Ebay Oktober 2025

Hier könnt Ihr über ebay Auktionen und Auktionen anderer Plattformen diskutieren.
Nachricht
Autor
Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Ist das ein Obertransport?

#11 Beitrag von Ramses »

Bei eBay!
https://www.ebay.de/itm/257130047454
Soetwas habe ich noch nie gesehen!
Ein nachträglich hineinkonstruierter Obertransport?

Es handelt sich jedenfalls um keine Veritas, wie im Angebot angegeben.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7744
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Ist das ein Obertransport?

#12 Beitrag von js_hsm »

Das ist ein Sailrite Clone

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7671
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Ebay Oktober 2025

#13 Beitrag von det »

Hallo zusammen,
ab in den neuen, stürmischen Monat.
Ich schiebe hier zwei Threads rein, die unter Allgemein bzw. Adler standen, aber auf ebay-Anzeigen verweisen, deren Bilder in einigen Monaten nicht mehr aufrufbar sein werden.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Identifikation

#14 Beitrag von Ramses »

Oh, Asche auf mein Haupt!

Sailrite als Begriff ist mir hier schon begegnet, ich hatte damit aber bislang noch gar nichts zu tun.

Dann ist es evtl. ein Schäppchen, sehe ich auf die Preise der Originale?

Und nein, ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun!

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7744
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Identifikation

#15 Beitrag von js_hsm »

Ist schon verkauft angel
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sputnik
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 705
Registriert: Dienstag 30. Juni 2020, 01:14

Re: Identifikation

#16 Beitrag von sputnik »

Ramses hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 22:44 Oh, Asche auf mein Haupt!

Sailrite als Begriff ist mir hier schon begegnet, ich hatte damit aber bislang noch gar nichts zu tun.

Dann ist es evtl. ein Schäppchen, sehe ich auf die Preise der Originale?

Und nein, ich habe nichts mit dem Verkäufer zu tun!
Das behaupten sie alle! biggrin

Was Gebrauchtpreise angeht ist immer die Frage was jemand verlangt und was er dann dafür bekommt.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die unzähligen Schrottmaschinen die ich da jede Woche sehe wirklich für viele hundert oder auch über tausend Euro verkauft werden. Beziehungsweise sieht man sie dann manchmal nach dem 10x einstellen mit Preisreduktion bis zum Zeitablauf als geschenkt und scheinbar will sie auch dann niemand haben. -boewu-
Und sehen wir uns nicht in dieser Welt
dann sehen wir uns in Bielefeld! (Udo Lindenberg)

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Identifikation

#17 Beitrag von Ramses »

sputnik hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 00:16 Das behaupten sie alle! biggrin
Und manchmal stimmt es sogar! smile

Aber es ist wieder typisch!
Einmal soetwas gefunden, purzeln weitere in die Sicht!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -282-19934
Bild 6!

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Identifikation

#18 Beitrag von kemot1975 »

Die Cowboy Maschine sieht nicht wie beschrieben nach 205-370 (baugleich Dürkopp Adler), sondern ähnelt eher den Modellen Cowboy CB3200 oder CB3500.
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7671
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Identifikation

#19 Beitrag von det »

Ramses hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 22:44 Dann ist es evtl. ein Schäppchen, sehe ich auf die Preise der Originale?
Die € 59,- sind ein absoluter Schnapper. Neu werden die Klone ab ca. € 250 / 300 bei aliexpress gehandelt zuzüglich ca. € 200,- Frachtkosten. Aktuell als "BoaCraf" dort im Programm.

Irrc hat Achim js_hsm mal eine solche in den Fingern gehabt.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ramses
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 253
Registriert: Sonntag 26. Mai 2024, 16:12

Re: Identifikation

#20 Beitrag von Ramses »

det hat geschrieben: Sonntag 5. Oktober 2025, 22:18
Ramses hat geschrieben: Samstag 4. Oktober 2025, 22:44 Dann ist es evtl. ein Schäppchen, sehe ich auf die Preise der Originale?
Die € 59,- sind ein absoluter Schnapper. Neu werden die Klone ab ca. € 250 / 300 bei aliexpress gehandelt zuzüglich ca. € 200,- Frachtkosten. Aktuell als "BoaCraf" dort im Programm.

Irrc hat Achim js_hsm mal eine solche in den Fingern gehabt.

Gruß
Detlef
Danke für die Einschätzung!
Hätte ich so ein Teil gebraucht...

Vergleichbar, ich habe eine kleine (3 Faden) Overlock, interessanterweise mit "Naumann" Aufdruck, allerdings nicht im frakturtypischen Stil, mal relativ günstig erworben.
Die Verkäuferin meinte, daß ihr das Einfädeln zu umständlich sei, was auch wirklich nicht übertrieben ist.
Aber das Teil ist komplett aus Metall und m.E. durchaus brauchbar. Lediglich die Naht, welche sie produziert ist sehr... filigran.

Ich erwähne das nur, weil das Prinzip offenbar vergleichbar ist.
Ich meine aber, daß meine Overlock da kein Vorbild hat, die Victoria HA-700 ist wesentlich größer, sieht ihr aber doch recht ähnlich.
Ich glaube, an der Stelle ist ein Link zu einem Angebot nicht so gut, wird gerade in den Kleinanzeigen als "Naumann 713" angeboten.

Antworten