Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

Nachricht
Autor
Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1450
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#1 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo Zusammen,

Mein Patient ist eine fußbetriebene Pfaff 260 mit Automatic aus 2. Hand (also ich dürfte die 3. Hand sein).

Die Maschine war mit allem Zubehör komplett (inklusive Garantieschein von 1960) und macht eigentlich einen gepflegten und geliebten Eindruck.
Die Frau, von der ich sie habe, hat sie aus einer Haushaltsauflösung. Sie hat sie nach ihren Angaben für 80.- durchchecken lassen, die Maschine sei völlig in Ordnung und sie wollte eigentlich damit nähen, hat das dann aber nie getan und sie nach ca 1 Jahr weitergegeben. Jetzt ist sie bei mir.

Mein erster Eindruck:
Alle Einstellmöglichkeiten sind gängig und butterweich zu bedienen.
Ein Blick unter den Deckel: Alles glänzt ölig - offenbar wurde da beim Durchchecken nicht gespart.

Beim Nähversuch stellt sich heraus, dass die Nadel dauernd rausfällt.
Da greife ich zum ersten Mal zum Schraubenzieher.

Und wundere mich erstens, dass man eine Nadelhalterung derartig öltriefend behandeln muss, zweitens missbilligt mein Hausfrauenherz die musealen Fussel an einer durchgecheckten Maschine. Irgendwie hatte ich immer die Vorstellung, dass ein gewisses Mindestmaß an Reinigung zu so einem Job dazu gehören würde.
Der zweite Mal rümpft die nähmaschinenbedienungsanleitungslesende Hausfrau in mir beim Blick unter die Stichplatte die Nase.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1450
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#2 Beitrag von Hummelbrummel »

So, jetzt zum Problem:
Geradeaus und Zickzack näht sie wohl, aber die Musterautomatic geht nicht.
Ich hatte gelesen, dass diese oft wegen Nichtgebrauch festsitzt und man die Maschine "durchspülen" müsse,
Daher habe ich vor einigen Tagen WD40 in die Ölöffnung des Musterblocks gegeben und die Maschine immer wieder bewegt.
Aber es tut sich nichts und die Maschine macht insgesamt auch einen gut geschmierten Eindruck, wobei ich nicht weiß, ob da nicht beim "Durchchecken" einfach eine Ladung Öl oben reingesprüht wurde.

Dann habe ich meine Pfaff 362 genommen und geschaut, was wann passiert, wenn man die Musterautomatic in Betrieb nimmt.
Das Foto ist aus der betroffenen Pfaff 260.

Wenn ich den Muserlängenhebel E betätige, dann bewegt sich diese "Stange" Nr2 bei der Pfaff 362 unter den sichtbaren Teilen vor und zurück, ungefähr weißer Pfeil.

Wenn ich den Hebel bei der Pfaff 260 drehe, dann kann ich zwar in der Ölöffnung (1) sehen, dass eine Stange hin und her fährt, die "Stange" bei Nr2 bleibt aber an Ort und Stelle. Lediglich um die Mitte herum bewegt sich das Metall unter dem Spannring (?).

Kann hier das Problem liegen und wenn ja, wie kann ich es beheben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1450
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#3 Beitrag von Hummelbrummel »

Und: Falls ich die Musterautomatic ausbauen muss, welches Werkzeug sollte ich haben?
Und: Im Nähmaschinenschrank waren einige Schraubenschlüssel, mindestens einer ist "Original Pfaff".
Weiß jemand, was das für Schlüssel sind bzw. wofür sie gut sind?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#4 Beitrag von det »

Die original Pfaff-Schlüssel sind für die Tretmechanik, damit man die Lagerung des Trittbretts und evtl. auch das Lager des Schwungrads einstellen kann.
Bei der 230 braucht man zum Abnehmen der Automatik nur einen gut passenden (!) SchlitzSchraubendreher.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12934
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

das ist richtig und gilt für beide Muster-Automatiken
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12934
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#6 Beitrag von dieter kohl »

Hummelbrummel hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Mein Patient ist eine fußbetriebene Pfaff 260 mit Automatic aus 2. Hand (also ich dürfte die 3. Hand sein).

Die Maschine war mit allem Zubehör komplett (inklusive Garantieschein von 1960) und macht eigentlich einen gepflegten und geliebten Eindruck.
Die Frau, von der ich sie habe, hat sie aus einer Haushaltsauflösung. Sie hat sie nach ihren Angaben für 80.- durchchecken lassen, die Maschine sei völlig in Ordnung und sie wollte eigentlich damit nähen, hat das dann aber nie getan und sie nach ca 1 Jahr weitergegeben. Jetzt ist sie bei mir.

Mein erster Eindruck:
Alle Einstellmöglichkeiten sind gängig und butterweich zu bedienen.
Ein Blick unter den Deckel: Alles glänzt ölig - offenbar wurde da beim Durchchecken nicht gespart.

Beim Nähversuch stellt sich heraus, dass die Nadel dauernd rausfällt.
Da greife ich zum ersten Mal zum Schraubenzieher.

Und wundere mich erstens, dass man eine Nadelhalterung derartig öltriefend behandeln muss, zweitens missbilligt mein Hausfrauenherz die musealen Fussel an einer durchgecheckten Maschine. Irgendwie hatte ich immer die Vorstellung, dass ein gewisses Mindestmaß an Reinigung zu so einem Job dazu gehören würde.
Der zweite Mal rümpft die nähmaschinenbedienungsanleitungslesende Hausfrau in mir beim Blick unter die Stichplatte die Nase.
serv

von fussel und Schmodder abgesehen :

da fehlt am nadelhalter die flügel-schraube

breite bitte mal den Inhalt deines zubehör-kästchens auf einem tisch aus und lade ein bild davon hoch
vielleicht finden wir das Teilchen irgendwo dazwischen ...
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12934
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

von WD40 hast du offensichtlich auch schon mal was gehört ...

in der mitte des kurvenpaketes ist eine Rändelmutter mit ölloch
da spritzt du etwas davon rein

danach Maschine bewegen und mit dem hebel "E" spielen
(mit fußbetrieb ist das etwas mühsam)

ich gehe davon aus, daß die automatic etwas eingetrocknet ist, aber mit dieser Behandlung wieder gängig wird
gruß dieter
der mechaniker

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1450
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#8 Beitrag von Hummelbrummel »

Ne, der Nadelhalter ist zum Glück komplett und: er hält auch die Nadel wieder.
Das Foto stammt von dem Moment, in dem mir der ganze Schnodder entgegenfiel. (Da ist auch die Befestigungsschraube gelöst)
Vorher ging auch die Flügleschraube nicht mehr rein bzw. drehte sie auch irgendwie durch, aber egal, seit ich das abgenommen und sauber gemacht habe, funktioniert's wieder. Die Nadel hält wieder und ich bin ganz froh, dass die erste kleine OP gleich gelungen ist.

WD40 habe ich Mitte letzter Woche in genau das besagte Ölloch gesprüht, tags drauf nochmal.
Und seitdem zwischendurch die Maschine immer wieder bewegt und mit allen Hebeln der Musterautomatic gespielt, bisher völlig ergebnislos.
Auch habe ich mal etwas in den Musterblock geföhnt, weil ich das wo gelesen hatte, aber nur warm und vorsichtig, nicht heiß und gewaltig, brachte aber auch nichts.

Das Treten geht sehr leicht. Gut, ich bin vielleicht trainiert, weil ich Wolle am Spinnrad spinne, aber den Fußantrieb finde ich überhaupt nicht mühsam.
Überhaupt ist alles an der Maschine sehr leichtgängig.

Ich stelle mir vor, dass ich irgendwo fühlen oder sehen müsste, dass die Maschine versucht, etwas in Bewegung zu setzten und dass es irgendwo hakt oder bremst oder klemmt, oder so. Das ist aber nicht der Fall, weder wenn ich den Hebel E bewege noch wenn ich bei eingeschaltetem Muster trete.
Geht auch alles leicht (und die Nadel geht auch rauf und runter, je nach Muster auch im Zickzack, aber ohne Muster).
Deshalb denke ich mir, es könnte irgendwo eine Verbindung oder Feder oder was auch immer rausgerutscht sein, oder so.

Was ich sehen kann, ist, dass sich dieser Bolzen oder wie das Ding heißen mag (Nr2 im Bild oben) nicht bewegt, wie es bei meiner 362 mit der gleichen (?) Automatic der Fall ist.

Aber wenn ich jetzt die Musterautomatic ausbaue, um nachzugucken, müsste ich wissen, nach was ich suche oder versuchen, alles von Grund auf zu begreifen, davor habe ich etwas Bammel.

Soll ich einfach noch eine Weile weiterdrehen und -treten und es besteht die Wahrscheinklichkeit, dass sich noch was tut?

Noch ein Foto mit dem kompletten Nadelhalter.
Da sieht man auch, dass der Nähfuß offenbar immer mit der Zange gewechselt wurde. Diese Schraube war auch extrem fest angezogen, so dass ich auch zum Lösen eine Zange brauchte.

Nachtrag: ich habe jetzt in das Ölloch 1 (Bild oben) auch WD40 gesprüht und bewegt. Das soll jetzt mal noch ein bisschen einwirken.
Irgendwie habe ich das Gefühl, falls was "frisst" dann ist das eher irgendwo um dieses bewegliche Teil bei Nr. 2 (Bild) herum. Aber das ist unter dem anderen Teil und man kann nicht sehen und ich weiß ich auch nicht, wo ich da WD 40 hinsprühen sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12934
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#9 Beitrag von dieter kohl »

serv

guggstu bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1450
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 260: Musterautomatic geht nicht und anderes

#10 Beitrag von Hummelbrummel »

Hallo,

danke für die Antwort.

Ich habe gerade dran gedreht. In die eine Richtung ging gar nicht, in die andere Richtung hatte ich gleich die Rändelmutter in der Hand und blöderweise nicht aufgepasst, wie rum die Feder drin war, die mir gleich entgegengefallen ist. Damit hatte ich nicht gerechnet.

Interpretiere ich das richtig, dass die Feder mit dem größeren Durchmesser nach oben reinmuss?
(Dass die Mutter mit der Aufschrift "Öl" nach oben wieder drauf muss, ist mir wenigstens klar.)

Hätte der Kurvenblock in die andere Richtung beweglich sein sollen?

Heute morgen habe ich die Automatic ausgebaut (ging wirklich gar nicht schwer.)
Unter diesem "Balken" scheint tatsächlich jede Menge verharztes (?) Schlonzzeug zu sitzen. Dort und "unter" dem Kurvenblock habe ich WD 40 verteilt. Seitdem warte ich...

Zwischendurch ist mir noch aufgefallen, dass auch der Antriebsriemen (diese schwarze Band mit den metallenen Querstegen) gut geölt glänzt.
Dabei dachte ich, verstanden zu haben, das solle man nicht ölen?

Fragen über Fragen, alles sehr spannend....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Montag 22. August 2016, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Antworten