Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#1 Beitrag von Wabbe »

Liebe Leute, hier bin ich an zwei Greifer geraten, bei denen ich keinen Unterschied erkenne.
Aber bei Zickzack kollidiert der eine mit der Nadel, der andere nicht. Gibt es da Unterschiede, auf die man achten kann?
Beste Grüße -- Wabbe
Greiferb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wabbe am Freitag 15. August 2025, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack

#2 Beitrag von sputnik »

Mir ist unklar warum nur bei Zick-Zack? huh

Um was für eine Nähmaschine handelt es sich?
Kannst Du bitte ein Photo von der Maschine posten?
Schön wäre auch, so der linke Stirndeckel zu öffnen ist, von dort ein Photo und eines ohne Schieberdeckel, Stichplatte und Transporteur auf dem man den Greifer, die Umgebung und die Nadel sieht.

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 118
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack

#3 Beitrag von Wekaha »

Also, ich sehe da schon Unterschiede bei den Greifern.
Gruß Karl-Josef

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack

#4 Beitrag von Wabbe »

Hallo Sputnik, vielen Dank fürs Mitüberlegen, und ich werde mich gleich korrigieren müssen – aber der Reihe nach:
Die Maschine ist eine "lectro-mat". Sie ist mir zugelaufen ohne alles Zubehör. Es fehlten nicht nur Kabel/Anlasser, sondern auch alle entnehmbaren Teile der Unterspulenmechanik.
Außerdem ist der Motor defekt, da funktioniert nur eine der beiden Statorwicklungen.
Beim Nachkaufen bin ich an zwei Paare Greifer/Deckel geraten, die ich immer als Paar ausprobiert habe. Eines lief, das andere hemmte. Die Hemmung hatte ich dem Greifer zugeschrieben. Nun habe ich aber auch mal die Paare über kreuz ausprobiert, also Greifer1 mit Deckel2 und Greifer2 mit Deckel1, und siehe da: der Übeltäter scheint der Greiferdeckel zu sein. Bei Deckel1 hemmen beide Greifer, und bei Deckel2 keiner.
Die Hemmung zeigt sich deshalb beim Zickzack. weil die Nadel da in der Linksposition ist (so wie auch bei Programm "B").
Auf dem Bild ist die Nadel leider kaum zu erkennen. Aber da es wohl doch am Greiferdeckel zu liegen scheint, sagt das Bild ohnehin wenig.
Fazit: Anscheinend gibt es Greiferdeckel, die funktionieren und auch andere. Aber vom Draufschauen her könnte ich nicht beurteilen, welcher der bessere ist.
Nochmal danke und beste Grüße -- Wabbe

sputnik hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 12:31 Mir ist unklar warum nur bei Zick-Zack? huh

Um was für eine Nähmaschine handelt es sich?
Kannst Du bitte ein Photo von der Maschine posten?
Schön wäre auch, so der linke Stirndeckel zu öffnen ist, von dort ein Photo und eines ohne Schieberdeckel, Stichplatte und Transporteur auf dem man den Greifer, die Umgebung und die Nadel sieht.

Grüsse vom Sputnik
lectro-matv.jpg
lectro-math.jpg
lectro-matg.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack

#5 Beitrag von Wabbe »

Hallo Wekaha, vielen Dank fürs Mitlesen und -überlegen, aber wie schon gesagt, vermute ich inzwischen, dass einer der Greiferdeckel schuld ist – trotzdem weiß ich nicht, wieso.
Beste Grüße -- Wabbe
Wekaha hat geschrieben: Freitag 15. August 2025, 12:36 Also, ich sehe da schon Unterschiede bei den Greifern.

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#6 Beitrag von Wabbe »

Und beim Deckel kann ich mir nun erst recht nicht vorstellen, wieso es an dem liegen kann. Greifer ja, aber Greiferdeckel? Keine Ahnung wieso …
Beste Grüße -- Wabbe

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1141
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#7 Beitrag von Asher »

biggrin Witz... grad heute begann eine meiner Singer 216 zu fliegen, lautes Rumms...und das bei Handbbetrieb...
Hatte vergessen, dass ich irgendwann mal die Greiferabdeckung geöffnet hatte... :lol27:
Singer: 12, IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#8 Beitrag von sputnik »

Diese CB Greifer wurden von vielen Herstellern gebaut, aber meines Wissens nie standardisiert.
Das bedeutet ein Hersteller hat die Maße von Singer genommen, der nächste Hersteller meinte metrische Maße wären besser ...
oder gleich etwas grösser/kleiner/dicker/dünner/fruchtiger ... etc..

Irgendwann hat Janome und andere grosse Hersteller solche Greifer ebenfalls verbaut und diese Maschinen wurden ja dann auch unter allen "Markennamen" (Pfaff, Singer, Dürkopp, Husqvarna, Necci, Adler, etc.) verkauft.

Nach meiner sehr bescheidenen persönlichen Erfahrung damit passt der grössere Teil auch in die andere Maschine ... aber der kleinere Teil eben nicht (~ 2/3 passt ... 1/3 passt nicht).
Wenn es zu klein ist und wackelt KANN es trotzdem noch funktionieren ... wenn es zu gross ist passt es einfach nicht mehr rein oder steckt fest.

Bei einigen Industriemaschinen hingegen haben sich die Hersteller auf standardisierte Nähgarnituren (Stichplatte, Transporteur, Stoffdrückerfuss und vereinzelte Greifer) geeinigt.
Das bringt produktions- und kostenmässig Vorteile, zumal ja diese Maschinen/Klassen oft in kleineren Stückzahlen (als Haushaltsmaschinen) produziert werden.
Als Hersteller freut man sich immer über Bauteile die man im Teilelager findet und nicht erst anfertigen muss (z.B. das hier oft gefragte Gewinde zur Motorbefestigung) und kann damit schneller auf (immer kurzlebigere) modische Trends reagieren.

Grüsse vom Sputnik

P.S.: Es gibt bei Nähmaschinen (speziell bei Greifern) viele Teile die sich im Bereich von 1/100mm unterscheiden!
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Wabbe
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Sonntag 28. Januar 2018, 15:51

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#9 Beitrag von Wabbe »

Hallo Sputnik, vielen Dank für die Infos.
Evtl. bin ich also an Teile geraten, die nicht richtig gut passen.
Mich wundert ja auch schon, wie wackelig das Schiffchen mit dem Greifer unter dem Greiferdeckel sitzt. Das hat hier mindestens 2 mm Spiel – darf das sein?
Noch "nähe" ich ja nur per Handrad, weil ich Kabel/Anlasser noch nicht habe.
Beste Grüße -- Wabbe

sputnik hat geschrieben: Samstag 16. August 2025, 19:30 Diese CB Greifer wurden von vielen Herstellern gebaut, aber meines Wissens nie standardisiert.
Das bedeutet ein Hersteller hat die Maße von Singer genommen, der nächste Hersteller meinte metrische Maße wären besser ...
oder gleich etwas grösser/kleiner/dicker/dünner/fruchtiger ... etc..

Irgendwann hat Janome und andere grosse Hersteller solche Greifer ebenfalls verbaut und diese Maschinen wurden ja dann auch unter allen "Markennamen" (Pfaff, Singer, Dürkopp, Husqvarna, Necci, Adler, etc.) verkauft.

Nach meiner sehr bescheidenen persönlichen Erfahrung damit passt der grössere Teil auch in die andere Maschine ... aber der kleinere Teil eben nicht (~ 2/3 passt ... 1/3 passt nicht).
Wenn es zu klein ist und wackelt KANN es trotzdem noch funktionieren ... wenn es zu gross ist passt es einfach nicht mehr rein oder steckt fest.

Bei einigen Industriemaschinen hingegen haben sich die Hersteller auf standardisierte Nähgarnituren (Stichplatte, Transporteur, Stoffdrückerfuss und vereinzelte Greifer) geeinigt.
Das bringt produktions- und kostenmässig Vorteile, zumal ja diese Maschinen/Klassen oft in kleineren Stückzahlen (als Haushaltsmaschinen) produziert werden.
Als Hersteller freut man sich immer über Bauteile die man im Teilelager findet und nicht erst anfertigen muss (z.B. das hier oft gefragte Gewinde zur Motorbefestigung) und kann damit schneller auf (immer kurzlebigere) modische Trends reagieren.

Grüsse vom Sputnik

P.S.: Es gibt bei Nähmaschinen (speziell bei Greifern) viele Teile die sich im Bereich von 1/100mm unterscheiden!

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 622
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Zwei "gleiche" Greifer: einer kollidiert bei Zickzack; Korrektur: Greiferdeckel ist schuld

#10 Beitrag von sputnik »

Nein, darf nicht soviel Luft haben ... normalerweise unter 1/10 mm ...
aber wie gesagt baut jeder Hersteller nach seinen eigenen Maßen.

Es gibt auch offiziell immer noch unterschiedliche Zollmaße:
imperial inch (Vereinigtes Königreich) = 2.5399931mm
inch (USA) = 2.5400051mm
Internationales Inch (weltweit) = 2.54mm

Das kann dazu führen das eine US-Schraube nicht in die gleichnamige UK-Mutter passt.

Das soviele gleich sind ist eher Zufall, weil es bei Haushaltsnähmaschinen eben sehr viele gibt die solche Greifer verwenden und wenn dann viele davon von einer einzigen Firma erzeugt werden sind die identisch. Aber diese ganzen "Handelsmarken" kommen auch abwechselnd von unterschiedlichen Produzenten wo die Teile dann nicht mehr passen.

Optisch sind die Teile manchmal sehr schwer zu unterscheiden, weil auch ganz geringe Massabweichungen vorkommen können.
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Antworten