Singer 34 KSV 5

Antworten
Nachricht
Autor
Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Singer 34 KSV 5

#1 Beitrag von Schraubär »

Moin! mx
20250616_154141.jpg
...konnte ich irgendwie nicht dran vorbei gehen... außerdem hatte ich noch keine Säule!
Gab es für schmales Geld mit Tisch, Motor, Speedreducer und zweitem Schiffchen. Die gesamte Ausführung passt mir noch nicht so ganz, aber das kann man ja noch ändern.
Sie näht auch schon wieder (war fest beim Kauf, daher auch recht günstig). Nach etwas Öl, zärtlicher!! Gewalt und ein paar Minuten schrauben lief sie dann. lol
Frage an die Spezialisten: kann man irgendwo den Greiferabstand einstellen? Habe noch nichts entdeckt.
Und natürlich das Baujahr?: Seriennummer 1984 + irgendwas, bei der Nummer haben die damals ziemlich geschlampt.
Ansonsten kein! Rost, kein Siff, kein Klappern - fast schon langweilig...
20250616_160000.jpg
20250616_155935.jpg
20250616_155915.jpg
20250616_155811.jpg
20250616_155758.jpg
Also sollte jemand etwas wissen - ich wäre für Infos zu haben und auf jeden Fall begeistert! smile
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 34 KSV 5

#2 Beitrag von adler104 »

Frage an die Spezialisten: kann man irgendwo den Greiferabstand einstellen? Habe noch nichts entdeckt.
kann man nicht - guess how I know wink

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =34k#p5852

Habe meine 34KSV5 sehr gemocht aber die Säule war mir zu lang und die jetzige Singer 51w passt insgesamt besser für mich.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Re: Singer 34 KSV 5

#3 Beitrag von Schraubär »

I know! Danke für die Info!
Dann bin ich ja doch nicht zu d..f, sie näht aber auch so wie sie ist.
Und auch schon gut "integriert"!
1750095384223.jpg
Inzwischen eine recht bunte Truppe...
1750095384239.jpg
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 34 KSV 5

#4 Beitrag von Asher »

toll...

übrigens: Seriennumnmer 1984.... haut nicht hin,
ich tippe, dass die 1 ein weggebröseltes F ist.

Weil: Seriennummern ohne Buchstaben (vor 1900) hören bei 16.... auf, wenn ich ne Nullstelle weniger annehme, bin ich bei 1876,
sogar vor der unbekannten Vorgängerin der 34K.

Aber F macht Sinn, ist ein bei K-Maschinen (Kilbowie Schottland) vorkommender Seriennummer-Buchstabe


----edit----
lol, haut auch nicht hin boewu ... eventuell Singer-Nachbau mit Singerplakette? (Scherz, ist schon ne Singer. Aber die Seriennummer ergibt keinen Sinn)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Re: Singer 34 KSV 5

#5 Beitrag von Schraubär »

Hallo Asher! mx
Danke für die Erleuchtung!
Sieht so aus als hätte der "Erbauer" ein klein wenig geschlampt beim einschlagen der Nummer...
Nachbau? Ein Klon? biggrin
Wäre mir wenn auch egal, sie passt gut zum Rest und näht auch recht ordentlich. Endlich kann ich die Rucksäcke meiner Frau vernünftig flicken,
und eine glückliche Frau... hat was! beerchug
Bis denn
Stefan

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 34 KSV 5

#6 Beitrag von adler104 »

ich denke eher die Nummer wurde im Zuge einer Restauration zu weit herunter geschliffen und ist daher nicht vollständig lesbar.

Ich würde die 34KSV5 auch jünger verorten (eher nach 1900, evtl. auch nach 1910), da sie technisch etwas weiter ist als "Standard 34K´s, die SV5 hat einen anderen Stirndeckel mit einer Führung der Nadelstangen Steuerkurve, die frühere 34K nicht hatten. das ist zumindest meine Beobachtung gewesen (damals).
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 34 KSV 5

#7 Beitrag von Asher »

wobei, SV bedeutet ja "special variety", spezielle Abart.
Viele "SV" sind später als "normale" weitergebaut worden.
Daher tipp ich auf 1900 +/- 1 bis 2 bis 1910 +/- 1-2.

Ich schau nachher nochmal,
welches Baujahr meine 15 SV 5 und 15 DSV 9 sind
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Schraubär
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 25. März 2023, 21:07

Re: Singer 34 KSV 5

#8 Beitrag von Schraubär »

Also sollte sie die 100 gut geschafft haben...
Ist doch auch kein Alter!
Renoviert sieht sie eigentlich nicht aus - meistens findet man ja doch irgendwo verräterische Spuren wie Lackkanten oder so. Auch im Inneren sieht sie sehr ordentlich aus, alt aber ohne Rost oder verstorbene Bewohner, vielleicht hat sie einfach ein ruhiges, trockenes Leben gehabt...
Meine K29 oder die Adler5 waren jedenfalls doch eher vom Leben gezeichnet, die Singer kam aus dem Keller und die Adler hat irgendwo auf einem Reiterhof gestanden.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Singer 34 KSV 5

#9 Beitrag von Asher »

ja, meine 34K2 steht zwar iungewöhnlich gut da, aber trotz etlicher Jahrzehnte in einem trockenen Zimmer (als Schusterwerkstatt) doch gezeichnet.

ich hab 2 Singer 15-31 mit großer Plakette, die eine beruflich genutzt worden, extrem abgeschliffen, aber läuft wie werksneu.
Die andere sieht werksneu aus, aber läuft nicht ganz so toll

Edit-Tier biggrin

meine Singer 15 SV 5 ist 1911...mal als Anhaltspunkt. Meine 15 DSV 9 hat...naja.. eine ca. 3 Kilometer lange C-Nummer tongue
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten