Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
AJS Roland
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 15
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 16:50

Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#1 Beitrag von AJS Roland »

Wie kann man eigentlich den Transporteur zum Stichplattenausschnitt vermitteln.

Wenn die Stichlänge bei meiner Langschiff Nähmaschine größer gestellt wird,
stößt der Transporteur vorne an der Stichplatte an.
Müsste also etwas nach hinten geschoben werden.
Ich habe noch keine Möglichkeit zur Einstellung gefunden.

Die Stichplatte und der Transporteur sind Nummerngleich zur Seriennummer,
also passend.

Roland

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#2 Beitrag von Ärmel »

Habe mir bei meiner Singer 48K folgende Verstellmöglichkeit festgehalten.
Ist aber schon eine Weile her und bin daher nicht sicher, ob da auch die Position im Schlitz angepasst wird.
Grüße Heinrich
Verstellung Transporteur.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

AJS Roland
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 15
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 16:50

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#3 Beitrag von AJS Roland »

Hallo Heinrich,
mit dieser Verstellmöglichkeit wird die Transporteurhöhe zur
Stichplatte eingestellt.
Nach dem öffnen der Schraube wird ein mit einer
Schräge versehener Keil z.b. nach rechts verschoben um
den Transporteur höher zu stellen.
Gruß, Roland

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#4 Beitrag von TOM_MUE »

Hi zusammen,

nur mal als Idee: kann man vielleicht über eine Exzenterschraube die Position der Stichplatte verändern? Das kenne ich von Pfaff - sind aber sehr moderne Modelle.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#5 Beitrag von Ärmel »

von TOM_MUE » Samstag 4. Oktober 2025, 11:57
nur mal als Idee: kann man vielleicht über eine Exzenterschraube die Position der Stichplatte verändern? Das kenne ich von Pfaff - sind aber sehr moderne Modelle.
Dann zeige bitte mal diese verstellbare Stichplatte...
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#6 Beitrag von TOM_MUE »

Ärmel hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 13:25
von TOM_MUE » Samstag 4. Oktober 2025, 11:57
nur mal als Idee: kann man vielleicht über eine Exzenterschraube die Position der Stichplatte verändern? Das kenne ich von Pfaff - sind aber sehr moderne Modelle.
Dann zeige bitte mal diese verstellbare Stichplatte...
@Ärmel: Zeig mir erst den gegossenen Stift ohne Gummifuß! :lol27:

Aber, gerne zeige ich die Dinge von denen ich behaupte sie zu wissen. Im Vordergrund des Bildes ist die Exzenterschraube für die Einstellung der Pfaff 1475 CD zu sehen. Ich denke diese Idee hatte Pfaff nicht alleine und es tut ja nicht weh das mal als eine Möglichkeit zu überprüfen. Das Schlimmste was passieren kann: die Einstellmöglichkeiten der Stichplatte gibt es nicht.
IMG_1434.jpeg
@AJS Roland: kannst mal ein Bild von deiner Maschine hochladen. Vielleicht lässt sich die Lösung gemeinsam finden.

VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#7 Beitrag von Ärmel »

Da ist doch keine "Verstellbare Stichplatte" ... biggrin
Wenn ich richtig sehe wird die Stichplatte eingeklipst, zeig doch mal das Bild wenn die Schraube da drinnen ist.
Haste du eigentlich eine Ahnung davon, wie groß das Stichloch einer Langschiff-Nähmaschine ist und was passiert, wenn man diese verschieben würde.
Und eine solche Maschine haste sicher nicht und auch noch nicht auf "deinem Tisch" gehabt, sonst würdest du keinen solchen Quatsch schreiben... :lol27:
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 419
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#8 Beitrag von TOM_MUE »

Ärmel hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 14:22 Da ist doch keine "Verstellbare Stichplatte" ... biggrin
Wenn ich richtig sehe wird die Stichplatte eingeklipst, zeig doch mal das Bild wenn die Schraube da drinnen ist.
Haste du eigentlich eine Ahnung davon, wie groß das Stichloch einer Langschiff-Nähmaschine ist und was passiert, wenn man diese verschieben würde.
Und eine solche Maschine haste sicher nicht und auch noch nicht auf "deinem Tisch" gehabt, sonst würdest du keinen solchen Quatsch schreiben... :lol27:
Grüße Heinrich
-lol:
fortes fortuna adiuvat

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 633
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#9 Beitrag von Ärmel »

Hallo Roland, habe die Singer 48K hervorgeholt und alles mal durchgespielt.
Mein vorheriges Bild zeigt die Verstellmöglichkeit für die Transporteur-Höhe, ist also nicht zutreffend.
Das folgende Bild zeigt die Schubstange für die Stichlängen-Einstellung, an deren Ende bei der Singer rechts zwei Gewinde für die Klemmschraube vorhanden sind.
Wenn man die Klemmschraube am linken Gewinde anbringt, schlägt auch bei der Singer der Transporteur vorne an.
Wählt man jedoch das rechte Gewinde (Pfeil), verschiebt sich die der Drehpunkt auf den Schiebern etwas, so dass der Transporteur nicht mehr vorn anschlägt.
Habe beide Stellungen bei maximaler Stichlänge in Papier gestochen und zumindest bei 10 abgezählten Stichen keinen Unterschied festgestellt.
Eine andere Verstellmöglichkeit sehe ich derzeit nicht.
Viel Erfolg und Grüße
Heinrich
IMG-20251004-WA0000.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

AJS Roland
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 15
Registriert: Montag 2. Dezember 2024, 16:50

Re: Langschiffnähmaschine - Einstellung des Transporteurs

#10 Beitrag von AJS Roland »

Hallo Heinrich,
es ist bei meiner Nähmaschine einfach so, das die Stichlänge
etwas länger sein könnte. Dann aber stößt der Transporteur
vorne an der Stichplatte an. Ich habe noch andere Langschiff
Nähmaschinen, wo ich die volle Stichlänge ausnutzen kann.
Ob man die erste oder zweite Bohrung zur Stichlängenverstellung
nimmt ist eigentlich unerheblich.
Der Aufbau der Langschiff Maschinen ist ja bei jedem Hersteller so gut
wie identisch.
Ich habe schon überprüft ob das Klemmstück mit der Mutter ( SW 10 ) das den Stichlängen
Schieber mit dem Schieber des Transporteur Antriebes verbindet eine Exzenterschraube hat.
Fehlanzeige.
Gruß, Roland

Antworten