Janome 7700 Fadenspannung

Nachricht
Autor
saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#11 Beitrag von saumseliger »

Hallo und guten Tach!

Ich glaube, das Problem ist etwas anders gelagert.

Die Maschine hat eine "AUTO"-Einstellung für die meisten Programme.
Und nur gelegentlich, wenn das Display das nahelegt, stellt man die Fadenspannung von Hand ein.
Das Einstellrad soll sich wohl hauptsächlich in dieser "AUTO"-Stellung befinden.

Dass die Automatik eine recht genaue Grundeinstellung benötigt, kann ich daher nachvollziehen.
Und ich glaube, dass es sich hier um genau diese handelt.

Daher auch die konkrete Angabe für den Faden, der wohl auch nicht so ohne weiteres übertragbar sein dürfte.

Was mir persönlich schleierhaft ist, ist das Vorgehen.
Also konkret: dass der Faden mit einer bestimmten Geschwindigkeit in der "AUTO"-Einstellung durchgezogen werden soll,
um auf das "Abzugsgewicht" zu kommen !??

Da fehlt mir jede Fantasie ...

schönen tach noch

der gert
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

Machi
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 58
Registriert: Sonntag 21. August 2022, 19:30

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#12 Beitrag von Machi »

@saumseliger, danke, danke!
Genau so ist es. Ich habe das Service Manual wie immer runtergeladen https://www.manualslib.com/manual/92308 ... 0-Qcp.html und jetzt versuche ich was da steht, umzusetzen. Nicht immer einfach. Es ist schon besser.... Die Balance ist jetzt auch gut.... hat die 8 nach hinten genäht!!!! Die Fadenspannung ist jetzt auch besser aber nicht optimal.
Wird aber schon...
Viele Grüße
Machi

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#13 Beitrag von Hummelbrummel »

Entweder Du fragst bei Janome an, welches Garn genau gemeint ist, oder Du tastet Dich mit einem normalen Garn solange ran, bis es passt.

Dann passt die "Auto"--Einstellung für normales Garn und wenn Du ein anderes (ungewöhnlich dickes oder dünnes) verwendest, musst Du ggf. manuell nachregulieren.

So viel anders als bei alten, mittelalten und halbalten Maschinen ist das auch wieder nicht.
Da justiert man auch als Ausgangslage eine Standard-Einstellung, die normalerweise passt und muss dann nur in Ausnahmefällen / -nähsituationen die Spannung nachregulieren, jedenfalls war das bisher bei allen meinen Maschinen so.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1136
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Janome 7700 Fadenspannung

#14 Beitrag von lunetta »

Sehe ich genauso wie Hummelbrummel.

Antworten