Hallo in die Runde, guten Abend,
nach vielen, vielen Monden, die auf- und untergegangen sind, melde ich mich hier nochmal. Erstmal Danke an Alle, die beigetragen haben und Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte. Beruflich und Privat bedingt lagen alle Nähprojekte lange auf Eis …
Wie ging es aber mit der Maschine weiter? Ich hab diese im letzten Jahr zu Nähszene in Düsseldorf gebracht, die dann von dort nach Leverkusen ging. Die Maschine/Platine wurde dann zu einem "Spezialisten" weitergeschickt, der sie repariert hat. Parallel habe ich eine komplette Wartung machen lassen.
Die Maschine lief dann zu Hause genau einmal, bevor sie wieder im Schrank verschwand. Soweit, so gut. Dachte ich.
Aber … am letzten WE ist die Maschine wieder kaputt gegangen, beim Einschalten: Sie läuft zwar und alle Stiche lassen sich einstellen, aber das Display ist tot. Die grünen LEDs leuchten je nach gewählter Funktion. So lässt sich zwar nähen, aber ich tippe blind, bis ich die richtigen Stichparameter eingestellt habe.
Ich habe daher Nähszene erneut kontaktiert und warte auf eine Antwort. Nach einer Reparatur bieten die ein Jahr lang eine Garantie auf die Reparatur. Scheint in meinem Fall irgendwie erforderlich zu sein, denn ich habe die Maschine nicht anders bedient, als bisher auch.
Leider wurde mir bei der letzten Reparatur - trotz mehrfacher Bitte - keine Ursache für die Defekte genannt. Das ist insofern ärgerlich, weil ich jetzt schlecht abschätzen kann, ob ich in Zukunft mit dieser Pfaff noch zuverlässig arbeiten kann. Wenn sich nämlich die Elektronik erneut verabschiedet, ist die Maschine unbrauchbar.
Parallel zu der - hoffentlich schnell möglichen - zweiten Reparatur, wollte ich hier nochmal fragen, ob mir jemand genauer sagen kann, wie ich eventuell selbst die Defekte an der Platine beheben kann. Lötkenntnisse und entsprechendes Equipment stehen bereit. Ein Testgerät für Kodensatoren habe ich, ein Oszilloskop aber nicht.
Da sich zur Reparatur dieser Maschine online nichts finden lässt, würde ich mich sehr freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke Euch und Grüße
Dominik
Pfaff Creative 7530 zeigte kurz&plötzlich "internal error!" nach Einschalten. Seitdem kein Nähen mehr möglich
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 11. Februar 2024, 15:30
Re: Pfaff Creative 7530 zeigte kurz&plötzlich "internal error!" nach Einschalten. Seitdem kein Nähen mehr möglich
Moin Dominik,
leider hatte auch ich -vor gut über 2 Jahren- eine 7530, bei der plötzlich das Hintergrundlicht ausging;
da ich diese für meine Ex hergerichtet hatte, habe ich diese Hintergrundplatine damls durch zwei horizontal übereinanderliegende COB-LEDs ersetzt;
die Spannungsversorgung (afair 9 Volt) dazu konnte ich irgendwo rechts davon gut unterbringen,die Versorgung derselben habe ich an der Hauptplatine abgenommen; da diese COBs praktisch fast keine Leistung benötigen, geht das problemlos;
an einer Reparatur der defekten Hinterleuchtplatine habe ich mich zuvor versucht, leider sind dort sehr viel winzige kleine LEDs miteinander verschaltet, zum Teil in Reihe, zum Teil parallel... es blieb beim Versuch...
dadurch lässt sich alles wieder gut erkennen, auch wenn -da es zwei Paneele sind- leichte horizontale Helligkeitsunterschiede vorhanden sind; afair habe ich auch noch seitlich rechts einen Poti für die Helligkeitsdimmung eingebaut, der durch eine Bohrung zugänglich ist
in deinem aktuellen Fall wäre -mittlerweile gibt es die und ich hab auch welche davon- ein einziges COB-LED die ideale Lösung...
um es auf den Punkt zu bringen = traust du dir diesen nicht unerheblichen Umbau (2-3 Std.) zu ?
dann gebe ich dir gern Hilfe, falls nicht, wäre ich bereit, das zu übernehmen bzw. zu versuchen;
vorab = schalt sie einfach ein, mach im relativ dunkeln Raum -ohne Blitz- ein Foto des Displays und sende es mir
Kontaktdaten gerne per PN
wär schad um diese, eine m. E. der besten von Pfaff...
NACHTRAG = es ist eine 7530, die hat nur das einfache schmale Display, das macht es viel einfacher... die meiner Ex hat das grosse...
Gruss Gert
leider hatte auch ich -vor gut über 2 Jahren- eine 7530, bei der plötzlich das Hintergrundlicht ausging;
da ich diese für meine Ex hergerichtet hatte, habe ich diese Hintergrundplatine damls durch zwei horizontal übereinanderliegende COB-LEDs ersetzt;
die Spannungsversorgung (afair 9 Volt) dazu konnte ich irgendwo rechts davon gut unterbringen,die Versorgung derselben habe ich an der Hauptplatine abgenommen; da diese COBs praktisch fast keine Leistung benötigen, geht das problemlos;
an einer Reparatur der defekten Hinterleuchtplatine habe ich mich zuvor versucht, leider sind dort sehr viel winzige kleine LEDs miteinander verschaltet, zum Teil in Reihe, zum Teil parallel... es blieb beim Versuch...
dadurch lässt sich alles wieder gut erkennen, auch wenn -da es zwei Paneele sind- leichte horizontale Helligkeitsunterschiede vorhanden sind; afair habe ich auch noch seitlich rechts einen Poti für die Helligkeitsdimmung eingebaut, der durch eine Bohrung zugänglich ist
in deinem aktuellen Fall wäre -mittlerweile gibt es die und ich hab auch welche davon- ein einziges COB-LED die ideale Lösung...
um es auf den Punkt zu bringen = traust du dir diesen nicht unerheblichen Umbau (2-3 Std.) zu ?
dann gebe ich dir gern Hilfe, falls nicht, wäre ich bereit, das zu übernehmen bzw. zu versuchen;
vorab = schalt sie einfach ein, mach im relativ dunkeln Raum -ohne Blitz- ein Foto des Displays und sende es mir
Kontaktdaten gerne per PN
wär schad um diese, eine m. E. der besten von Pfaff...
NACHTRAG = es ist eine 7530, die hat nur das einfache schmale Display, das macht es viel einfacher... die meiner Ex hat das grosse...
Gruss Gert

Re: Pfaff Creative 7530 zeigte kurz&plötzlich "internal error!" nach Einschalten. Seitdem kein Nähen mehr möglich
Hast Du ein Service Manual zu der Maschine?
In dem von der 7550 sind die eingebauten Testfunktionen beschrieben.
Ich vermute dass die bei Dir gleich sein könnten.
Bei Bedarf bitte eine PN an mich.
Zu den Elkos kann man nur suchen und hoffen ... mir ist trotz vieler Tips und Versuche bisher nichts geglückt.
Grüsse vom Sputnik
In dem von der 7550 sind die eingebauten Testfunktionen beschrieben.
Ich vermute dass die bei Dir gleich sein könnten.
Bei Bedarf bitte eine PN an mich.
Zu den Elkos kann man nur suchen und hoffen ... mir ist trotz vieler Tips und Versuche bisher nichts geglückt.
Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
Re: Pfaff Creative 7530 zeigte kurz&plötzlich "internal error!" nach Einschalten. Seitdem kein Nähen mehr möglich
Bei meiner 7530 habe ich auch gerade die 22uF und 10uF Elkos getauscht. Das gleiche wird noch bei 7510 meiner Schwiegermutter gemacht, die sporadisch für einen Sekundenbruchtel die "Internal Error" Meldung zeigt, danach läuft aber alles wieder gut. Der Aus- und Einbau der Leiterplatte im Steuerpanel war aber abenteuerlich. Drauf sind zwei 22uF Elkos die ersetzt werden sollten.
Das Panel ist leider nicht zum Zerlegen gedacht (im Service Manual wird die Platine und das Gehäuseteil als eine Einheit erwähnt...). Die herausstehenden LEDs und die blaue Rückwärtstaste stören beim Aus- und Einbauen der Leiterplatte erheblich. Ich habe versucht die Taste auszubauen, es scheint mit aber kaum möglich zu sein ohne irgendwas dabei zu brechen. Am Ende konnte ich die Platine, nach Vorbiegen der LEDs und Entfernen des Drehrads vom Poti, doch irgendwie vor der Seite wieder einschieben, es war aber richtig stressig und hatte Angst die Taste doch zu beschädigen. Nun habe ich vor gleiche Wartung an der Nähmaschine meiner Schwiegermutter durchzuführen (Creative 7510), der anstehende Kampf mit dieser Leiterplatte schreckt mich aber etwas ab.
Habt Ihr Tipps wie man das besser hinbekommt? Lässt sich die Blaue Rückwärtstaste doch ausbauen?


Das Panel ist leider nicht zum Zerlegen gedacht (im Service Manual wird die Platine und das Gehäuseteil als eine Einheit erwähnt...). Die herausstehenden LEDs und die blaue Rückwärtstaste stören beim Aus- und Einbauen der Leiterplatte erheblich. Ich habe versucht die Taste auszubauen, es scheint mit aber kaum möglich zu sein ohne irgendwas dabei zu brechen. Am Ende konnte ich die Platine, nach Vorbiegen der LEDs und Entfernen des Drehrads vom Poti, doch irgendwie vor der Seite wieder einschieben, es war aber richtig stressig und hatte Angst die Taste doch zu beschädigen. Nun habe ich vor gleiche Wartung an der Nähmaschine meiner Schwiegermutter durchzuführen (Creative 7510), der anstehende Kampf mit dieser Leiterplatte schreckt mich aber etwas ab.
Habt Ihr Tipps wie man das besser hinbekommt? Lässt sich die Blaue Rückwärtstaste doch ausbauen?


-
- Benutzt Ölkännchen & Pinsel
- Beiträge: 188
- Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11
Re: Pfaff Creative 7530 wurde repariert. Ging kurz, jetzt wieder defekt.
Zur Nähszene werde ich mich hier nicht weiter äußern.DominikBach hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. April 2025, 00:19 Ich hab diese im letzten Jahr zu Nähszene in Düsseldorf gebracht, die dann von dort nach Leverkusen ging. Die Maschine/Platine wurde dann zu einem "Spezialisten" weitergeschickt, der sie repariert hat. Parallel habe ich eine komplette Wartung machen lassen.
Nach mehreren Jahren Abstinenz hatte ich dort doch tatsächlich nach einem Firmware Update für eine Topaz 30 angefragt.
Sämtliche Elkos, die als solche eindeutig zu identifizieren sind, tausche.
Ohne wenn und aber!
Bei Dimensiondrei gibt es etwas Lesestoff zu der gesamten Baureihe..
https://dimensiondrei.de/pfaff-7550-ohne-funktion/ hat geschrieben:Pfaff 7550 ohne Funktion
https://dimensiondrei.de/pfaff-7550-elektronik-defekt/ hat geschrieben:Pfaff 7550 – Elektronik defekt
---https://dimensiondrei.de/eine-pfaff-7570-elektronik-defekt-2/ hat geschrieben:Eine Pfaff 7570 – Elektronik defekt
Es handelt sich offenbar um eine Wippe, also müssen die beiden Pinökel der imaginären Achse augehebelt werden,
Sollte eine der beiden Halterungen dabei brechen,ist Improvisationsgeist gefragt ;)