hi there

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
Noffie
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 393
Registriert: Freitag 8. April 2022, 21:43

Re: hi there

#11 Beitrag von Noffie »

Asher hat geschrieben: Sonntag 24. August 2025, 18:56 poste doch mal bitte Bilder von deiner.

Mit dem Suchbegriff habe ich sofort 2 etwas verschiedene Modelle gefunden, eins rosa, eins grün
hier sieht man die GU-K und GU-L

https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... php?t=5558

Dohmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 09:38

Re: hi there

#12 Beitrag von Dohmo »

Moin Noffie,

sehr gerne....ich habe das rosa Eisenschweinchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12990
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: hi there

#13 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: hi there

#14 Beitrag von Tom Buzzard »

Frage an die Profis.....

Was kann eine moderne Haushaltsnähmaschine für sagen wir 200 Ocken, den tatsächlich besser als die Altertümchen?

Ich für meinen Teil... erkenne für Benutzer keinen Mehrnutzen ... eher Einschränkungen..

Beispiel Leder.,. Jeans, dicke, bzw. mehrere Lagen Stoffe ... Mit fast jeder alten Nm butterweich zu nähen..

Anmerkung : Was sogar mit der kleinen Adler 52 mühelos gelingt.... wagen Besitzer von neuen Maschinen nicht mal zu träumen.

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1214
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: hi there

#15 Beitrag von Asher »

zunächst: Finger weg von solchen Kunststückchen, mit einer Haushaltsmaschine Leder zu nähen.
Das traue ich selbst meinen Singer 15 industrial nicht zu oder meiner Singer 32, die nur Industrie waren.
(wenn man langsam dreht und es bei 1-2 Stücken dünnen Leders belässt..aber sonst...)

Die neueren haben alle möglichen Gimmicks, also z.B. alle möglichen schönen Nähte, vieles ist zudem vereinfacht.
Ganz moderne können Nähte sogar freihand programmiert werden (im Rahmen dessen, was die Technik kann).
Leider ist auch die Haltbarkeit "modernisiert"...
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Tom Buzzard
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 49
Registriert: Mittwoch 13. August 2025, 23:16

Re: hi there

#16 Beitrag von Tom Buzzard »

Auch die Altertümchen der Haushaltsnähmaschine sind nicht für schwere Näharbeiten gedacht....Dafür gibt es schliesslich spezielle, für diesen oder jenen Zweck ausgelegte Maschinen....aber auch in der Gruppe der Altertümchen....und nur mal so als Randbemerkung....und die sind deutlich günstiger, als die modernen.

Worauf ich aber tatsächlich hinaus wollte.....Moderne Plastik- Haushalts-Nähvehikel.., bessere Bezeichnung verdienen die leider nicht .... viel Schnickschnack..automatischen Fadenabschneider, Fadenspannung, stufenlos dimmbares Nählicht. elektronischer Unterfadenüberwachung mit Warnton, Kindersicherung, Zeitschaltuhr... Klingelton bei Nähende.. . Wlananbindung- und praktischen Apps und Stichauswahl per Mausklick inkl. Monitor....,einem praktischem Online-Benutzerhandbuch in 32 Sprachen .... und einem stabilen Griff aus nahezu unzerstörbaren Kunstoff..... an dem sie, im. Falle eines Defektes innerhalb der Garantiezeit bequem zum Diskonter tragen kann.... bzw. direkt in Mülltonne, wenn die Garantie abgelaufen ist...

Wer mit den Grundsticharten auskommt... ist doch mit einer alten Nähmaschine, die diese beherrscht... doch .. auch im Sinne günstiger Anschaffungskosten, allerbestens bedient...... Meine Meinung....

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7666
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: hi there

#17 Beitrag von det »

Tom Buzzard hat geschrieben: Mittwoch 3. September 2025, 09:26 Frage an die Profis.....

Was kann eine moderne Haushaltsnähmaschine für sagen wir 200 Ocken, den tatsächlich besser als die Altertümchen.
- Wenn ein Gleichstrommotor verbaut ist: sehr gut regulierbare Geschwindigkeit.
- bei einigen Modellen: automatische Knopflöcher (wobei die GU-K das iirc auch kann).

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Dohmo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 3. November 2024, 09:38

Re: hi there

#18 Beitrag von Dohmo »

Hallo Ärmel,

hier - wie angefragt - Bilder von meinem Maschinchen.
Das Problem ist wie in einem früheren Text schon beschrieben...sie läuft ganz prima rückwärts, leider nicht vorwärts...und der Rückwärtshebel s. blaue Markierung) bewegt sich beim Nähen mit.

Gem. der Ratschläge hier - Danke dafür - habe ich geölt, geprüft, ob sie im Knopflochmodus ist (nein, ist sie nicht)...aber es ändert nichts.
Den Motor auszubauen oder ähnliche Dinge, traue ich mir einfach nicht zu.
Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Gruß, M.
Eisenschweinchen.jpg
Eisenschweinchen unten.jpg
Eisenschweinchen Hebel.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Wekaha
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 122
Registriert: Mittwoch 29. November 2023, 18:38

Re: hi there

#19 Beitrag von Wekaha »

Hallo,
müsste der Hebel für Rückwärts nicht ganz oben in Grundstellung sein? Lt. Abb. Nähmaschinenverzeichnis ist der Hebel in Grundstellung oben. Was passiert, wenn Du ihn manuell nach oben ziehst und dort festhälst während Du nähst? Wenn die Maschine dann korrekt vorwärts läuft, kann ja nur eine Feder fehlen/gebrochen sein, was ich bei einer Pfaff auch schon hatte.
Gruß Karl-Josef

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: hi there

#20 Beitrag von Ärmel »

Drehe die Unterseite von diesem Verstellknopf mal nach oben und schaue, was dann passiert.
Eisenschweinchen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten