allerdings
Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Sicher?
Wir sprechen hier doch noch von Universalmotoren, also Reihenschluss?
Die Dinger haben das maximale Drehmoment ab Stillstand!
Deshalb eignen sie sich auch so gut für den Antrieb (Lokomotiven, Straßenbahnen).
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... rs.svg.png
https://de.wikipedia.org/wiki/Einphasen ... hlussmotor
Renters schreibt in "Renters Die Naemaschine in Schule + Haushalt":dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 13:33 bedenkt bitte, daß die Klasse 30 eine CB-Maschine ist mehr als 800 bis 900 Stiche/min sollte die nicht belastet werden
[Als Nähleistung sind bei Zentralspulengreifermaschinen mit Gelenkfadenleger bei Fußbetrieb etwa 1000 bis 1200 Stiche, bei Motorantrieb 1600 Stiche und mehr in der Minute zu erreichen.]
Fällt mir auch etwas schwer zu glauben, von 600 bis 800 Stichen ist bei Bogenschiffmaschinen die Rede.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7712
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Ja bei NM Motoren bzw. in Kombination mit deren Ansteuerung. Das gilt bei voller Leistungszuführung aber bei Nähmaschinenmotoren bzw. deren Ansteuerung über den Anlasser fangen die mit sehr geringer zugeführter Leistung an.
Testbeschreibung s. oben
Deswegen brummen die Motoren z.B. bei schwergängigen Maschinen wenn sie langsam beginnen sollen.
Strassenbahnen fahren mit Gleichstrom und haben eine ganz andere Ansteuerung.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
hab gerade ein paar stiche mit der 262 gemacht (keine Automatik), outdoorbezug abgeändert.
bewusst nicht die 6152 genommen, wäre zu einfach....
also tischchen frei gemacht, maschine ausgeklappt, ordentlich geölt, unterfaden aufgespult (das geht ja dank eurer hilfe wieder), hat etwas meditatives finde ich....eingefädelt, etwas probiert und schnurr schnurr
gibt es was schöneres? ich kenne ja nur plastikeingefasstes zeug und die 30er ist gerade erst angekommen...aber diese absolute Laufruhe, das säuseln der Lager, hach.... tickt wie eine Schweizer Uhr
weil wir gerade von motoren schreiben.... also ich bin von der 262 recht beeindruckt, die drückt doch gleich gut an, lässt sich auch halbwegs dosieren, nur aus dem galopp kommt sie nicht gleich zu stehen. aber sonst ist die leistung wirklich beachtlich. und weil ich es wieder mal wissen wollte, einen ballen aus je 4 lagen outdoorstoff und robustem stoff mit filzrücken vernäht. das geht gerad noch unter den nähfuss, sie sticht aber wie eine hummel!
bewusst nicht die 6152 genommen, wäre zu einfach....
also tischchen frei gemacht, maschine ausgeklappt, ordentlich geölt, unterfaden aufgespult (das geht ja dank eurer hilfe wieder), hat etwas meditatives finde ich....eingefädelt, etwas probiert und schnurr schnurr
gibt es was schöneres? ich kenne ja nur plastikeingefasstes zeug und die 30er ist gerade erst angekommen...aber diese absolute Laufruhe, das säuseln der Lager, hach.... tickt wie eine Schweizer Uhr
weil wir gerade von motoren schreiben.... also ich bin von der 262 recht beeindruckt, die drückt doch gleich gut an, lässt sich auch halbwegs dosieren, nur aus dem galopp kommt sie nicht gleich zu stehen. aber sonst ist die leistung wirklich beachtlich. und weil ich es wieder mal wissen wollte, einen ballen aus je 4 lagen outdoorstoff und robustem stoff mit filzrücken vernäht. das geht gerad noch unter den nähfuss, sie sticht aber wie eine hummel!
Pfaff 6152 , 262, 30
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423
Gritzner 6152
zuvor Brother FS20, Singer HD4423
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Die 262 ist eine top Maschine, diese Laufruhe ist womöglich u a auch dem Gewicht geschuldet, nähe bevorzugt mit der 
Pfaff 262 Automatic, Pfaff 1214, Pfaff 295-1, Singer 29k62, Bernina 117-11-K, Naumann 65, Merrit, Favta
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 743
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Ja, ich befürchte auch, dass das etwas zu wissenschaftlich geworden ist. Aber ich versuche, kurz darauf einzugehen.3607 hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 21:26...gilt diese Aussage nicht nur dann, wenn ich auch bei niedriger Drehzahl voll auf dem Pedal stehe? - also die "volle Leistung" zugeführt wird? DAS ist ja das Problem bei der Nähma...du musst erst mal ordentlich drauflatschen, dass sie los läuft und dann schnell wieder runter sein vom Pedal sonst hat sie dir noch 30 Stiche gemacht, die du gar nicht wolltest. Der Motor ist eben gesteuert, nicht geregelt.
Gruß, Jürgen
PS.: ...für einen Motor an eine Pfaff 30 geht es hier sehr wissenschaftlich zu![]()
![]()
![]()
![]()
Ja, das maximale Drehmoment von Universalmotoren liegt auch bei niedrigen Drehzahlen und anderen Pedalstellungen an. Ich habe Messungen an einem Universalmotor durchgeführt, bei dem ein Rheostat oder eine Triac-Steuerung verwendet wurden. Hier seht ihr die Drehmomentkurven bei ganz durchgetretenem Pedal und bei etwa halb durchgetretenem Pedal: Der Artikel und der Link, auf den ich verwiesen habe, zeigen eine ähnliche Situation:
https://learnchannel-tv.com/de/elektris ... lussmotor/
Die gesamte Kurve verläuft von der unteren linken Ecke schräg nach rechts oben, wenn das Pedal durchgetreten wird.
Wenn man eine Nähmaschine mit einem Universalmotor und einer kleinen Übersetzung von etwa 4 zwischen Motor und Nähmaschine verwendet, hat man deutliche Probleme damit, dass die Nähmaschine beim Anlaufen wild läuft und schwer zu kontrollieren ist. Bei einer Übersetzung von 20 lässt sich die Nähmaschine deutlich besser kontrollieren, auch wenn keine Regelung verwendet wird. Und mit der elektronischen Geschwindigkeitsregelung (mit Rückmeldung) haben Sie natürlich eine viel bessere Kontrolle über die Geschwindigkeit der Nähmaschine. Gleichstrommotoren oder BLDC-Motoren oder Stepmotoren sind im Allgemeinen besser, da sie eine steilere Drehmomentkurve haben.
Gruß, Viggo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Flickflak am Freitag 26. September 2025, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Hast Du Dir mal den Wikipediabeitrag durchgelesen?
Reihenschlussmotoren haben die gleiche Kennlinie, egal ob mit Gleich- oder Wechselstrom betrieben.
Tatsächlich wurden Straßenbahnen sogar mit Vorwiderständen betrieben.
Und die meisten elektrischen Eisenbahnen fahren mit Wechselstrom!
Bei der Bundesbahn waren bis in die 70er Jahre hinein Stufenschalter üblich.
Der Transformator hatte einfach mehrere Ausgänge mit verschiedener Ausgangsspannung, wodurch unterschiedliche Leistungen gefahren werden konnten.
Eine Ansteuerung, egal welcher Art, ändert nichts an der Charakteristik des Motors!
Die Kennlinie, und nur auf die kommt es an, wenn man den Drehmomentverlauf betrachtet, ist völlig unabhängig von der zugeführten Leistung.
Ein Anlasser ist nichts anderes als ein variabler Spannungsteiler.
Bei wenig zugeführter Leistung ist das Drehmoment allgemein klein(er), trotzdem beim Anfahren am größten!
Das liegt aber am Beharrungsmoment von Mechaniken!
Man benötigt ein größeres Dremoment, eine größere Kraft, um die Mechanik erst einmal in Bewegung zu setzen.
Ist sie aber erst einmal in Bewegung, dann sinken nötiges Drehmoment und nötige Kraft.
Stichwort Haftreibung, Gleitreibung!
Du schriebst ja, das maximale Drehmoment wäre bei maximaler Drehzahl.
Das ist eher bei Ottomotoren der Fall! Das maximale Drehmoment ist zwar nicht bei der Maximaldrehzahl, aber doch in deren Nähe.
Oder anders ausgedrückt, bei niedriger Drehzahl ist deren Drehmoment sehr klein.
Und genau aus diesem Grund kann man dies Motoren auch sehr leicht abwürgen, wenn man eine Mindestdrehzahl unterschreitet und benötigt eine Kupplung oder einen Drehmomentwandler, wenn man ein Fahrzeug oder eine Maschine anfahren möchte.
Und genau das ist bei Reihenschlussmotoren halt ganz anders, auch bei einem Nähmaschinenmotor in Rucksackbauform.
Wenn Du den stärker belastest, dann geht die Drehzahl herunter, aber um bis zum Stillstand zu kommen, muss man schon sehr brutal abbremsen!
Ich glaube, hier werden Leistung und Drehmoment durcheinandergeworfen.
Drehzahlbedingt ist die abgegebene Leistung bei einem Reihenschlussmotor natürlich nicht bei niedrigsten Drehzahlen!
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Wer mit dieser Thematik nicht dauernd zu tun hat, der ist verwirrt, wenn variable Pedalstellungen (=variable Leistungen) in die Betrachtung einfließen.
Die Kennlinien, die auf Deinem Schaubild zu sehen sind, zeigen das, was ich geschrieben habe, sehr schön!
Das Stillstanddrehmoment, Anfahrdrehmoment, ist stark von der Leistung abhängig und auch stark unterschiedlich.
Bei höherer Drehzahl nähern sich die Linien aber einander zu einen recht niedrigen Wert an!
Wobei ich ehrlich zugeben muss, daß ich die Linien da weiter gespreizt angenommen hätte.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7712
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Zur Erklärung meiner Aussagen...
Ich nutze BLDC Motoren von denen die kleinsten von mir verwendeten mit einem Drehmoment von 0,6 Nm aufwarten.
Deswegen seht es mir nach wenn ich ein Anlaufmoment von 0,1..0,16 Nm als marginal empfinde.
Gruß, Achim
Ich nutze BLDC Motoren von denen die kleinsten von mir verwendeten mit einem Drehmoment von 0,6 Nm aufwarten.
Deswegen seht es mir nach wenn ich ein Anlaufmoment von 0,1..0,16 Nm als marginal empfinde.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 743
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
- Wohnort: Dänemark
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 30 Neuzugang, welcher Motor
Von 1953 bis etwa 1985 produzierte Husqvarna Viking in Schweden Nähmaschinen mit einem zusätzlichen Untersetzungsgetriebe. Dadurch konnte das Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Hauptwelle der Nähmaschine von 1:5 auf 1:25 geändert werden. Die Nähmaschine verwendete, wie andere Haushaltsnähmaschinen dieser Zeit, ebenfalls einen Universalmotor. Anhand dieser Nähmaschinen lässt sich gut demonstrieren, welchen Unterschied eine Änderung des Übersetzungsverhältnisses macht. Auf YouTube gibt es viele Kanäle zu älteren Nähmaschinen, einer der beliebtesten ist „In Stitches“.
Hier näht er mit dem hohen Gang 1:5:
https://youtu.be/D_OyqgLJlLw&t=1130s
Hier näht er mit dem niedrigen Gang 1:25:
https://youtu.be/D_OyqgLJlLw&t=3300s
Gruß, Viggo
Hier näht er mit dem hohen Gang 1:5:
https://youtu.be/D_OyqgLJlLw&t=1130s
Hier näht er mit dem niedrigen Gang 1:25:
https://youtu.be/D_OyqgLJlLw&t=3300s
Gruß, Viggo
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists