1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

Antworten
Nachricht
Autor
Prisma990
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. März 2025, 20:19

1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

#1 Beitrag von Prisma990 »

Moin moin ihr lieben,

Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 1222E gekauft, die leider herumspinnt. Erste Diagnose eines "HäNdLeRs" in der Umgebung war Fußpedal kaputt (und hätte der Typ nicht versucht mir das Ding SOWIE meine mir heilige Prisma 990 madig zu reden* hätte ich ihm das Ding wahrscheinlich auch zur Reparatur da gelassen angry ). Nunja, Maschinen (die Prisma ist ein Fall für nen SMD Könner) wieder mitgenommen, probieren wir ma selber.

Sie kam mit nem Blechanlasser, den ich nur von der 362 meiner Großmutter kannte. Damit nähte sie unregelmäßig schnell.

Neuen Anlasser bestellt (das YDK Hufeisending das auch meine ehemalige 1209 hatte)... egal wie man das Ding verkabelt hat: sobald man sie einschaltet gibt sie Vollgas (aber mit gleichbleibender Geschwindigkeit...)

Neuen kompletten Anlasser bestellt (den da: https://www.zickzacknaehmaschine.de/en/ ... -222040-08)
damit läuft sie direkt ab dem Einschalten langsam los, beim voll Durchtreten macht sie den Schnellnäher (ok die Topspeed find ich schon geil, aber n Leerlauf wäre schon nicht schlecht

a) könnte man den originalen FA wieder reparieren, und wenn ja was könnte kaputt sein?
b) oder isses was anderes? Wäre ja iwie komisch wenn der extra für die 1222 E angebotene Austausch-FA dann doch nicht passen würde... dodgy

*Für alle die heute niedrigen Blutdruck haben: Der Vogel wollte mir weiß machen Pfaff und Husqvarna hätten ja damals schon IN ASIEN PRODUZIERT.... "Sie glauben doch wohl nicht dass Ihre Maschinen in Kaiserlautern oder Schweden Produziert worden sind? Deswegen ist Pfaff ja pleite weil die so billig produziert haben!" Husqvarna hat er dann wie folgt betitelt: "....und Husqvarna ist ja eine richtige H**RE (!!!!!ja, hat er wirklich gesagt!!!!!) die machen ja alles wie Mähroboter und Kettensägen!" Hab ihm dann erstmal gesagt dass sie 1872 mit WAFFEN und FAHRRÄDERN angefangen haben und einfach ein Feinmachanischer Konzern waren...

Für den Preis den ich für die 1222 E bezahlt habe (viiiel zu hoch!!) hätte er mir ja "eine schöne Bernette verkauft" Hab ihm dann gesagt dass ich einem Semiprofi wie mir solche Spielzeuge eine Beleidigung sind.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7634
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: 1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

#2 Beitrag von js_hsm »

Hufeisenanlasser und Co sin Gift für die 1222 und 1222E

Je nach verbauter Elektronik (SEL oder Pfaff) benötigt sie höherohmige Anlasser ca.20kOhm oder ca 150kOhm


Meine 1222 hat ein Blechpedal, optisch wie das der 360, aber innen anders aufgebaut.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: 1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

#3 Beitrag von dieter kohl »

serv

SEL-Anlasser werden mit 150 kOhm angesteuert
PFAFF-Anlasser mit 20 kOhm

die kleinen Drehpotios aus den Blechanlassern können mit einem Lötkolben repariert werden
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: 1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

#4 Beitrag von det »

Prisma990 hat geschrieben: Donnerstag 10. April 2025, 22:08 Neuen kompletten Anlasser bestellt (den da: https://www.zickzacknaehmaschine.de/en/ ... -222040-08)
damit läuft sie direkt ab dem Einschalten langsam los, beim voll Durchtreten macht sie den Schnellnäher (ok die Topspeed find ich schon geil, aber n Leerlauf wäre schon nicht schlecht
Hast du wirklich 99 Euro für den Anlasser bezahlt ??? Was für ein Poti ist dort verbaut?


Ich habe zumindest orig. Pfaff-Anlasser mit 20K da.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Prisma990
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Sonntag 23. März 2025, 20:19

Re: 1222E und die Fußanlasser (oder was anderes?)

#5 Beitrag von Prisma990 »

Gute Frage, ich lass das ding mal zurückgehen wa?

Ich war gerade bei Joachim und suche nach seiner Diagnose nun einen 150kOhm Fußanlasser für die SEL-Elektronik rolleyes Also falls wer einen hat...

Der Poti im Blechanlasser ist fratze 🫠

Antworten