Uralte Spule für unbekannte Maschine

Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
Antworten
Nachricht
Autor
Nähkönig
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 17. November 2024, 15:24

Uralte Spule für unbekannte Maschine

#1 Beitrag von Nähkönig »

Wer braucht diese Spule?
Gefunden im Zubehör einer Maschine BJ.1950, zu der sie nicht paßt, stamm also wahrscheinlich von einer älteren Maschine der Vorbesitzerin.
Material: Stahl, innen wohl Messing
Maße: 24,0 mm Durchmesser, 8,5 mm Höhe, nach außen konvex, 6,0 mm Lochdurchmesser
Bei Interesse bitte melden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Uralte Spule für unbekannte Maschine

#2 Beitrag von Asher »

ich hab weder Maße noch meine Schieblehre parat,
tippe aber auf "Wheeler&Wilson" oder deren Nachbauten, z.B Adler.

Ich hab eine Claes&Flentje (Heim-Näher biggrin ), wo die sonst nur Indus bauten,
zudem ähnliche Spulen unbekannter Herkunft
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Knopp1
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 59
Registriert: Freitag 11. Oktober 2024, 07:57

Re: Uralte Spule für unbekannte Maschine

#3 Beitrag von Knopp1 »

Vielleicht auch für eine Phoenix 308 Celerta
Durchmesser: ca. 23,3
Höhe: ca. 8,4
Lochdurchmesser knappe 6,0

Nachtrag: Infos zur Maschine sind hier hinterlegt:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... n/phoenix/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 630
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Uralte Spule für unbekannte Maschine

#4 Beitrag von sputnik »

Ich denke auch eher an irgendeine Haushaltsmaschine, da gab es einige mit so ähnlichen Spulen.
Die ganz alten Wheeler & Wilson waren etwas dünner und hat nicht den seitlichen Schlitz weil sie ja nur auf einen konischen Dorn aufgesteckt wurden.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1150
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Uralte Spule für unbekannte Maschine

#5 Beitrag von Asher »

naja,m gab Abweichungen bei Wheeler Nachbauten.
Aber stimmt, ansich alle ohne Schlitz. Auch meine Claes

ich hab von den modernen etwas kantigere, sowohl Alu ohne Schlitz als auch Blech mit Schlitz.
die Blechi sind Industrie.

Es gibt noch immer Maschinen mit Ringschiffchen wie früher Singer I.F, frühe Singer 17 und 18 etc.
aber die Röllchen sind bei Weitem nicht so gewölbt
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Uralte Spule für unbekannte Maschine

#6 Beitrag von det »

Hallo,
ich kenne diesen Spulentyp - wie Asher schon schrieb - nur von eintourigen Brillengreifern wie Wheeler&Wilson 9, Adler 8, 86, 87, Phoenix D, DD und 6 und einigen mehr.

Es gab mindestens zwei verschiedene Durchmesser bei diesem Spulentyp, wahrscheinlich aber mehr.

Habe gerade nachgemessen: Bei meiner Adler 87 habe ich Spulen mit 24 mm Durchmesser, 6 mm Lochdurchmesser und 8,7 bis 9,4 mm Höhe dabei. Die o.g. Spulen würden aber wahrscheinlich funktionieren.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten