Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

Antworten
Nachricht
Autor
FRAC
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 18:15

Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

#1 Beitrag von FRAC »

Die Bernina meiner Frau lief vor einiger Zeit selbständig los, d. h. ohne gedrücktes Fußpedal, und gab dabei Rauchzeichen.

Dank der Hinweise hier im Forum konnte ich die beiden Entstörkondensatoren samt Widerstand in der Maschine austauschen. Aber: Sobald die Maschine nun eingeschaltet wird läuft der Motor immer noch sofort los ohne dass das Fußpedal gedrückt wird.

Das Fußpedal hatte ich auch offen um zu schauen, das da nicht auch Bauteile defekt sind, aber nichts offensichtliches gefunden.

Was kann ich noch tun um den Fehler zu beheben?

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
________________________________________________________________________________

zeig uns doch bitte Fotos deiner Maschine, Motor, Anlasser
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1424
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

#3 Beitrag von uu4y »

das ist vermutlich auf der Platine (im Pedal)
entweder der Triac, der defekt ist
oder -eher und sehr oft-
der 0,010 µF Folienkondi (mind. 275 Volt/X2 , das gelbe "RIFA" Knallbonbon), der hinüber ist;
ich würde vorab zuerst den Kondi auf seinen Wert hin prüfen (auslöten), +/- 10 % wären noch ok
und falls nötig ersetzen;
wenn er ok ist, den Triac durch einen gleichen oder einen passenden Ersatztypen tauschen; mx
WICHTIG = beim Öffnen des Pedals sehr darauf achten, dass die Lasche mit dem Langloch, die am Oberteil sitzt, vorsichtig aus- und noch wichtiger wieder eingehakt wird;
in dieser Lasche sitzt der Stift des Schiebeschlittens (mit seinen 2 fragilen Kohlestiftchen,
die auf den 2 Widerstandsbahnen auf der Platine laufen);
zum wieder einhaken empfiehlt es sich, die Plastikkappe mit dem "Bernina" Symbol drauf zu vor zu entfernen;
dadurch bekommt man besseren Zugang zu Schlitten und Lasche lol
ach so, fällt mir grad ein = ist der Schlitten NACH dem Zusammenbau wieder eingehängt worden ?
andernfalls bleibt er immer unten = Vollgas...

FRAC
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 18:15

Re: Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

#4 Beitrag von FRAC »

dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 19:08 heart -lich Bild im Forum
Herzlichen Dank!

uu4y hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:44 ach so, fällt mir grad ein = ist der Schlitten NACH dem Zusammenbau wieder eingehängt worden ?
andernfalls bleibt er immer unten = Vollgas...
Ich habs versucht. Aber die Hoffnung das es genau daran liegt und nach einmal richtig einbauen alles gut ist. Ansonsten werden alle von dir genannten Teile getauscht. Teuer ist daran vermutlich eh wieder nur das Porto.

Vielen herzlichen Dank für die Tips!

FRAC
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2025, 18:15

Re: Bernina 1010 läuft beim Einschalten sofort los

#5 Beitrag von FRAC »

uu4y hat geschrieben: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:44 zum wieder einhaken empfiehlt es sich, die Plastikkappe mit dem "Bernina" Symbol drauf zu vor zu entfernen;
dadurch bekommt man besseren Zugang zu Schlitten und Lasche lol
ach so, fällt mir grad ein = ist der Schlitten NACH dem Zusammenbau wieder eingehängt worden ?
andernfalls bleibt er immer unten = Vollgas...
Das war es in der Tat: Schlitten nicht eingehängt - es hatte beim Zusammenbau zwar geknackt, aber die Nase des Schlittens war doch nicht in den Schlitz der Lasche geflutscht.

Der Tipp die Kappe mit dem Bernina Schriftzug zu entfernen war Gold wert: Dadurch konnte ich nicht nur sehen was Sache ist, sondern auch mit einem Schraubendreher nachhelfen bis alles richtig saß.

1000 Dank, das war sehr hilfreich!

Antworten