Hallo miteinander,
oben genanntem Hinweis folgend habe ich mich also mit dem Greifer beschäftigt und ihn demontiert, und siehe da:
einerseits locker und andererseits eine Distanzscheibe auf der Welle.
Die Distanzscheibe habe ich jetzt rausgelassen, und dann hat es mehrere Versuche gebraucht, um beim Montieren das Spiel zu verhindern, aber jetzt klappert da nichts mehr.
Und die Geräuschkulisse hat sich sofort wesentlich verbessert.
Hörprobe gibt es
hier.
Wegen der Stichauslasser: ich hab danach das Timing neu eingestellt.
Dafür gabs dann keinen Wabenstich mehr, aber den hab ich wieder hin bekommen anhand der SM für 1118/1119 und 1520/1530.
IMG_20250530_145719.jpg
Hat denn hier jemand ein SM für die 6085/6091 Maschinen? Oder behelft Ihr Euch mit den der anderen Maschinen und bastelt dann die Routine daraus zusammen?
Womit ich jetzt nicht weiter komme ist, daß das Stichbild unsauber aussieht:
Auf der Oberseite guckt der Unterfaden und auf der Unterseite der Oberfaden durch.
IMG_20250530_145542.jpg
IMG_20250530_145556.jpg
Das ganze ist durchgehend bei unterschiedlichen Stoffen, anderer Spulenkapsel, anderen Spulen, anderen Fäden.
Spulenspannung entspricht Jojo-Test mit Versuchen minimal zur strafferen oder lockereren Spannung.
Oberfadenspannung habe ich im Verlauf mehrerer Nähproben erst über Spannungsmutter, dann die reguläre Regelung angepaßt.
Nadel neu und unbenutzt, hier das Nadelpäckchen:
IMG_20250530_162001.jpg
Im Wabenstich kann man sehen, daß die Nadel sowohl weiter als auch nicht weit genug zum Einstichloch kommt.
Vom Gefühl her würde ich sagen, daß die Automatik justiert werden muß, aber mir scheint die Technik in den oben genannten SMs zu anders, als daß es für meine Maschine gilt, oder ich habs nicht verstanden.
Wie gehe ich jetzt weiter vor?
Viele Grüße und Danke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.