomme einen Fuss den ich relativ leicht anpassen kann, als ich muss den Fuss (mit Material besorgen, Härten, Schleifen, Polieren ...) komplett neu anfertigen.
Apparate wie Bandeinfasser u.ä, fertigt man dann lieber gleich komplett selbst an, weil ich die dann bei Bedarf (z.B. dickeres/anderes Nähmaterial) besser wieder anpassen kann. Bei fertigen Apparaten ist das meisten nicht möglich.
Praktisch stehen dann beim Kunden z.B. zwei Knopflochautomaten für Sakko schliessen, zwei spezielle Maschinen für das Knopfloch am Revers, zwei Automaten für die Ärmelknopflöcher, ein paar Maschinen für die Hosen und ein paar Maschinen wenn mal irgenwas anderes (z.B. neue Kollektionsmuster) genäht werden müssen.
Herzliche Grüße vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
-
- Einfädler
- Beiträge: 83
- Registriert: Freitag 16. September 2022, 08:04
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hallo,
danke für die ausführliche Antwort. Ursprünglich hatte ich ja nur dem Mirku geantwortet undeine Erfahrungen diesbezüglich mitgeteilt. Aber gut zu wissen.
danke für die ausführliche Antwort. Ursprünglich hatte ich ja nur dem Mirku geantwortet undeine Erfahrungen diesbezüglich mitgeteilt. Aber gut zu wissen.
Re: Juki DNU 1541 9mm Stichlänge einstellen
Hallo Jungs und Mädels
Danke für Eure Beiträge…
Ich bin kein Schneider der mehrere Industrienähmaschinen im besitzt, hat und oder braucht.
Ich muss leider die Füße zwischendurch von Hand wechseln. Zu mindestens zwischen der Zipper Fuß links und Rechts und der Standard Nähemaschinenfuß.
Da sind die Hausmaschinen wirklich durch den einfachen System in Vorteil... Da kann man viele sinnvolle Füße problemlos, schnell und ohne verschleiß wechseln.
Auch für einen Beruflichen Schneider macht das kein Sinn, aber er ist von der Industrie gezwungen solche gesalzene Preise zu zahlen.
Aber für einen Hobby Bumsdings näher wie mich, macht keinen erkennbaren Sinn mehrere Nähmaschinen zu haben nur weil ich mehrere Füße habe…
Das ist auch nicht der Sinn des Erfinders eines wechselbares Nähmaschinenfußes.
NUn... Auch ich habe mehrere Erfahrungen mit günstigen China Füßen.
Sie sind alle ungenau. Wie schon Stephan hier erwähnt hat, manche passen nicht mal auf die Maschine drauf, um sie zu verschrauben…
Die kann man aber, in der Höhe mit einer Feile anpassen.
Aber die China Linke und Rechte Zipper Fuß nähen dann immer noch nicht gleich …
Das heißt die Seitliche Nahtabstände sind trotzdem nicht annährend gleich. Weil sie kein Maß einer Genauigkeit besitzen. Das Nervt schon. Aber…
Trotzdem ich bin nicht gewillt für 2 Originale Zipper Füße fast 400€ zu zahlen… Das ist reine und Absurde abzocke. Und purer Wahnsinn, solche Preise zu fordern.
Ich dachte, dass jemand hier aus dem Forum, kennt eine Firma die Füße in akzeptablem Fertigungsmaß produzieren kann, in akzeptablem Preisleistung niveau.
LG
Danke für Eure Beiträge…
Ich bin kein Schneider der mehrere Industrienähmaschinen im besitzt, hat und oder braucht.
Ich muss leider die Füße zwischendurch von Hand wechseln. Zu mindestens zwischen der Zipper Fuß links und Rechts und der Standard Nähemaschinenfuß.
Da sind die Hausmaschinen wirklich durch den einfachen System in Vorteil... Da kann man viele sinnvolle Füße problemlos, schnell und ohne verschleiß wechseln.
Auch für einen Beruflichen Schneider macht das kein Sinn, aber er ist von der Industrie gezwungen solche gesalzene Preise zu zahlen.
Aber für einen Hobby Bumsdings näher wie mich, macht keinen erkennbaren Sinn mehrere Nähmaschinen zu haben nur weil ich mehrere Füße habe…
Das ist auch nicht der Sinn des Erfinders eines wechselbares Nähmaschinenfußes.
NUn... Auch ich habe mehrere Erfahrungen mit günstigen China Füßen.
Sie sind alle ungenau. Wie schon Stephan hier erwähnt hat, manche passen nicht mal auf die Maschine drauf, um sie zu verschrauben…
Die kann man aber, in der Höhe mit einer Feile anpassen.
Aber die China Linke und Rechte Zipper Fuß nähen dann immer noch nicht gleich …
Das heißt die Seitliche Nahtabstände sind trotzdem nicht annährend gleich. Weil sie kein Maß einer Genauigkeit besitzen. Das Nervt schon. Aber…
Trotzdem ich bin nicht gewillt für 2 Originale Zipper Füße fast 400€ zu zahlen… Das ist reine und Absurde abzocke. Und purer Wahnsinn, solche Preise zu fordern.
Ich dachte, dass jemand hier aus dem Forum, kennt eine Firma die Füße in akzeptablem Fertigungsmaß produzieren kann, in akzeptablem Preisleistung niveau.
LG