Guten Tag verehrte Nähmaschinentechniker,
ich bin neu hier und grüße alle Forenmitglieder. Ich habe eine spezielle Frage zu meiner etwas älteren Nähmaschine (NM).
Ich denke es wird egal sein welches Fabrikat es ist, da es ums Prinzip geht. Die NM hat einen gewöhnlichen Horizontalgreifer.
Muss die Nadel im Idealfall genau Mittig in die ovale Durchführung (oder Nadelloch) ca. 2mm des Nähfußes und Stichplatte einstechen, wenn alles in Ordnung wäre? Ich meine mittig, nicht nach li./re. (das wäre ja Richtung Zickzack-Stich), sondern in Transporteur-Richtung vorn/hinten.
Meine Nadeln laufen relativ nah an der hinteren Nadellochkante des Nähfußes bzw. der Stichplatte vorbei. Das war bis jetzt eigentlich im Normalfall immer noch ausreichend, trotzdem mach ich mir Sorgen, da es nicht die Mitte ist. Das lässt sich auch nicht an der Mechanik justieren. Wenn der Nähfuß allerdings über eine dickere Kante fährt und sich vorn aufstellt, besteht die Gefahr, dass die Nadel schon in den Nähfuß sticht.
Wie sollte es nach Nähmaschinen-Mechaniker Verständnis eigentlich sein ?
Vielen Dank für eure Mitteilungen.
Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 17. August 2025, 16:24
Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
--
Einen freundlichen Gruß
Parallelnaht
Einen freundlichen Gruß
Parallelnaht
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 347
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
Die Antwort heisst: Bei Flachkolbennadeln je nach Nadeldicke wenn der Greifer den Faden hinten greift.
Je nach Greifersystem wird der Faden hinten oder links aber auch rechts geholt.
Üblich heute ist hinten, das heisst: Die Nadel ist unabhängig von der Nadelstärke Greiferseitig immer am selben Ort, damit der Nadel zu Greifer Abstand unabhängig der Nadelstärke immer gleich bleibt.
Eine dünne Nadel hat somit vorne mehr Luft als eine dicke Nadel, hinten gleich viel. Genau mittig ist dann vermutlich nur eine 120 er Nadel.
Falls der Greifer links ist (z.B.Keller, Elna 1) sollte die Nadel immer in der Mitte (vorne/hinten) sein, links immer gleich, rechts je nach Nadelstärke, Dicke mehr rechts und Dünne mehr links.
Bei Greifer rechts umgekehrt.
Je nach Greifersystem wird der Faden hinten oder links aber auch rechts geholt.
Üblich heute ist hinten, das heisst: Die Nadel ist unabhängig von der Nadelstärke Greiferseitig immer am selben Ort, damit der Nadel zu Greifer Abstand unabhängig der Nadelstärke immer gleich bleibt.
Eine dünne Nadel hat somit vorne mehr Luft als eine dicke Nadel, hinten gleich viel. Genau mittig ist dann vermutlich nur eine 120 er Nadel.
Falls der Greifer links ist (z.B.Keller, Elna 1) sollte die Nadel immer in der Mitte (vorne/hinten) sein, links immer gleich, rechts je nach Nadelstärke, Dicke mehr rechts und Dünne mehr links.
Bei Greifer rechts umgekehrt.
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: Sonntag 17. August 2025, 16:24
Re: Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
Hallo HusPfaSing,
danke für das schon recht detaillierte Fachwissen.
Ich stelle meine NM einmal vor, da es anscheinend doch nicht so einfach ist wie ich zuerst gedacht habe.
Dann handelt es sich bei der Elna tx (Herstellungsjahr ca. 1980) um einen horizontal liegenden Greifer, der den Faden hinten rechts holt ?!
Bitte noch mal kurz meine Vermutung bestätigen oder korrigieren.
Vielen Dank.
danke für das schon recht detaillierte Fachwissen.
Ich stelle meine NM einmal vor, da es anscheinend doch nicht so einfach ist wie ich zuerst gedacht habe.
Dann handelt es sich bei der Elna tx (Herstellungsjahr ca. 1980) um einen horizontal liegenden Greifer, der den Faden hinten rechts holt ?!
Bitte noch mal kurz meine Vermutung bestätigen oder korrigieren.
Vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
--
Einen freundlichen Gruß
Parallelnaht
Einen freundlichen Gruß
Parallelnaht
- HusPfaSing
- Schnurkettenwechsler
- Beiträge: 347
- Registriert: Mittwoch 27. Mai 2020, 20:10
- Wohnort: Liestal, BL, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
Sehr seltene Maschine, ich hatte eine Zeit die Lotus TSP als Reisenähmaschine.Parallelnaht hat geschrieben: ↑Montag 18. August 2025, 09:53 Hallo HusPfaSing,
danke für das schon recht detaillierte Fachwissen.
Ich stelle meine NM einmal vor, da es anscheinend doch nicht so einfach ist wie ich zuerst gedacht habe.
Elna tx air electronic_2.jpeg Elna tx air electronic - Greifer_1.JPG
Dann handelt es sich bei der Elna tx (Herstellungsjahr ca. 1980) um einen horizontal liegenden Greifer, der den Faden hinten rechts holt ?!
Bitte noch mal kurz meine Vermutung bestätigen oder korrigieren.
Vielen Dank.
Der Greifer greift Hinten! (wie bei den meisten Nähmaschinen) ohne rechts. Eine dünne 60 er Nadel sollte somit hinten weniger Luft haben als vorne, eine richtig dicke 120 er Nadel sollte ungefähr mittig im Schlitz sein, beide Nadeln sollten hinten gleich viel Luft haben. Falls die Maschine sauber näht, kann es auch sein, dass die Stichplatte nicht genau positioniert ist, denn falls die Nadel zu weit hinten wäre, würde sie mit dem Greifer kollidieren.
Gruss Jürg
Aktuell im Einsatz:
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Pfaff 1229, Coverlock 4.0 / Elna Carina TSP.
Sammelstücke:
Singer 431G /Elna 1 (110/220V mit Motorbremse), TSP, Junior (grün)[/b]/Keller 28 (grau)/Clemens Müller Stella.
Re: Nähmaschinennadel Position vorn/hinten genau mittig ?
Das Modell kannte ich noch nicht!
Eine tsp habe ich auch, die kann schon etwas mehr als die SP.
Aber zur Frage!
Ich orientiere mich bei der Einstellung immer an der hinteren Kante des Einstichloches in der Stichplatte.
Wie schon erwähnt, werden Nadeln nach vorne hin dicker.
Hinten ist auch Referenz für die Greiferspitze.
Das trifft, so meine ich, auf jedes Modell zu.
Eine tsp habe ich auch, die kann schon etwas mehr als die SP.
Aber zur Frage!
Ich orientiere mich bei der Einstellung immer an der hinteren Kante des Einstichloches in der Stichplatte.
Wie schon erwähnt, werden Nadeln nach vorne hin dicker.
Hinten ist auch Referenz für die Greiferspitze.
Das trifft, so meine ich, auf jedes Modell zu.