Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

Antworten
Nachricht
Autor
TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 430
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#1 Beitrag von TOM_MUE »

Hallo und guten Abend,

ich habe schon länger zwei Singer der Klasse 206 bei mir im Regal stehen. Jetzt wollte ich zum einen an der Maschine die Einstellungen üben und zum anderen hat es mich doch schon immer in den Fingern gejuckt, ob und wie der Zickzack- & Stichlagensteller Steller auszubauen ist. Bei beiden Maschinen sind diese Zickzacksteller bombenfest. Der Zickzackstich lässt sich kein bisschen einstellen. Also ein Hebel ließ sich ein bisschen bewegen. Aber definitiv nicht so wie original gedacht.
Um zu verstehen wie das ganze zu demontieren, zu justieren und auch wieder einzubauen ist, habe ich mir Band 3 von Willhelm Renters zur Hand genommen.
Die Schrauben im Maschinengehäuse, die den Zickzack-Steller auf Position halten, ließen sich sehr gut lösen. Ich habe sie vorher mit einem Eis-Rostlöser eingesprüht. Dann den passenden Schraubendreher rausgesucht und mit einem festen Druck von Oben auf die Schreibe mit Gefühl gedreht. Knack - gelöst - rausdrehen.

Dann waren alle notwendigen Schrauben draußen und auch die Schwingenexzentergabel mit dem Lagerbolzen und dem Kulissengleitstück auf der Rückseite ließen sich nach chemischer Behandlung gut ausbauen. Schweißtreibend war dann der Ausbau der des Zickzack- & Stichlagenstellers. Der saß wie reingeschweißt. Dann hatte ich ihn aber in der Hand.

Jetzt den kompletten Steller zerlegt und komplett gereinigt. Ich habe dann festgestellt, das der Exzenter zur Einstellung der Stichlage nicht sauber im Gehäuse laufen konnte. Entweder arbeitet das von Singer verwendete Material, oder bei der Herstellung wurde damals nicht soooo sehr auf die Fertigungsqualität gehachtet.

Meines Wissen hatte Husqvarna mal grüne Nähmaschinen gebaut, bei denen die Metall-Legierung über die Jahre mit der Luft reagiert hat und dann aufgeblüht ist. Nix passte mehr an diesen Maschinen.

Auf jeden fall habe ich dann alle Teile in dem Steller überprüft und wenn nötig mit verschiedenen Ölsteinen und Metallfeilen nachgearbeitet. Die Funktionsweise des Stellers kann man sehr gut im Ausgebauten Zustand überprüfen.
Nach dem alles gereinigt und wieder gängig gemacht wurde, kam dann ein weiterer, schwieriger Teil: der Einbau.

Nix ging! Das war so als ob der Steller nach dem Einbau eingeatmet hatte und die Luft nicht mehr rausgeben wollte. Also habe ich dann die Bohrung noch einmal ganz genau inspiziert und penibel gereinigt. Dann habe ich das Gehäuse (scheinbar Alu-Druck-Guss) ebenfalls mit Edelstahlwolle nachgearbeitet. Das alles so lange, bis der Steller mit genügend Öl und etwas Druck, saugend in die Bohrung des Maschinengehäuses reinging.

Danach den Steller exakt ausgerichtet, alles wieder festgeschraubt und justiert.
Fertig lol
Die Maschine muss ich jetzt noch in den kommenden Tagen feinjustieren. Es lässt sich nun aber schon alles wieder leichtgängig und so wie in der Anleitung beschrieben einstellen. Nadelposition und Zickzack. Eigentlich bin ich schon so weit motiviert, dass ich die 206 noch komplett zerlege. Alle Teile reinige, poliere, den Lack aufarbeite und dann erst wieder zusammenbaue und einstelle. Das wird auf jeden Fall ein sehr feines Maschinchen werden.

Hier noch ein paar Fotos dazu.
206_Kulissengleitstueck.png
206_Steller-Ausgebaut.png
206_Steller-Teile.png
206_Steller-Eingebaut.png

VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

Micki-Näher
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 19:21

Re: Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#2 Beitrag von Micki-Näher »

Hallo Tom,
hatte das gleiche Problem mit dem Zick-Zack-Einsteller bei meiner Singer 207! Das Alugußteil oxidiert recht stark in dem Stahlgußteil und sitzt dann bombenfest😬Aber einen Schlosser sollte man sowas halt nicht machen lassen💪Bei mir ist es dann beim Ausbau zerbrochen, aber in Zusammenarbeit mit meinem Sohn haben wir ein Neues angefertigt. Jetzt ist alles wieder leichtgängig😀
Andere Frage, ich suche seit langen eine Zwillingsnadelaufnahme, sowas ist nicht zufällig bei den 206 dabei?
Gruß Micki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 430
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#3 Beitrag von TOM_MUE »

Micki-Näher hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 16:32 Hallo Tom,
hatte das gleiche Problem mit dem Zick-Zack-Einsteller bei meiner Singer 207! Das Alugußteil oxidiert recht stark in dem Stahlgußteil und sitzt dann bombenfest😬Aber einen Schlosser sollte man sowas halt nicht machen lassen💪Bei mir ist es dann beim Ausbau zerbrochen, aber in Zusammenarbeit mit meinem Sohn haben wir ein Neues angefertigt. Jetzt ist alles wieder leichtgängig😀
Andere Frage, ich suche seit langen eine Zwillingsnadelaufnahme, sowas ist nicht zufällig bei den 206 dabei?
Gruß Micki
Servus Micki,

Danke das Du deine Erfahrung mit der 206 teilst 👍
Am Anfang hatte ich auch darüber nachgedacht es mit nem Buchestab und einem Schlosserhammer zu überzeugen. Aber ich hab dann einen Wagenheber genommen und das Teil rausgedrückt. Ich hab es dabei immer wieder mit Eis-Rostlöser eingesprüht. Aber das Gegenhalten des Maschinengehäuses war aufwendiger als gedacht. Mit Handtüchern zum Polstern und Zurrgurten zum fixieren ging es dann. Aber da muss ich mir noch was nachhaltigeres einfallen lassen.

Habt ihr dann den Ersatz auf der Drehbank neu angefertigt? Echt coole Sache 👍

Am Ende muss ich aber sagen, die Singer 206 ist es meiner Meinung nach echt wert.

Eine Nadelstange für zwei Nadeln an der 206 oder einen Nadelhalter für zwei Nadeln kenne ich leider nicht.

VG, TOM_MUE
fortes fortuna adiuvat

Micki-Näher
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 19:21

Re: Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#4 Beitrag von Micki-Näher »

Hallo Tom,
klingt als kommst du aus Bayern!
Die Grundform hat er auf der Drehbank aus Alu gemacht, die Aussparungen haben sie dann Erodiert, ein besonders genaues, spanloses Verfahren. Die Bohrungen hab ich den selbst gemacht! Bezahlbar ist so ein Teil natürlich nicht😉 Aber ich bin auch der Meinung, daß sich der Zeitaufwand rentiert hat und ich jetzt auf einer über 120 Jahren alten Maschine arbeite, die durch alles durchsticht ohne elektronischer Abschaltung oder sonstigem Firlefanz😀
Wegen der Zwillingsnadel, gibt es von Singer eine spezielle Klammer Nr.1! Wird schwierig, aber ich bleob dran!
Grüße aus dem schönen Bayern
Die meisten hier im Forum kommen glaub ich aus dem hohen Norden😀
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

TOM_MUE
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 430
Registriert: Sonntag 13. September 2020, 13:57

Re: Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#5 Beitrag von TOM_MUE »

Micki-Näher hat geschrieben: Donnerstag 9. Oktober 2025, 18:06 Hallo Tom,
klingt als kommst du aus Bayern!


Servus - ja ich lebe in Franken. Gut erkannt :lol27:

Na ja, als Reingeschmeckter kümmere ich mich weniger um die Gebiets-Befindlichkeiten. Aber ich würde Niemals sagen ich lebe in Bayern beerchug

Ich habe gerade deine Beiträge aus 2023 hier im Forum zur Singer 207 gefunden. Saubere Arbeit.
Klar kann man so was nicht bezahlen aber hey, das Gefühl wenn es wieder läuft und passt - unbezahlbar.
Ich habe gerade noch mal in die originale Anleitung zu meiner 206 geschaut:
image.jpg
Ja tatsächlich. Den Nadelhalter gab es für den Biesensatz. Hab ich aber leider auch. Jedenfalls soweit ich mein Zubehör für Singer richtig im Kopf habe.

Also falls Du mal wieder durch deine kräftigen Hände gezwungen bist, so ein Ersatzteil herzustellen, sag gerne Bescheid angel

VG, TOM_MUE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fortes fortuna adiuvat

Micki-Näher
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 22. November 2023, 19:21

Re: Klasse 206 Zickzack- & Stichlagen-Steller

#6 Beitrag von Micki-Näher »

Schade mit der Klammer, aber ich such weiter!
War erst am Dienstag im Fränkischen und hab beim Metzger gut eingekauft, Schäuferlesülz, Stadtwurst. Bratwörscht und Krautwiggerl😋
Meine Wurzeln liegen in Nürnberg!
Wegen dem Aluteil hoff ich, ich brauchs nicht nochmal.

Antworten