Ich habe mir vor ein paar Wochen eine 1222E gekauft, die leider herumspinnt. Erste Diagnose eines "HäNdLeRs" in der Umgebung war Fußpedal kaputt (und hätte der Typ nicht versucht mir das Ding SOWIE meine mir heilige Prisma 990 madig zu reden* hätte ich ihm das Ding wahrscheinlich auch zur Reparatur da gelassen

Sie kam mit nem Blechanlasser, den ich nur von der 362 meiner Großmutter kannte. Damit nähte sie unregelmäßig schnell.
Neuen Anlasser bestellt (das YDK Hufeisending das auch meine ehemalige 1209 hatte)... egal wie man das Ding verkabelt hat: sobald man sie einschaltet gibt sie Vollgas (aber mit gleichbleibender Geschwindigkeit...)
Neuen kompletten Anlasser bestellt (den da: https://www.zickzacknaehmaschine.de/en/ ... -222040-08)
damit läuft sie direkt ab dem Einschalten langsam los, beim voll Durchtreten macht sie den Schnellnäher (ok die Topspeed find ich schon geil, aber n Leerlauf wäre schon nicht schlecht
a) könnte man den originalen FA wieder reparieren, und wenn ja was könnte kaputt sein?
b) oder isses was anderes? Wäre ja iwie komisch wenn der extra für die 1222 E angebotene Austausch-FA dann doch nicht passen würde...

*Für alle die heute niedrigen Blutdruck haben: Der Vogel wollte mir weiß machen Pfaff und Husqvarna hätten ja damals schon IN ASIEN PRODUZIERT.... "Sie glauben doch wohl nicht dass Ihre Maschinen in Kaiserlautern oder Schweden Produziert worden sind? Deswegen ist Pfaff ja pleite weil die so billig produziert haben!" Husqvarna hat er dann wie folgt betitelt: "....und Husqvarna ist ja eine richtige H**RE (!!!!!ja, hat er wirklich gesagt!!!!!) die machen ja alles wie Mähroboter und Kettensägen!" Hab ihm dann erstmal gesagt dass sie 1872 mit WAFFEN und FAHRRÄDERN angefangen haben und einfach ein Feinmachanischer Konzern waren...
Für den Preis den ich für die 1222 E bezahlt habe (viiiel zu hoch!!) hätte er mir ja "eine schöne Bernette verkauft" Hab ihm dann gesagt dass ich einem Semiprofi wie mir solche Spielzeuge eine Beleidigung sind.