Unbeekanntes Zubehör evt.Phoenix

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Phoenix.
Die Kooperation von Anker Phoenix wird im Anker Forum behandelt.
Antworten
Nachricht
Autor
phoenizierin
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 15:27

Unbeekanntes Zubehör evt.Phoenix

#1 Beitrag von phoenizierin »

Weiß jemand was das ist und zu welcher Maschine es gehört? Wahrscheinlich von Phoenix, aber von welcher?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 589
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Unbeekanntes Zubehör evt.Phoenix

#2 Beitrag von Ärmel »

Man kann bei deinem Bild nicht alles erkennen, ist wohl das:
Gerät 3.jpg
Säumer.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 653
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Unbeekanntes Zubehör evt.Phoenix

#3 Beitrag von sputnik »

Apparate gehören (damals) nicht zu einer Maschine sondern sind einfach handelsübliches Zubehör.
Selbst grosse Hersteller (Pfaff, Dürkopp, Adler, etc) haben Apparate die sie unter ihren Namen weiterverkauft haben von anderen Firmen zugekauft (z.B. von Würkert).

Also kann man sagen dieser Apparat ist von einer Maschine welches ein Standard Apparategewinde hat, was damals wohl die allermeisten (Industrie, Gewerbe und Haushalts) Maschinen hatten. wink

Grüsse vom Sputnik
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 589
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Unbeekanntes Zubehör evt.Phoenix

#4 Beitrag von Ärmel »

von sputnik » Freitag 5. September 2025, 19:32
Apparate gehören (damals) nicht zu einer Maschine sondern sind einfach handelsübliches Zubehör.
Dazu könnte man jetzt endlos diskutieren, mein oben gezeigter Säumer war bei einer Gritzner R dabei und wird in deren Bedienungsanleitung explizit aufgeführt und beschrieben.
Also gehört er zur Maschine, genau so wie die Nähnadel, so manche Schraube und andere Maschinenteile, welche der Nähmaschinen-Hersteller nicht selbst fertigt und auch handelsüblich sind.
Ohne Nadel näht die Nähmaschine nicht, ohne Schrauben fällt sie auseinander und ohne Säumer kann man nicht sauber säumen... biggrin
So sehe ich das...
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten