Ich hab sie schon eine kleine Weile die Phoenix 388 Duplomatic.
Obwohl sie sich beim Kauf so schmierig angefühlt hat, als hätte sie Jahrzehnte bei Kettenrauchern gestanden, konnte ich nicht widerstehen.
Die ersten "Waschungen" mit Motorsägenreiniger und Spülmittel waren leider erfolglos und so stellte ich die Maschine erst mal weg. Bis heute.
Ich dachte mir, besser den schmierigen Lack zerstören, als weiter eine klebrige Maschine rumstehen lassen.
Ein erster Versuch mit Lösungsmittel an unauffälliger Stelle war erfolglos. Der Verdünner löste Klarlack und Farbe sehr schnell auf. Nicht nachmachen.
Der nächste Versuch mit Wundbenzin war erfolgreich. Wundbenzin auf ein Papierküchentuch und die Maschine damit Stück für Stück abreiben. Einweghandschuhe braucht man einige, weil die sich auflösen. Aber ohne wollte ich sowas nicht machen.
Zum Abschluss bin ich nochmal mit einem feuchten Mikrofasertuch (Wasser, Spülmittel) grob über die Maschine.
Falls sich spätere Schäden am Lack zeigen, werde ich berichten.
Im Moment bin ich erst mal froh über die Phoenix, die nun wieder schön glatt ist und probe genäht werden kann.
LG
Sep
Phoenix 388 Duplomatic: Klarlackschmiere entfernen
Phoenix 388 Duplomatic: Klarlackschmiere entfernen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Phoenix 388 Duplomatic: Klarlackschmiere entfernen
Es gibt Einweghandschuhe aus Gummi und welche aus Vinyl.
Ich glaube es sind die aus Gummi welche sich bei Benzin und Diesel blitzartig auflösen.
Viel Vergnügen beim Ausprobieren!
Grüsse vom Sputnik
Ich glaube es sind die aus Gummi welche sich bei Benzin und Diesel blitzartig auflösen.
Viel Vergnügen beim Ausprobieren!

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)