Vor einiger Zeit hatte ich aus Unkenntnis über das Kugellager an der Drückerstange diese herausgenommen, wobei dann natürlich alle 24 klitzekleinen Kügelchen in der Werkstatt verschwanden. https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 959#p73959) eine sehr gute Anleitung von Helmut für diesen Arbeitsgang. Sein Trick mit zwei Magneten an der Drückerstange und einer nicht-magnetischen, gefetteten Nadel zum Einsetzen der Kugeln ist genial!
Helmut schreibt, dass die Hülse, in der das Kugellager läuft, zum Ersetzen der Kugeln ausgebaut werden muss. Das habe ich mit einer Kombination von Gewindestange, Unterlagsscheiben etc. probiert, habe aber die Hülse nur ca. 1 cm herausbewegen können. Danach ging nichts mehr. Ich habe sie dann zurückgeklopft und die Drückerstange mit dem Käfig und seinen neuen Kugeln vorsichtig in die Hülse eingeführt. Das hat gut geklappt, auch das Einbringen des oberen Spannringes in die Hülse. Wer von euch hat Übung mit diesem Vorgang und kann mir erklären, welchen Vorteil das Ausbauen der Hülse erbracht hätte? Habe ich eventuell etwas Wichtiges übersehen?
Beste Grüsse
Peter
Glücklicherweise habe ich die Kugeln noch bei der Firma Twaruschka in Wädenswil (CH) bekommen können und sie gestern wieder eingesetzt. Es gibt in einem früheren Thread (PFAFF 145 Linearführung / Kugellager an Drückerstange ersetzt
PFAFF 145 Linearführung / Kugellager an Drückerstange ersetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.