Gritzner R BDA?

Antworten
Nachricht
Autor
herg78
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 31. August 2025, 16:25

Gritzner R BDA?

#1 Beitrag von herg78 »

Hallo Freunde des guten alten Stoffes,

eine Gritzner R habe ich in einem sehr guten Z
ydegtn.jpg
ustand erstanden.

Gern möchte ich diese Maschine (ausschließlich) zum Leder Nähen benutzen.

Nähen kann ich an einer aktuellen Maschine,
aber bei der o.g. brauch ich etwas Starthilfe!

Habt ihr Quellen, in denen ich mich einlesen kann,
oder Links zu Videos, wo man Grundsätzlichkeiten nachmachen kann:
Einfädeln, etc...

Im www habe ich dazu nichts hilfreiches gefunden.

Lieben Gruß vom Robin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Gritzner R BDA?

#2 Beitrag von Ärmel »

serv, wie dick und hart ist denn das Leder, welches du damit nähen willst ?
Die Gritzner R Schwingschiff (habe davon drei Stück) ist eher für Stoffe ausgelegt.
Eine Anleitung sende ich dir per PN für deinen privaten Gebrauch.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12958
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner R BDA?

#3 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1167
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Gritzner R BDA?

#4 Beitrag von Asher »

der Witz ist:
obwohl die Schwingschiffchen allgemein nur für Stoff sind (Haushaltsmaschinen), habe ich in der letzten Zeit tatsächlich zweimal Beweise gesehen,
dass jemand damit in den 20ern Leder bearbeitet hat.

Allerdings nix dickes, der eine hat Gurte damit hergestellt.
Und schnell nähen ist da dann eh verboten (hab mal prall gefüllten Rucksack mit einer Singer 28 repariert)
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Gritzner R BDA?

#5 Beitrag von Ärmel »

von Asher » Montag 1. September 2025, 23:11
der Witz ist:
obwohl die Schwingschiffchen allgemein nur für Stoff sind (Haushaltsmaschinen), habe ich in der letzten Zeit tatsächlich zweimal Beweise gesehen,
dass jemand damit in den 20ern Leder bearbeitet hat.
Allerdings nix dickes, der eine hat Gurte damit hergestellt.
Das mag mal einige Zeit gut gehen, für "schweren/harten" Dauerbetrieb ist die Nadelmechanik aber eher nicht vorgesehen.
Dafür nähen diese Schwingschiffe aber nahezu alle Stoffarten perfekt, welche sie unter die Nadel bekommen.
Für mich ist immer wieder faszinierend, das kurze "Doppel-Zucken" am unteren Totpunkt... biggrin
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 572
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Gritzner R BDA?

#6 Beitrag von Ärmel »

Zur Vervollständigung hier noch das Nachfolgemodell der Gritzner R mit neuem Gewand:
Gritzner R 2.jpg
Das Nachfolgemodell nach der Übernahme durch Pfaff, ähnelt mit dem Nählicht-Deckel schon einer "modernen" Nähmaschine... biggrin
Pfaff 16 1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten