Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Moin,
in wenigen Tagen gesellt sich zu meiner 1209 Compact eine 1212. Hab die eigentlich nur erstanden, um das umfangreiche Zubehör abzugreifen (Metall-Anschiebetisch, vollständigen Füßchen-Satz, etc.)
Die 1212 hat im Vergleich zur 1209 zusätzlich eine Stopmatic sowie eine 1-Schritt Knopflochautomatik aber leider kein IDT!
Nun die Fragen:
1) lässt sich die IDT-Mechanik mit vertretbarem Aufwand in die 1212 einbauen?
2) wie sieht’s aus mit der Knopfloch-Automatik (die würde dann in die 1209 kommen) ?
3) kann mir vorstellen, dass die Stopmatik der größte Akt werden könnte. Die greift ja in die Motorsteuerung ein.
Ist das überhaupt austauschbar?
in wenigen Tagen gesellt sich zu meiner 1209 Compact eine 1212. Hab die eigentlich nur erstanden, um das umfangreiche Zubehör abzugreifen (Metall-Anschiebetisch, vollständigen Füßchen-Satz, etc.)
Die 1212 hat im Vergleich zur 1209 zusätzlich eine Stopmatic sowie eine 1-Schritt Knopflochautomatik aber leider kein IDT!
Nun die Fragen:
1) lässt sich die IDT-Mechanik mit vertretbarem Aufwand in die 1212 einbauen?
2) wie sieht’s aus mit der Knopfloch-Automatik (die würde dann in die 1209 kommen) ?
3) kann mir vorstellen, dass die Stopmatik der größte Akt werden könnte. Die greift ja in die Motorsteuerung ein.
Ist das überhaupt austauschbar?
Zuletzt geändert von Yosh am Samstag 24. Mai 2025, 15:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Die 1212 hat keinen IDT...?
Ich dachte die 12xx pfaffs haben den alle...
Ich dachte die 12xx pfaffs haben den alle...

Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Jo, ist mir aber auch erst aufgefallen, als die schon im Postversand gegeben worden ist (aber hab auch nur Versandkosten + Aufwandsentschädigung gezahlt)
Meine Recherche ergab: Gab wohl auch Modelle, die ohne IDT aufgeliefert worden sind… warum auch immer…

Meine Recherche ergab: Gab wohl auch Modelle, die ohne IDT aufgeliefert worden sind… warum auch immer…
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Ok... noch nie gehört...
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten

Modell 1212 gab es in 2 Versionen :
mit Stopmatic (Elektronik) und Knopfloch
oder
mit IDT
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Danke Dieter für die Klarstellung!
Und hat jemand nun Erfahrung mit den angesprochenen Umbauten?
Schließlich sind diese Kombinationen so in der 1221 und 1222 verbaut…
Und hat jemand nun Erfahrung mit den angesprochenen Umbauten?
Schließlich sind diese Kombinationen so in der 1221 und 1222 verbaut…
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
zutrauen würde ich mir sowas -rein aus Neugier- schon,
viel eher wäre es die Frage, ob sich das lohnt...
oben drin könnte es -wegen der beengten Platzverhältnisse- schon ein leichtes Gepfriemel werden
viel eher wäre es die Frage, ob sich das lohnt...
oben drin könnte es -wegen der beengten Platzverhältnisse- schon ein leichtes Gepfriemel werden

Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Glaube auch, dass ich das hinbekomme… aber eventuell muss man B und C ausbauen um A einbauen zukönnen, die Infos wollte ich abfragen.
Und ob sich das lohnt (Variante 2+3): ich koste in meiner Freizeit ja nichts und am Ende hätte ich ne 1222* Compact
Die andere Variante (1) wäre eine 1212 + IDT = 1222*
Da die 1212 im perfekten 1.Hand Zustand ist, würde sich das auch lohnen
*Edit: ohne (unnötige) indirekt gesteuerte Automatic (Stick-Zierstiche)
Hier noch der Zustand der 1212 (keine Verharzung!):
Und ob sich das lohnt (Variante 2+3): ich koste in meiner Freizeit ja nichts und am Ende hätte ich ne 1222* Compact

Die andere Variante (1) wäre eine 1212 + IDT = 1222*
Da die 1212 im perfekten 1.Hand Zustand ist, würde sich das auch lohnen
*Edit: ohne (unnötige) indirekt gesteuerte Automatic (Stick-Zierstiche)
Hier noch der Zustand der 1212 (keine Verharzung!):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten

die Probleme sehe ich darin :
1. wenn du den Synchron-Transport nachrüsten willst, müssen auch die Lager entsprechend getauscht werden
2. wenn du die Elektronik nachrüsten willst, müssen auch alle anderen Komponenten getauscht werden
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1209 und 1212 verheiraten
Zu 1) Kann mir kaum vorstellen, dass die bei der Herstellung des Alugehäuses nicht bereits alle eventuellen Lager eingebaut haben. War ja schließlich schon damals Serienfertigung ohne zu wissen welche der zig Maschinen es schlussendlich werden wird.dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Mai 2025, 16:06![]()
die Probleme sehe ich darin :
1. wenn du den Synchron-Transport nachrüsten willst, müssen auch die Lager entsprechend getauscht werden
2. wenn du die Elektronik nachrüsten willst, müssen auch alle anderen Komponenten getauscht werden
Wird sich ja aber zeigen, wenn die Maschine da ist.
Zu 2) Ok, hab gehofft das zu mindestens der Motor drin bleiben kann…