BERNINA Bernette 25

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

BERNINA Bernette 25

#1 Beitrag von GerdK »

Hallo,
ich hatte vorletzte Woche das Glück, in der Bucht eine Bernina Bernette 25, defekt, für 40,- EUR zu ersteigern.
Ist zwar eine Thailand-Bernina, aber immerhin mit 155 Stichmustern und "Alphabetmusterfähig" (na ja, geht so. Nichts überragendes vom Schriftbild her).

Beim Einschalten Rauchzeichen und Geruch nach verbrennender Platine. Nach der Zerlegung zeigte sich, dass das "Made in China"-Schaltnetzteil defekt war, das aus der 230VAC-Netzspannung die für die Motoren (1 x "Hauptmotor 24V / 30W und zwei Schrittmotoren) benötigte 30 V und eine 15 V Gleichspannung erzeugt (die 5 V für die Steuerplatine wird aus den 15 V auf der Steuerplatine selbst erzeugt). Auch der Hauptmotor wird über das Netzteil angesteuert.

Nach Austausch einer Diode und eines MOSFET-Transistors im Sekundärkreis des Netzteils war alles wieder OK. Schönes "modernes" Maschinchen, riecht nur immer noch ein bisschen nach verbrannter Platine, der Geruch hält sich wohl noch ein Weilchen.. ;)


Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: BERNINA Bernette 25

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hab da vor kurzem gelesen, daß getrockneter Kaffeesatz Gerüche neutralisieren soll
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: BERNINA Bernette 25

#3 Beitrag von GerdK »

Hallo Dieter,

danke für den Tipp. Wenn sie in ein paar Wochen immer noch müffelt, werde ich es mal probieren und das Resultat hier berichten wink

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: BERNINA Bernette 25

#4 Beitrag von Klaus_Carina »

Oder mit dem Inhalt von 2 Päckchen "Natron" in einen Plastikbeutel packen und 'ne Woche stehen lassen...
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Richard1950
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Montag 14. Oktober 2024, 17:52
Wohnort: Dventer Die Niederlande

Re: BERNINA Bernette 25

#5 Beitrag von Richard1950 »

Hallo zusammen, ich habe hier eine Bernette H70. Wenn ich es einschalte, funktioniert der Bildschirm. Wenn ich aufs Pedal trete passiert nichts. Die Maschine schaltet sich beim zweiten oder dritten Betreten ein. Beim Wechseln der Sticharten passiert dann manchmal nichts und manchmal schon. Außerdem startet die Maschine manchmal erst, wenn die Spültaste gedrückt wird. Nach einer Weile des Nähens piept es dreimal und stoppt wieder. Was könnte das sein?

Richard1950
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Montag 14. Oktober 2024, 17:52
Wohnort: Dventer Die Niederlande

Re: BERNINA Bernette 25

#6 Beitrag von Richard1950 »

IMG_2420.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: BERNINA Bernette 25

#7 Beitrag von Wekaha »

Da gibt es sicher noch eine Netzteil-Platine. Da würde ich zum einen den X2-Kondensator und dann generell Mal die Elkos anschauen/nachmessen, inwieweit die noch ok sind, bzw noch im Sollwertbereich liegen.
Gruß Karl-Josef

Richard1950
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 28
Registriert: Montag 14. Oktober 2024, 17:52
Wohnort: Dventer Die Niederlande

Re: BERNINA Bernette 25

#8 Beitrag von Richard1950 »

Nein, es ist keine weitere Leiterplatte vorhanden. An der Unterseite dieser Leiterplatte befindet sich der Anschluss vom dahinterliegenden Transformator.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: BERNINA Bernette 25

#9 Beitrag von uu4y »

ich würde als erstes die Elkos ersetzen und danach den Drehwertgeber -im Betrieb- auf seine Signale prüfen...

Antworten