Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#31 Beitrag von Ärmel »

Das geht dann immer so.
Wenn es stimmt, sind die Einstiche links und rechts so, dass die Seitwärts-Bewegung der Nadel immer außerhalb vom Stoff erfolgt.
Wie gesagt, kann einige Zeit in Anspruch nehmen, es sei denn man trifft die optimale Einstellung auf Anhieb.
Hat bei mir bisher noch nie geklappt... rolleyes
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#32 Beitrag von Sara_ »

Hab's (glaube ich zumindest) hinbekommen - die Nadel sticht links ein, ohne weiter zu verrutschen und die Linksbewegung ist beendet kurz bevor die Nadel den Stoff erreichen müsste. Rechts passt es auch.
Zickzack müsste auch passen.

Update: zu früh gefreut, jetzt kommt alle paar Einstiche rechts wenn ich ganz langsam drehe ein kleiner Ruckler boewu
Muss dann wohl noch weiter probieren

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#33 Beitrag von Ärmel »

Übung macht den Meister, das bekommst du noch hin...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#34 Beitrag von Sara_ »

Hab's jetzt zumindest mal geschafft den Ruckler so zu minimieren, dass nur noch ca alle 7 Einstiche rechts die Nadel minimal nach links ruckelt, und zwar dann, wenn sie beginnt wieder nach oben zu kommen. Wenn man ganz langsam dreht und genau hinschaut, ist es sichtbar und auch hörbar.
Gibt's da vielleicht noch irgendeinen Trick wie ich den Ruckler vollends wegbekomme?

Muss der überhaupt komplett weg sein? Oder ist der Ruckler vielleicht gar nicht so dramatisch? Beim Einstechen in Pappe merkt man nichts davon

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#35 Beitrag von dieter kohl »

serv

prüfe bitte mal, ob die Armwelle minimal Spiel hat in axialer Richtung

am Handrad ziehen und drücken
gruß dieter
der mechaniker

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#36 Beitrag von Sara_ »

dieter kohl hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 19:46 serv

prüfe bitte mal, ob die Armwelle minimal Spiel hat in axialer Richtung

am Handrad ziehen und drücken
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
die Armwelle hat tatsächlich etwas Spiel.

Hab gestern mal probegenäht, Blindstich und dreifach Geradstich sehen schon recht gut aus.
IMG_20250806_061840.jpg
Auch der Wabenstich geht schon mehr in die Richtung, wie er aussehen soll (zumindest auf doppellagigem Stoff, einlagig ist es noch etwas unrund). Allerdings hab ich beim Nähen des Wabenstichs irgendwo aus diesem Bereich ein gleichmäßiges Poltern gehört:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#37 Beitrag von Ärmel »

Die Stiche sehen echt super aus, das ist doch schon okay.
Bei dünnem Stoff muss man die Fadenspannungen verringern, dann klappt es da sicher auch da.
Eventuell kannste mit der Anpassung vom Fußdruck noch testen ob es besser wird.
Wegen dem "Klopfen" drücke doch einmal beim Nähen des Wabenstiches in der Handradmitte die Hauptwelle nach links, ob sich dann dann Geräusch verringert.
Mit etwas Creme auf dem Finger geht das ganz gut... wink
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Sara_
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2024, 18:21

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#38 Beitrag von Sara_ »

Hallo zusammen, kam leider jetzt erst dazu mich wieder meiner Maschine zu widmen.

Heinrich, ich habe mal versucht deinen Tipp zu befolgen (ich hoffe ich hab's richtig gemacht, hab beim Nähen den "geriffelten" Teil vom Handrad vorsichtig versucht zu mir zu drücken) und ich meine das Klopfen hat sich verringert.

Liegt das dann evtl daran, dass mein Handrad Spiel hat (so wie Dieter gemeint hat)? Wie behebe ich das am besten?

Das Klopfen kommt auch bei anderen Nutzstichen, hab jetzt nicht alle aus der Tabelle durchprobiert aber was mir aufgefallen ist ist dass es immer dann auftritt, wenn die Tasten C und/oder E beteiligt sind. Läuft da vielleicht was nicht richtig rund?

Liebe Grüße Sara

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 513
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#39 Beitrag von Ärmel »

Checke erst mal, ob an der Schnecke (Pfeil Bild) Spiel vorhanden ist, wenn du die Hauptwelle am Handrad kräftig hin und her bewegst.
IMG_20250814_163442.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1209 - (Zier-)Stiche nach Kurvenblockaustausch verschoben

#40 Beitrag von dieter kohl »

serv

das meinte ich doch schon
dieses Schneckenrad darf nur in axialer Richtung verschoben werden, damit das Spiel in der Armwelle weg ist
keines falls verdrehen !
sonst mußt du alles neu einstellen
gruß dieter
der mechaniker

Antworten