BERNINA record 530-1
BERNINA record 530-1
Hallo, hatte heute im RepairCafe eine BERNINA Record 530-1 auf dem Tisch. Grundproblem war ständiger Fadenriss. Ursache falsche Nadel. Könnte sich die gute Frau nicht erklären, wo diese herkam, weil andere Nadeln in der Schatulle waren korrekt. Allerdings hat die Maschine 2 weitere Probleme:
- Der Hebel für die Zierstiche lässt sich nicht bewegen und
- Der Schalter für Nadel rechts, Mitte, links lässt sich auch nicht mehr aus der Mittenposition drehen.
Gibt es eine Serviceanleitung mit Explosionszeichnungen für die Maschine?
- Der Hebel für die Zierstiche lässt sich nicht bewegen und
- Der Schalter für Nadel rechts, Mitte, links lässt sich auch nicht mehr aus der Mittenposition drehen.
Gibt es eine Serviceanleitung mit Explosionszeichnungen für die Maschine?
Gruß Karl-Josef
Re: BERNINA record 530-1
Die Maschine scheint verharzt zu sein.
WWW hilft:)
WWW hilft:)
- sintorres
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2021, 14:20
- Wohnort: Ukraine, Kiew
Re: BERNINA record 530-1
Hallo.
Es gibt eine Anleitung zum Einrichten und Einstellen der Bernina 840.
https://mega.nz/file/Phs3ibrR#Iif--zABK ... lQu22H_oow
Es gibt einen Ersatzteilkatalog für Bernina 530
https://mega.nz/file/C89QgSoJ#uh8lkkzh_ ... HLeayFhIVQ
Es gibt eine Anleitung zum Einrichten und Einstellen der Bernina 840.
https://mega.nz/file/Phs3ibrR#Iif--zABK ... lQu22H_oow
Es gibt einen Ersatzteilkatalog für Bernina 530
https://mega.nz/file/C89QgSoJ#uh8lkkzh_ ... HLeayFhIVQ
Köhler 51-2, Necchi Supernova Ultra, Regina-Matic R6 (Satrap), Singer 24-7, Singer 15K26, Singer 306K, Singer 320K, Singer 431G, Singer 775, Neckermann typ 132, Textima Veritas 8014/43, Anker Practica, Gritzner Nr. 1, Bernina 540-2 Favorit.
Re: BERNINA record 530-1
da ist sowohl der Werfer als auch der Federbolzen verharzt...
der Werfer wird nach Abziehen des oberen Deckels (2 Federkrallen) sichtbar
und befindet sich direkt unter dem rechten Hebel,
der vom Zwangszickzack(Position vorn)auf die 13 Nutz-/Zierstiche springt;
er ist eine offene Gabel, die -wenn sie leichtgängig ist und dadurch auch funktioniert-
eine Aufnahmeposition vorn und eine hinten besitzt;
sie ist stark gefedert und hat beim Bewegen (mit dem Hebel oben dran) mittig einen Kipppunkt,
aus dem sie dann nach vorne oder hinten in ihren jeweiligen Sitz springt;
dieses Prinzip funktioniert natürlich nur dann, wenn diese Gabel -unten in ihrem Drehpunkt- leichtgängig ist;
zwischen die Gabel und ihre Achsenführung und auf sie ordentlich Ballistol oder gutes NähMa Öl drauf und immer wieder und so lange hinundher bewegen, bis sie richtig leicht geht und kippt (dabei geht nix kaputt, alles ist dort sehr solide);
beim Nadelpositionsversteller (li-mi-re) ist äusserste Vorsicht zu walten; keinesfalls darf dort mit Gewalt versucht werden, etwas zu bewegen; dort ist der hohle Bolzen -in dem eine Druckfeder sitzt- verharzt;
da er in einer relativ fragilen Aluhülse sitzt, darf in diesem Bereich nur mit Heissluft oder Fön gearbeitet werden;
wird mit Heissluft gefönt, muss unter allen Umständen verhindert werden, dass das Nylon-Kegelwellenrad, das dicht daneben sitzt, zuviel Wärme abbekommt -etwas dazwischenschieben, das die Hitze sicher fernhält-
gut Öl von vorne und auf den Bolzen dran, gut Heissluft dran und dann -nach und nach- mit Gefühl versuchen, dass sich der Bolzen mit leichem Druck durch Drehen -vorne aussen, am Knebel- millimeterweise langsam bewegen lässt;
der Werfer wird nach Abziehen des oberen Deckels (2 Federkrallen) sichtbar
und befindet sich direkt unter dem rechten Hebel,
der vom Zwangszickzack(Position vorn)auf die 13 Nutz-/Zierstiche springt;
er ist eine offene Gabel, die -wenn sie leichtgängig ist und dadurch auch funktioniert-
eine Aufnahmeposition vorn und eine hinten besitzt;
sie ist stark gefedert und hat beim Bewegen (mit dem Hebel oben dran) mittig einen Kipppunkt,
aus dem sie dann nach vorne oder hinten in ihren jeweiligen Sitz springt;
dieses Prinzip funktioniert natürlich nur dann, wenn diese Gabel -unten in ihrem Drehpunkt- leichtgängig ist;
zwischen die Gabel und ihre Achsenführung und auf sie ordentlich Ballistol oder gutes NähMa Öl drauf und immer wieder und so lange hinundher bewegen, bis sie richtig leicht geht und kippt (dabei geht nix kaputt, alles ist dort sehr solide);
beim Nadelpositionsversteller (li-mi-re) ist äusserste Vorsicht zu walten; keinesfalls darf dort mit Gewalt versucht werden, etwas zu bewegen; dort ist der hohle Bolzen -in dem eine Druckfeder sitzt- verharzt;
da er in einer relativ fragilen Aluhülse sitzt, darf in diesem Bereich nur mit Heissluft oder Fön gearbeitet werden;
wird mit Heissluft gefönt, muss unter allen Umständen verhindert werden, dass das Nylon-Kegelwellenrad, das dicht daneben sitzt, zuviel Wärme abbekommt -etwas dazwischenschieben, das die Hitze sicher fernhält-
gut Öl von vorne und auf den Bolzen dran, gut Heissluft dran und dann -nach und nach- mit Gefühl versuchen, dass sich der Bolzen mit leichem Druck durch Drehen -vorne aussen, am Knebel- millimeterweise langsam bewegen lässt;
- Ärmel
- Edelschrauber
- Beiträge: 532
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
- Wohnort: Oberzent/Odenwald
Re: BERNINA record 530-1
Bei meiner half kein Erwärmen, Hämmern oder sonstiges.
Letztendlich blieb nur noch der Ausbau, dann kann man den Rundbolzen und die Feder herausdrücken, säubern, fetten/ölen und wieder einbauen.
Leider habe ich zu wenig Bilder gemacht...
Letztendlich blieb nur noch der Ausbau, dann kann man den Rundbolzen und die Feder herausdrücken, säubern, fetten/ölen und wieder einbauen.
Leider habe ich zu wenig Bilder gemacht...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.
Re: BERNINA record 530-1
Danke für die Hinweise, wie vorzugehen ist. Werde ich abarbeiten, Wenn ich die Maschine wieder im RepairCafe auf den Tisch bekomme.
Gruß Karl-Josef
- sintorres
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 34
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2021, 14:20
- Wohnort: Ukraine, Kiew
Re: BERNINA record 530-1
Nadelposition ZigZag Regler
https://mega.nz/file/HgtgxJAA#XtL_rLp4_ ... OQ8kTk0gMY
https://mega.nz/file/HgtgxJAA#XtL_rLp4_ ... OQ8kTk0gMY
Köhler 51-2, Necchi Supernova Ultra, Regina-Matic R6 (Satrap), Singer 24-7, Singer 15K26, Singer 306K, Singer 320K, Singer 431G, Singer 775, Neckermann typ 132, Textima Veritas 8014/43, Anker Practica, Gritzner Nr. 1, Bernina 540-2 Favorit.
Re: BERNINA record 530-1
...und die Blockade des LINKEN Hebels für die Zusatzstiche beruht darauf, dass der Schieber (an dem die Abtastnase sitzt, die auf der gewählten Stichkulisse läuft) in seiner doppelt geführten Schienenführung ebenfalls verharzt ist;
diese Führung ist so gut wie spielfrei, weil nur dadurch die Auslenkung des Nadelstangensupports spielfrei bleibt;
dort dürfte gut Wärme und Öl bereits ausreichen, diesen nach und nach wieder gängig zu machen...
diese Führung ist so gut wie spielfrei, weil nur dadurch die Auslenkung des Nadelstangensupports spielfrei bleibt;
dort dürfte gut Wärme und Öl bereits ausreichen, diesen nach und nach wieder gängig zu machen...