Gussteil gebrochen

Hier sollten sich Fragen und Antworten bezüglich der Forumsbenutzung einfügen.
Also zB.: Wie stelle ich Bilder ein ? Wie versende ich eine PN ? Wie stelle ich meine Uhrzeit ein ?
Nachricht
Autor
TOM_MUE
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 366
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Gussteil gebrochen

#11 Beitrag von TOM_MUE »

js_hsm hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 12:05 Achtet beim Hartlöten darauf das beide Gussteile komplett und gleichmäßig erwärmt werden sonst können im schlimmsten Fall brechen.

Gruß, Achim
Auch Danke für diesen Hinweis 👍
Ich werde es mal mit Gussteilen von Nähmaschinengestellen probieren, die ich eh entsorgen werde.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

WoVo
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 81
Registriert: Samstag 11. November 2023, 18:57
Wohnort: Flensburg

Re: Gussteil gebrochen

#12 Beitrag von WoVo »

Kupferlot geht auch, z.B. A210 oder div. andere, es ist aber schwieriger eine gute Bindung hin zu bekommen.

Am schönsten ist natürlich Gasschweißen mit dem Brenner und artgleichen Zusatz, aber da braucht es viel Erfahrung, bis etwas brauchbares übrig bleibt.

Strickliesl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13

Re: Gussteil gebrochen

#13 Beitrag von Strickliesl »

Danke für die vielen guten Tipps!
Lg
Strickliesl

Strickliesl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13

Re: Gussteil gebrochen

#14 Beitrag von Strickliesl »

Da sieht man die ganze Maschine!
Lg👋🏻
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Gussteil gebrochen

#15 Beitrag von Asher »

Schweissen kann man, ja... aber nur mit speziellen Elektroden, speziellen Kenntnkissen etc.
Gusseisen hat Gaseinschlüsse, daher lehnen selbst mit dem Verfahren vertraute Schweißer das gerne mal ab...

Auch Hartlot-Erwärmung sollte eher langsam als schnell...
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Strickliesl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13

Re: Gussteil gebrochen

#16 Beitrag von Strickliesl »

Gibt es Erfahrungen mit Metallklebern und Gussteilen?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7671
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gussteil gebrochen

#17 Beitrag von js_hsm »

Strickliesl hat geschrieben: Dienstag 16. September 2025, 19:43 Gibt es Erfahrungen mit Metallklebern und Gussteilen?
Hier geschaut ?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 96#p163896
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Strickliesl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 20
Registriert: Dienstag 24. Januar 2023, 12:13

Re: Gussteil gebrochen

#18 Beitrag von Strickliesl »

Ja, danke, das kommt für mich am ehesten in Frage.
Vielleicht hat noch wer geklebt, es gibt auch von Loctite einen Metallkleber.
Der Teil mit dem Transporteur ist halt immer in Bewegung, das muss schon auch bei Belastung halten.
Ich habe ja auch den Originaltisch zur Strohhutnähmaschine, tolles Gestell mit zwei einzelnen Fußtretern.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7671
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Gussteil gebrochen

#19 Beitrag von js_hsm »

Wichtig ist Verstiften vor dem Kleben
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1199
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Gussteil gebrochen

#20 Beitrag von Asher »

...ich könnts mir theoretisch vorstellen, aber gibts da paar Kniffe, dass beim Verstiften die Löcher nicht abweichen?

Ich hab mal versucht, was zu verstiften,2 Bohrungen innen. Leider hats mit der Bohrung nicht so hingehauen.
Erst eine Bohrung der zusammengepressten Teile von außen her durch beide Teile war hilfreich.
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Antworten