Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

Alles zur Oberflächen Bearbeitung. Färben, Anmalen, Polieren, Zurichten usw.
Antworten
Nachricht
Autor
A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#1 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Hallo aus Hessen

Ich möchte in dem Beitrag als Anfänger meine Erfahrunge zu dem Thema " Lederpflege, Reinigungsmitteln usw" zusammenfassen und hoffe auf eure Tipps und Empfehlungen.



Bis jetzt habe ich mit dem Gürtelleder, Blankleder, Spaltleder und Rindsleder gearbeitet.

Wie kriegt man das Leder, welches lange gelegnhat wieder etwas weicher?
-> In einem Video auf Youtube wurde das Huföl dafür empfohlen. Man müsste das Leder von beiden Seiten damit einschmieren und einziehen lassen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es auszuprobieren.

Wie kriegt man das Leder nach einer langen Nutzung wieder gereinigt?
-> Dafür wurde mir Leitungswasser und etwas von der Handseife empfohlen.

Welche Lederbalsame verwendet Ihr ?
-> Bis jetzt konnte ich Premium Leder Balsam von der Marke ( Urban Forest), Effax und Natürlich mit Ulrich ausprobieren. Am meisten war ich mit der Marke Effax zufrieden.

Rezepten für Lederbalsame ?
Rezept 1
-> 10g Bienenwachs / 40g Vaseline / 50ml Rapsöl
Rezept 2
-> 40G Lanolin / 10g Bienenwachs / 50mg Olivenöl ( angeblich würde das Olivenöl in dem Leder kleine Kristale bilden.

Die beiden Rezepte habe ich aus dem Netz gezogen und irgendwie waren gemischte Gefühle nach der Nutzung.

Liebe Grüße
Andrej

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1133
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#2 Beitrag von lunetta »

Wir verwenden für alle Ledersachen von unserem Pferd, also Sättel, Zaumzeug usw einen selbstgemachten Lederbalsam.
Ich stelle immer einen 1 Liter Kübel her.
Rezept: 400 g Rizinusöl, 400 g Leinöl, 100g Lanolin, 100 g Bienenwachs.
Mann kann diesen Lederbalsam auch super zum Schuheputzen nehmen.
Um farbigen Balsam herzustellen, z.B. Schwarz, Kohletabletten fein mörsern, und in den noch warmen Balsam einrühren bis er fest wird.
Wenn das ins Leder eingezogen ist, färbt es nicht mehr ab.

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#3 Beitrag von saumseliger »

hallo andrej,

leder ist nicht so mein spezialgebiet.
aber ich bin irgendwann über ein drogistenhandbuch von 1914 gestolpert,
da gibt unter vielem anderen auch die abteilung "Wichse und Lederfette".

ich hab' einfach mal den abschnitt als pdf rausgeschnitten und den titel und das inhaltsverzeichnis dazugetan,
ich gehe davon aus, dass das urheberrecht durch ist bei dem erscheinungsdatum:
WichseUndLederfette.pdf
sollte jemand interesse am gesamtwerk haben oder das urheberrecht doch noch virulent sein:

ich hab' das von hier:

https://archive.org/details/handbuchderdrog02buchgoog

32MB bekomme ich wohl kaum per email verschickt, aber man kann's runterladen.

viel erfolg beim anrühren (ob das alles was taugt?)

der gert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

A&I Lederhandwerk
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 30. Juni 2024, 11:21

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#4 Beitrag von A&I Lederhandwerk »

Hallo Gert
Vielen herzlichen Dank für deine Nachricht.
Ich werde das eine oder andere Rezept aus dem Buch ausprobieren und hier in dem Beitrag berichten.


Liebe Grüße
Andrej

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#5 Beitrag von willi_the_poo »

Ballistol-Öl soll hartes Leder wieder weich machen.

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#6 Beitrag von Sasja0705 »

Hallo,
Ich benutze für mein Westermequipment Fiebings - ist auch Neatsfoot aber ich find es das Beste.

Hier Foto :
20250718_080220.jpg
Die Flasche hab ich seit 7 Jahren und ist noch n Viertel drin. Supersparsam das Zeug

Und nicht nur da, aber auch für Schuhe , Taschen - eben alles aus Leder.
Bin gleich im Stall und mach ein Foto.
Mit unbearbeiteteten, trockenene Leder hab ich nicht so viel Eefahrung aber alte Zäume, Geschirre und auch Sättel wurden wieder weich mit erst einem Bad in Galseife (wenig Seife) und dann im Schatten langsam trocknen lassen. Danach gut ölen aber nicht zu viel. Warten bis die erste Lage richtig aufgenommen ist und dann schauen.
Viel benutztes Leder reinige ich auch mit Galseife, dann allerdings nicht im Bad, sondern mit Schwamm und und Tuch.
Für unbeartbeitetes, trockenes Leder ist, denk ich, Bodo der perfekte Ansprechpartner, hier auch im Forum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sasja0705
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 131
Registriert: Sonntag 19. Juni 2022, 16:22

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#7 Beitrag von Sasja0705 »

Hier mein Sattel, den ich vor 6 Wochen behandeld habe
( wird verkauft , da kein reitbares Pferd mehr)
20250609_154420.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

willi_the_poo
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 483
Registriert: Donnerstag 16. September 2021, 16:28
Wohnort: Bonn-Beuel

Re: Such nach Pflegemitteln, Reinigungsmitteln, Rezepten für Lederbalsame und Öle

#8 Beitrag von willi_the_poo »

saumseliger hat geschrieben: Montag 26. Mai 2025, 13:28 aber ich bin irgendwann über ein drogistenhandbuch von 1914 gestolpert,
da gibt unter vielem anderen auch die abteilung "Wichse und Lederfette".
Stellt sich die Frage, woher man Knochenkohle oder gebranntes Elfenbein herbekommt. smile

Antworten