Kupplungsmotor Drehstrom

Alles was Ihr verkaufen, tauschen oder verschenken wollt.
Forumsregeln
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Antworten
Nachricht
Autor
gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Kupplungsmotor Drehstrom

#1 Beitrag von gruetzwurschd »

Hallo Zusammen,

ich gebe den folgenden Motor ab. Hab eine Maschine gebraucht gekauft, die ich auf Servo umbaue.

Der Verläufer sagte mir, die weiße Buchse greift eine der Phasen ab und hat 230v für eine Lampe oder ähnliches. Für den Schalter, der da am Kabel hängt gibt es noch eine Schwarze Abdeckung.
Ein passender Riemen mit ca. 1100mm gibt es auch.
IMG_8369.jpeg
IMG_8370.jpeg
IMG_8371.jpeg
IMG_8372.jpeg
Hab den Motor gestern kurz Probeweise genäht. Aber im nicht auf Herz und Nieren geprüft. Hab zuhause auch keinen Drehstrom.

Gebe ihn für VB 35€ ab.

Das Teil ist aber sauschwer. Könnte ihn zwar zur Post bringen, aber ich gehe davon aus, der wiegt zwischen 10-20kg.
Versand trägt der Käufer.
Ansonsten abzuholen in Stuttgart Weilimdorf.

Grüße Grützwurschd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1590
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Kupplungsmotor Drehstrom

#2 Beitrag von Alfred »

ist fast unverkäuflich, du wirst ihn vermutlich entsorgen müssen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

saumseliger
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 182
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2024, 10:42
Wohnort: Großraum Köln

Re: Kupplungsmotor Drehstrom

#3 Beitrag von saumseliger »

tach zusammen!

unverkäuflich: da gehe ich auch von aus, wer schraubt sich heute noch so'n ding unter die platte.

aber: vielleicht doch verkäuflich!
bei uns zuhause werden elektromotoren aufgekauft (beim entsorger). da gibt es ein mindestgewicht, mit einem rucksackmotörchen braucht man da nicht anzukommen.
lohnt sich auf jeden fall, mal nachzufragen. es gibt nicht die welt dafür, aber etwas und: die materialien gehen in den kreislauf zurück.
finde ich gut.

tschöh

der gert

ps: aber vorher die keilriemenscheibe abschrauben, wer weiß wofür's gut ist!
Adler 48-10, 49-2, 52, 67-73, 81-80, 189AB

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Kupplungsmotor Drehstrom

#4 Beitrag von 3607 »

Ich habe so was schon verkauft. Wenn jemand sich an sowas gewöhnt hat, seiner aber defekt ist, kauft der sich wieder so einen.
Das ist auch bei Nähmaschinen so... Omis ist kaputt, und die will genau wieder die Maschine... Und schon ist die weg....

gruetzwurschd
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2022, 18:01

Re: Kupplungsmotor Drehstrom

#5 Beitrag von gruetzwurschd »

Weiß eigentlich jemand ob man einfach die Kupplung entfernen kann und dann nen Drehstrommotor hat?

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Kupplungsmotor Drehstrom

#6 Beitrag von Jukianer »

Das ist ja sowieso ein Drehstrommotor, ob du die Kupplung entfernst oder nicht.
Was willst du mit dem Motor ohne Kupplungsteil machen?
Wenn, dann würde ich die Kupplungsscheiben vernieten oder dergleichen.
Jedenfalls habe ich bewusst einen Kupplungsmotor mit Speedreducer und Frequenzumrichter an der Singer 29 angebaut und das funktioniert bestens.
Ungefähr ab Mitte dieser Seite: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 7&start=10
Der Umrichter hat mir gebraucht mal 30 Euro und der Kupplungsmotor 10 Euro gekostet. Der Rest war Bastelei, was mir Spaß gemacht hat.
Bei dem Youtube Video hatte ich 13 Hz. eingestellt und ich könnte noch langsamer nähen, wenn ich mit der Frequenz heruntergehe.
https://www.youtube.com/shorts/n22eDd1Nu3s
Die Omron Umrichter haben auch im niedrigen Frequenzbereich noch eine gute Leistung.
Grüße Anton

Antworten